Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 30 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Unternehmen, Raum

Asgardia, der vom russischen Milliardär entworfene Weltraumstaat

In den Projekten seines Gründers wird Asgardia ein "Archipel" großer umlaufender Raumstationen sein, die bis zu 15 Millionen Menschen aufnehmen können.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen128Pin9Tweet25Senden Teilen7TeilenTeilen5
18 September 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten

Der wohlhabende russische Tycoon Igor Ashurbeyli stellt persönliche Mittel zur Verfügung und sammelt Quellen von anderen Investoren, um das zu bauen die erste Weltraumnation der Welt.

Asgardia (Der Name des Projekts gibt die wieder Nordische Mythologieoder trivialer der Marvel-Comic) plant, Millionen von Einwohnern in verschiedenen Orbitalstationen unterzubringen. Ein Zufluchtsort, um dem Chaos zu entkommen, in das sich die Menschheit allein stürzen wird, in einem unfreiwilligen, aber wahnsinnigen Versuch, sich selbst zu zerstören.

Asgardia
Russischer Milliardär Igor Ashurbeyli

Ich bin nicht überrascht, dass die aufstrebenden Mitglieder dieses Weltraumlandes (sie sind derzeit mehr als eine Million) bereits eine Nationalflagge und eine Nationalhymne geschaffen haben: Die Frustration ist angesichts der aktuellen technologischen Einschränkungen des Projekts groß, und das Gefühl der Eile muss stark sein .

In einem Interview mit dem britischen Magazin Sun sagte einer von Asgardias „Diplomaten“, dass die einzige Möglichkeit, den Planeten zu retten, die Flucht sei.

Die Menschheit wird sich selbst auslöschen können: Wer diesem Wahnsinn entkommen will, hat die Pflicht, es zu versuchen

Lena de Winne, Kommunikationsministerin von Asgardien.

Kurz gesagt, als Nation, die erst vor drei Jahren gegründet wurde, scheint Asgardia bereits ganz klare Vorstellungen zu haben. wenn auch ziemlich düster.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Graeme Smith: „außerirdische Sonden würden in umgekehrter Reihenfolge eintreffen“

Rigel, ein geologischer Roboter, wird 1000 Jahre reisen, um einen Exoplaneten zu untersuchen

Der Plan

In den Plänen seines Gründers, des russischen Milliardärs (aserbaidschanischer Herkunft) Igor Ashurbeyli, Asgardia wird ein „Archipel“ großer Raumstationen sein, die die Erde umkreisen. Eine Art "Noahs Arche", die insgesamt bis zu 15 Millionen Menschen aufnehmen kann.

Jedes „Schiff“ (in Form eines Rings zur Nachbildung der Schwerkraft) hat geschätzte Kosten von rund 150 Milliarden Euro und wird den Bewohnern einen Lebensstil vermitteln, der für ein wahrhaft bahnbrechendes Abenteuer geeignet ist. Vielleicht nicht so luxuriös wie das Weltraumhotel, das entworfen wird, aber mehr als anständig.

Der Meilenstein wird im Jahr 2045 gesetzt: Für dieses Datum hofft Ashurbeyli, die Geburt des ersten Kindes im Weltraum feiern zu können.

Mir ist klar, dass Sie wie ein Science-Fiction-Film klingen (Glaubst du nicht, dass Mr. Ashurbeyli Papa Barzetti ein bisschen zu ähnlich sieht?) Aber es ist ein ernstes Projekt, und die Gründer des neuen Bundesstaates Asgardien versuchen, Anerkennung von den Vereinten Nationen zu erhalten. Hier ist das vielleicht ziemlich schwierig, vielleicht sogar noch schwieriger als der Bau von Orbitalstationen.

Versammlung

Asgardia versucht, unter seinen Bürgern die „kreativsten“ Menschen der Erde zu rekrutieren, um den Alptraum eines von Pandemien, Atomkriegen und Umweltkatastrophen bedrohten Planeten hinter sich zu lassen.

Um ein Asgardianer zu werden, bewerben Sie sich einfach, indem Sie Ihre persönlichen Daten und Informationen über die erhaltene Ausbildung angeben, und warten Sie dann und hoffen Sie, dass die Bewerbung angenommen wird. Seien Sie zuversichtlich und optimistisch.

Die Kosten betragen ca. 110 € pro Anfrage: Alles in allem ein angemessener Preis, den Sie zahlen müssen, um sich vor dem unvermeidlichen Schicksal zu retten, zu dem die Menschheit verdammt sein wird, denken Sie?

Unter den Asgarden gibt es bereits Bürger aus mehr als 200 Landländern. Wenn es anerkannt wird, wird es die 172. Nation der Welt (oder die erste in der Erdumlaufbahn) sein, gemessen an der Bevölkerung.

Roadmap für den Weltraum

Der Begriff des Territoriums ist im Völkerrecht sehr klar definiert und schließt „künstliche Territorien“ wie Satelliten nicht ein, ebenso wie Flugzeugen, Schiffen oder Ölplattformen keine vollständige Unabhängigkeit gewährt wird.

Frans von der Dunk, Professor für Weltraumrecht am Nebraska College.

Innerhalb von 10 Jahren nach Gründung (d.h. von 2026) Die Führer von Asgardien hoffen, eine Bevölkerung von 150 Millionen zu erreichen und innerhalb von 20 Jahren nach der Gründung zu starten (2036) die erste "Arche", etwa so groß wie die heutige Internationale Raumstation.

Andere Aktivitäten in diesem Zeitraum durchgeführt sind die ersten Wahlen eines asgardischen Parlaments (mit einem Premierminister, Lembit opikliberaler demokratischer Ausrichtung) und der Start des ersten Forschungssatelliten Asgardia-1, der 2017 stattfand.

Alles sehr schön, aber es gibt offensichtlich einige nicht unerhebliche Kritikpunkte auf dem Weg dieses "People of Space".

Zum Beispiel sagen viele Rechtsexperten, dass diese Pläne keine realistische Grundlage haben. „Von einem rechtlichen Standpunkt aus reden wir über nichts“, beharren sie.

Asgardia, will er sagen, ist es nicht "in irgendeiner Weise definierbarer Staat im Sinne des Wortes, auch wenn wir akzeptieren, dass ein Satellit als Quasi-Territorium definiert werden kann".

Kurzum, es gibt schon die ersten Probleme. Werden die Asgarden in der Lage sein, sich von den Terranern zu befreien und den Ter ... die versprochene Umlaufbahn zu erreichen?

Stichworte: AsgardiaRäumliche BesiedlungWeltraumforschungRaum

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+