Anscheinend ist das Steak kein Produkt, das nur für die Erde bestimmt ist: Aleph Farmen und seinen Partnern gelang es zum ersten Mal, Fleisch im Weltraum herzustellen.
Das Experiment, das an Bord des russischen Sektors der Internationalen Raumstation (ISS) durchgeführt wurde, verwendete ein Gerät von 3D Bioprinting Solutions, um ein 3D-gedrucktes Steak herzustellen. Die Aleph 3D Printed Meat Growth Technique repliziert die Muskelbildungsmechanismen von Kuhmuskeln, jedoch unter künstlichen Bedingungen. Die einzige Variation im Raum ist die schnellste Realisierung, denn der Mechanismus „druckt“ buchstäblich „doppelseitig“, dh er züchtet Fleisch von zwei Seiten, ohne die Grenzen der Schwerkraft zu erleiden.

Bis zur Massenproduktion ist es noch ein weiter Weg. Jedoch Yoav Reisler von Aleph Farms sagte, dass das Unternehmen plant, die Produktion von zu steigern synthetisches Fleisch an Land, mit groß angelegten "Bio-Farmen". Dies sind Systeme, die Kosten und Produktionszeiten erheblich reduzieren können: Sie können sie als echte „Lebensmitteldrucker“ betrachten. Ein Fabriktyp, der in naher Zukunft sehr verbreitet sein könnte.
3D gedrucktes Fleisch: perfekt im Raum
Diese Art der Produktion könnte besonders für Astronauten nützlich sein. Das Personal von Raumfahrzeugen kann sich den Luxus des Baus von Farmen nicht leisten: Das „Züchten“ von 3D-gedrucktem Fleisch kann viel bequemer und einfacher sein als das Essen von Spezialnahrung. Während Aleph Farms jedoch darauf wartet, die Machbarkeit der Raumfahrt beeinflussen zu können, zielt es darauf ab, die Auswirkungen der Menschheit auf die Umwelt zu verringern. „kultiviertes“ Fleisch (z. B. „vegan“) kann Massenfarmen stürzen.
Weniger Energie, weniger Wasser, weniger Land und offensichtlich weniger Emissionen.