Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
22 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Medizin

Brustkrebs, Impfstoff in 8 Jahren fertig

Ein Brustkrebs-Impfstoff, der das Immunsystem stimuliert, erzielt die erwarteten Ergebnisse, wartet auf die 3. Phase der Studien und wird in 8 Jahren fertig sein.

Oktober 15 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen51Pin5Tweet14AbsendenTeilen4TeilenTeilen3

EINLESEN:

Klinische Tests einer Immuntherapie gegen Brustkrebs haben positive Anzeichen gezeigt, und die Forscher werden sie in den kommenden Jahren noch wahrscheinlicher auf den Kopf stellen.

Die Fähigkeit dieser Therapie besteht darin, dem Körper beizubringen, Krebszellen zu finden und abzutöten, ohne gesunde zu schädigen. Ein Impfstoff gegen Brustkrebs (Vergessen Sie es nicht: Die einzigen erstaunlichen Brüste sind gesunde. Und Prävention, empfehle ich). Das ist aber noch nicht alles: sogar Tests an andere bösartige Erkrankungen positive Signale gegeben haben.

Für Forscher der Mayo Clinic in Jacksonville, Florida, wird in weniger als 10 Jahren ein Impfstoff zur Verfügung stehen, der auf den Ausbruch und die Entwicklung von Brust- und Eierstockkrebs abzielt.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen die vollständige Entfernung von Krebszellen bei einem Patienten und einem anderen in der Remissionsphase.

„Die Behandlung stimuliert die Immunantwort des Patienten, dessen Immunzellen die Erkrankten angreifen“, sagt Dr. Saranya Chumsri, Onkologe des renommierten medizinischen Zentrums.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

VIR-1388, ein HIV-Impfstoff, der in den USA und Südafrika getestet wird

Vom Labor ins Leben: Hier sind die Bakterien, die Tumor-DNA „sehen“.

Es dauert noch eine Weile

Bevor der Impfstoff verfügbar ist, muss eine Genehmigung von der FDA eingeholt werden, um klinische Studien der Phase 3 einzuleiten. Es wird maximal 3 Jahre dauern, aber die Forscher planen, grünes Licht noch früher zu bekommen.

„Es ist davon auszugehen, dass wir bis 2027 einen Impfstoff haben werden, der in der Apotheke oder beim Arzt erhältlich sein wird“, sagt der Forscher von Mayo. Keith L. Knutson.

Die Eigenschaften der Impfstoffe

"Wir wissen, dass sie gesund sind", sagt Knutson. „Wir wissen, dass sie das Immunsystem stimulieren und einen großen Einfluss auf Brust- und Eierstockkrebs haben. Wir haben keine Nebenwirkungen oder Reizungen festgestellt.

Seit den 90er Jahren haben Immunologen ihre Bemühungen vervielfacht, Krebs zu zerstören, ohne gesunde Zellen zu beeinträchtigen (wie es bei Chemotherapie und Strahlentherapie der Fall ist).

Die Immuntherapie könnte die ideale Lösung sein, aber es gibt viele verschiedene Krebsarten, über 100, und es ist nicht einfach, sich in Kürze einen Impfstoff für jeden vorzustellen, wie den Brustkrebs-Impfstoff, den sie entwickeln.

Trotz dieser Schwierigkeiten wird der Markt für Immuntherapien im Jahr 102 auf 2023 Milliarden Euro wachsen.

Chumsri und Kutson sind sich bewusst, dass es schwierig sein wird, einen Impfstoff gegen jede Art von Krebs zu entwickeln, aber in der Zwischenzeit sind sie froh, die ersten beiden auf den richtigen Weg gebracht zu haben.

"Die Zeichen sind außergewöhnlich", wiederholt Knutson. "Auf dieser Basis bauen wir auf".

Stichworte: KrebsBrustkrebsMaiImpfstoffe

Neueste

  • Jeddah Tower, die Baustelle des einen Kilometer hohen Wolkenkratzers, wird wiedereröffnet
  • Spinnenseide aus modifizierten Seidenraupen: stärker als Kevlar und 100 % natürlich
  • VIR-1388, ein HIV-Impfstoff, der in den USA und Südafrika getestet wird
  • MOWT, innovatives schwimmendes Wasserkraftwerk für langsam fließende Gewässer
  • CRAFT, in welchem ​​Stadium befindet sich das chinesische Projekt zum Bau einer künstlichen Sonne?
  • Fernarbeit, halbierte Emissionen
  • Palettenversand im digitalen Zeitalter: Wie das Internet die Logistiklandschaft revolutioniert hat
  • BMW 7er Protection: Die Limousine, die Granaten und Flammenwerfern trotzt
  • Erste Nervennetzwerke 3D-gedruckt mit Bioink
  • LCLS-II: Der leistungsstärkste Röntgenlaser der Welt eingeschaltet


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+