Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Samstag, 16. Januar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
  • |
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

12 September 2019
in Verkehrsmittel

Austrian Airlines inspiziert Flugzeuge mit Drohnen

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Austrian Airlines inspiziert Flugzeuge mit Drohnen
Share2PinTweet1AbonnierenShare
Tags: FluggesellschaftÖsterreichDrohnenFlugsicherheitUAV

Austrian Airlines testet eine eigenständige Drohne, um nach Problemen in ihrem Flugzeug zu suchen, und reduziert die Inspektionszeit von 10 Stunden auf weniger als 2 Stunden.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
3 Minuten Lesen

die neueste

Gemmist, personalisiertes Shampoo wächst in einem noch unreifen Markt

Wie wird Covid-19 am Ende der Pandemie?

ArchelisFX, Exoskelettstuhl zum Stehen

Psychische Störungen bei CES2021: iSyncWave, Diagnose und tragbare Therapie

Covid, China, verwendet den Lingcai-Roboter zur Herstellung von Tupfern

Lesen Sie auch:

Milrem präsentiert einen furchterregenden Robotertank

Milrem präsentiert einen furchterregenden Robotertank

Bot Handy, Samsung präsentiert den Butler-Roboter auf der CES2021

Bot Handy, Samsung präsentiert den Butler-Roboter auf der CES2021

Blutzucker ohne Nadeln messen

CES2021, hier ist die Smartwatch, die den Blutzucker ohne Nadeln messen kann

Impfzentrum

Disneyland wird sich in ein riesiges Impfzentrum verwandeln

MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

Woodnest, die hängenden Häuser mit atemberaubendem Blick auf den norwegischen Fjord

Woodnest, die hängenden Häuser mit atemberaubendem Blick auf den norwegischen Fjord

DARPA bei der Arbeit an Nachtsichtbrillen, die so groß sind wie normale Brillen

DARPA bei der Arbeit an Nachtsichtbrillen, die so groß sind wie normale Brillen

Das Team entwickelt eine neue Gentherapie, um die Lebensdauer zu verlängern

Das Team entwickelt eine neue Gentherapie, um die Lebensdauer zu verlängern

CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

Teleportation: Ist das wirklich unmöglich? Wo sind wir?

Teleportation: Ist das wirklich unmöglich? Wo sind wir?

AR Cloud, die neue Generation des "virtuellen Lebens", die dem realen überlagert ist

AR Cloud, die neue Generation des "virtuellen Lebens", die dem realen überlagert ist

Windkraftanlagen von heute könnten die Brücken von morgen werden

Windkraftanlagen von heute könnten die Brücken von morgen werden

Lesen Sie auch:

personalisiertes Shampoo

Gemmist, personalisiertes Shampoo wächst in einem noch unreifen Markt

Fliegende Drohnen können Flugzeuge und Fluglotsen verwüsten, was eine unbekannte Sicherheit darstellt. Ein europäisches Unternehmen nutzt es heute "für immer".

Die Donecle-Drohne im Einsatz im Cockpit eines Flugzeugs der Austrian Airlines

Austrian Airlines verwendet eine vom französischen Startup Donecle entwickelte autonome Drohne, um das Äußere seines Flugzeugs auf strukturelle Probleme und Lackschäden zu untersuchen.

Der Technologie-Nutzungstest ist derzeit im Gange und endet im Dezember: Wenn er erfolgreich ist (die Anzeichen sind positiv), wird er regelmäßig Teil des Inspektionsprozesses der österreichischen Firma.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Airbus enthüllt neue Details zu ZeroE, einem Wasserstoffflugzeug, das von "Kapseln" angetrieben wird.

Das ionenbetriebene Flugzeug funktioniert wirklich. Wird es eine Zukunft haben?

