Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 30 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Fühlen Sie die Schale, den Orangensaft und die 3D-gedruckten Gläser von der Haut

Fühlen Sie, wie die Schale orange gepresst wird, indem Sie die als Material für den 3D-Druck der recycelbaren Gläser, in denen der Saft serviert wird, verbleibenden Schalen verwenden.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen24Pin10Tweet15Senden Teilen4TeilenTeilen3
16 September 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten

Die internationale Designmarke Carlo Ratti Association entwickelte den Prototyp einer kleinen experimentellen Stange.

Der Kiosk mit dem Namen „Feel the Peel“ verzichtet auf Orangenpressen mit einer Besonderheit: Er verwendet die übrig gebliebenen Schalen als Material, um die recycelbaren Gläser, in denen der Saft serviert wird, in 3D zu drucken.

Fühle die Schale
Fühle das Peeling in Aktion

Der Prototyp entsteht in Zusammenarbeit mit Eni.

Wie fühlt sich das Peeling an?

Ein fröhlicher und eleganter Kiosk mit einem großen Preisträger, der von einer Kuppel überragt wird, die als orangefarbener Halter fungiert: Er kann bis zu 1500 enthalten. An seiner Basis dominiert ein 3D-Drucker.

Wie funktioniert es?

Sobald die Bestellung aufgegeben wurde, zeigt die Maschine ihre fabelhaften Mechanismen: Die Orangen gleiten sanft in Richtung Presse, geben ihren Saft und landen in einem Rohr, in dem sich ihre Schalen am Boden der Struktur ansammeln.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Doppeldecker-3D-Druck: Wir fangen an, ernst zu werden

Vipp, der klassische Abfalleimer wird jetzt MIT Abfall hergestellt.

In diesem Behälter werden alle Orangenschalen getrocknet, gehackt und dann mit Polymilchsäure gemischt, um einen Biokunststoff zu erhalten. Ein kurzer Durchgang bei hoher Temperatur und das in Form eines Filaments reduzierte Material sind bereit, die Gläser, die mit dem gerade gepressten köstlichen Saft gefüllt werden sollen, in 3D zu erstellen.

Eine ziemlich klare Studie darüber, wie selbst die kleinsten Gewohnheiten unseres Lebens in einen positiven Kreislauf eintreten können: der einesWirtschaft ohne Abfall, die recycelt und wiederverwendet.

Das Prinzip der Kreislaufwirtschaft steht zunehmend im Mittelpunkt der Debatte. „Wir haben versucht, Zirkularität greifbar zu machen“, Würfel Carlo Ratti, „Die Entwicklung einer Maschine, die uns hilft zu verstehen, wie Orangen wiederverwendet werden können. Die nächsten Modelle von ‚Feel the Peel‘ könnten neue Funktionen beinhalten, darunter Textildruck.“

Fühle die Schale

Feel the Peel feierte diesen Sommer sein Debüt in Rimini, wird aber auch auf dem Singularity University Summit in Mailand am 8. und 9. Oktober installiert.

Ich habe schon einen gewissen Durst.

Stichworte: AranceKreislaufwirtschaftEniRecyclingMüll3d Press

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Riesige Windräder wie Wolkenkratzer, eine neue Studie macht sie möglich

    315 Aktien
    Teilen 126 Tweet 79

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+