Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 1 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Raum

Alte assyrische Tafeln enthalten Hinweise auf einen Sonnensturm

In drei alten Dokumenten werden Auroralphänomene ausdrücklich erwähnt: Der große Sonnensturm von 660 v. Chr. Ist der erste, der jemals aufgezeichnet wurde.

Oktober 17 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen22Pin5Tweet14AbsendenTeilen4TeilenTeilen3

LESEN SIE DAS EIN:

Ein Team von Wissenschaftlern berichtet, dass sie die älteste Beschreibung eines Sonnensturms gefunden haben.

Jüngste Analysen haben Hinweise auf einen massiven Sonnensturm um 660 v. Chr. In Eisbohrkernen und Baumringen gefunden.

Mit diesen Daten fragte sich ein Forscherteam in Japan und England, ob es möglich war, Spuren dieser Episode in alten astronomischen Aufzeichnungen zu finden, und möglicherweise Spuren davon in alten assyrischen Tafeln.

Während des 800. Jahrhunderts entdeckten Archäologen aus der ganzen Welt Tausende von Tafeln aus dem assyrischen Reich in Mesopotamien, die Geschichten, Abhandlungen, Erzählungen (einschließlich des berühmten Gilgamesch-Epos) und astrologische Bewegungen dokumentierten.

Diese letzten Schriften umfassten die Beobachtung der Planeten, von Phänomenen wie Kometen und Meteoriten und verschiedene Vorhersagen.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Verrückte Entdeckung von Astronomen: eine Wasserwolke im Weltraum

Signale aus dem All, denn diesmal könnte es ernst werden

Forscher haben heute diese astrologischen Aufzeichnungen nach Polarlicht-ähnlichen Ereignissen durchsucht, die als „rötlich leuchtende Phänomene am Himmel“ bezeichnet werden und durch die Wechselwirkung zwischen Sonnenpartikeln und der Atmosphäre verursacht werden. Trotz der fehlenden Datierung in vielen der analysierten Dokumente konnte das Team zumindest einen Zeitbereich davon ableiten.

Der große Sonnensturm von 660 v

Il Artikel in Astrophysical Journal Letters veröffentlicht In Dokumenten von 679 v. Chr. bis 655 v. Chr. werden Hinweise auf einen großen Sonnensturm identifiziert. In diesen Dokumenten werden Geschichten über Himmel erzählt, die plötzlich in rote Milch gewickelt sind, oder über nächtliche Lichthöfe.

Die Region vonAssyrien Es mag ein wenig zu weit südlich erscheinen, um ein Polarlicht zu sehen, aber im 7. Jahrhundert v. Chr. lag der magnetische Norden viel näher am Mittleren Osten (und Sonnenstürme neigen dazu, Polarlichtphänomene weiter nach Süden zu verschieben).

Der Sonnensturm von 660 v. Chr. wäre daher einer der stärksten und sicherlich der erste, der jemals aufgezeichnet wurde. Eine „Kugel“ solcher Partikel hätte ein Loch in der Ozonschicht verursachen können.

Wenn dies bestätigt wird, können diese Korrelationen helfen Astronomie eine mögliche zyklische Natur des Phänomens der Sonnenstürme zu verstehen.

Für die Assyrer muss das Phänomen nicht sehr glücklich gewesen sein: Ein Himmel, der rot in weiß wird, ist ein schlechtes, schlechtes Omen.

Stichworte: AstronomieAuroreSonnenstürme


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    265 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Winterschlaf „auf Abruf“: Schritte zur langen Raumfahrt

    6 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Einatmen, ausatmen, denken Sie daran: Die Verbindungen zwischen Atem und Erinnerung werden immer stärker

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+