Die tödliche chinesische Waffe startet einen Schwarm Selbstmorddrohnen

Die Vogeldrohne, die Flügel und Schwanz wechselt, um wie ein Greifvogel zu fliegen

Mit der Personalabteilung vergeht auch die Inspektionszeit: Ab einem variablen Bereich zwischen 4 und 10 Stunden sind es nicht mehr als 2 Stunden. Und es ist eine einzelne Drohne: Durch Platzieren von zwei Drohnen auf jeder Seite kann das Flugzeug den Flug bis zu zehnmal schneller fortsetzen.

Die Tests

Alle Testarbeiten mit der Drohne finden in einem der Hangars von Austrian Airlines in Wien statt. Die autonome Drohne, ein Quadcopter, fliegt um die Gondel herum, indem sie die Struktur des Flugzeugs abtastet und hochauflösende Bilder aufnimmt.

Nach Abschluss der Inspektion analysiert die Drohnen-Software die gesammelten Daten und meldet automatisch die Elemente, die vom Wartungsteam beachtet werden müssen.

Austrian Airlines wirft im Hinblick auf die Beschäftigungsausfälle Wasser ins Feuer. Im Unternehmen betonen sie die Notwendigkeit, diese Phase für die Sicherheit der Passagiere zu automatisieren. Sie legen auch fest, dass über diese Phase, die Drohnen anvertraut ist, die Wartung nur menschlichem und zertifiziertem Personal anvertraut wird. Im Moment füge ich hinzu.

"Wir suchen ständig nach Lösungen, um unsere Prozesse zu optimieren." erklärt Bernhard Schreckensperger, Avionikingenieur des Unternehmens. „Wir testen verschiedene Betriebsszenarien für unsere Drohne. Dazu gehört die Inspektion nach dem Aufprall des Flugzeugs auf Blitze, die Inspektion auf der Oberfläche oder die Inspektion auf unerwünschte Rückstände oder potenziell beschädigte Klebeteile. "

Die Zukunft ist Drohne

Austrian testet seine Drohne auf 36 Airbus A320 und wird sie bei Erfolg auf alle anderen Flugzeuge der Flotte ausweiten.

Das britische Unternehmen EasyJet hat vor einigen Jahren auch Inspektionsdrohnen getestet (ohne sie dann zu übernehmen). Airbus hingegen hat gerade ein Drohnen-System im Rahmen der Initiative „Hangar der Zukunft“ angekündigt.

Ziel ist es, die Flugzeuginspektionsphase und andere Teile der komplexen Route, auf denen Flugzeuge fliegen können, zu verbessern.

Und auch zu Jobs, ça va sans dire.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

Ingenieure verwenden KI, um alte Karten in Satellitenbilder umzuwandeln

Transhumanismus

Eine spezielle Überdrucktherapie kann das Altern stoppen und umkehren

Super Gadgets

Aus ist das italienische Startup mit der Photovoltaik-Skimaske ausverkauft

Design

Therapeutische Instrumente wie Balisa helfen den Patienten, die Heilung zu sehen

Das meistgelesene der Woche

  • CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

    CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

    256-Aktien
    Share 102 Tweet 64
  • Australien fand den Weg, um Morbus Crohn zu heilen

    7261-Aktien
    Share 6119 Tweet 476
  • Die UFO-Task Force des Pentagon ist bereit, ihre Ergebnisse zu veröffentlichen

    339-Aktien
    Share 136 Tweet 85

die neueste

Social Media an einem historischen Scheideweg nach dem Trump-Verbot

Fettleibigkeit, hier ist das am wenigsten invasive Implantat aller Zeiten

Der Nanomaterial-Biosensor erkennt Covid-Antikörper in 10-12 Sekunden

CES 2021, Samsung Digital Cockpit: Im Cockpit ist der Bildschirm riesig

Sonnenblumenhaus, Konzept eines Hauses mit positiven Umweltauswirkungen

Nächster Artikel

Hybridroboter schwimmt und hebt mit Wasser als Treibmittel ab

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorien

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Startseite
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.