Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 1 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Holen Sie sich die Ansicht mit Hornhauttransplantation von iPS zurück

Hornhauttransplantation aus induzierten pluripotenten Zellen (iPS) am 27. Juli, dann Verlauf und Entlassung am 23. August. Die Patientin hat ihr Sehvermögen bereits wiedererlangt.

4 September 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen28Pin7Tweet17AbsendenTeilen5TeilenTeilen3

LESEN SIE DAS EIN:

Sie ist eine Japanerin, die als erste Person der Welt eine Hornhauttransplantation erhalten hat induzierte pluripotente Zellen (iPS). Ein unglaublicher Sprung nach vorne für die Medizin.

Ein Team der Universität Osaka in Japan führte die erste Hornhauttransplantation in der Geschichte durch, die mit reprogrammierten Stammzellen durchgeführt wurde.

Bisher war eine Hornhauttransplantation nur möglich, indem die Hornhaut von verstorbenen Spendern erhalten wurde. Allein in Japan warten 1600 Menschen auf Transplantationen und ein chronischer Mangel an spendbarer Hornhaut (teilweise aufgrund des höheren Durchschnittsalters der Bürger).

Diese neue chirurgische Methode wird Millionen von Menschen helfen.

Wie wurde die Transplantation durchgeführt?

Kohji Nishida leitete das Universitätsteam, das die Transplantation am linken Auge des Patienten durchführte. Dies ist eine 40-jährige Frau mit einer fortgeschrittenen degenerativen Erkrankung, die dieses Auge zur Erblindung geführt hatte.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Zwei ausgeliehene Waffen: Beweise für die „erweiterte“ Menschlichkeit in Japan

ALE, synthetische Sternschnuppen zur Erforschung des Klimas

Am 27. Juli die Operation, dann der postoperative Verlauf und am 23. August die Entlassung aus dem Krankenhaus. Nach dem ersten, engmaschigen Monitoring die Erfolgsgewissheit: Die Patientin hat ihr Sehvermögen bereits wiedererlangt.

"Es ist nur die erste Operation: Wir prüfen die Ergebnisse akribisch", Würfel Nishida. Nächstes Jahr wird das Team drei weitere Patienten transplantieren und die Technik perfektionieren, um den Verlauf zu verkürzen und die Genesung der Patienten zu beschleunigen.

Ziel ist es, die Behandlung bis 2024 in allen Krankenhäusern weltweit zur Routine zu machen.

Hornhauttransplantation
Die Struktur unseres Auges

Die Hornhaut ist die transparente Schicht, die unser Auge vor äußeren Einflüssen und Schlacken schützt. Normalerweise regeneriert und repariert es sich selbst mit natürlichem Zellumsatz.

Für manche ist es nicht so: Nach einem Trauma oder einer Krankheit hören die Zellen in seinem Auge auf, die Hornhaut zu regenerieren, was zum Verlust eines Teils oder des gesamten Sehvermögens führt.

Die Heilung

Das Team behandelte die Blindheit des Patienten, indem es eine sehr dünne Hornhautschicht (wir sprechen von einer Dicke von 0.03 bis 0.05 mm) aus iPS-induzierten pluripotenten Stammzellen transplantierte.

Was sind iPS-Zellen?

Dies sind Stammzellen, die aus adulten Hautzellen gewonnen werden, die wieder in den Zustand des embryonalen Stammes gebracht wurden, wenn sie noch in verschiedene Zelltypen umgewandelt werden können.

Das Osaka-Team glaubt, dass eine einzige Transplantation nicht nur die Hornhaut, sondern auch die Regenerationskapazität wiederherstellt. Dafür reicht eine einzige Operation aus, um das Problem lebenslang zu lösen.

Banzai!

Die außergewöhnlichen Zellen stammen iPS wurden von einem anderen Japaner, dem Biologen, entdeckt Shinya Yamanaka an der Universität Kyoto und brachte ihm einen wohlverdienten Nobelpreis als Mitgift ein.

Die Akademie hatte recht.

Stichworte: Pluripotente ZellenAusdauerzellenHornhautJapaniPSTrapiantiAussicht


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    265 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

    6 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+