Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Dezember 2 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Neuigkeiten aus der Welt von morgen.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Neuigkeiten aus der Welt von morgen.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik

Facebook erwirbt CTRL-Labs und sein Armband, das das Gehirn "liest"

Das CTRL-Labs-Armband codiert die vom Gehirn an die Hand gesendeten Signale und wandelt sie in Aktionen in VR- oder AR-Umgebungen um.

Oktober 8 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen35Pin4Tweet11AbsendenTeilen3TeilenTeilen2

Folgen Sie dem WhatsApp-Kanal von Futuro Prossimo! Tägliche Updates und zusätzliche Inhalte.

Melde dich kostenlos an

Facebook rüstet sich mit nicht-invasiven Lösungen aus, um Gehirn und Computer zu verbinden.

In einer nicht so glücklichen Zeit zwischen kartellrechtlichen Ermittlungen und Überläufern für das Libra-Projekt macht Facebook durch den Erwerb ein wichtiges Geschenk in der Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen CTRL-Labore.

CTRL-Labs hat eine nicht-invasive Gehirn-Computer-Schnittstelle erstellt (mein Maßstab ist Neuralink(in der Tat sehr umständlich) und mit weniger Kopfschmerzen als ein Paar haptischer Handschuhe.

Facebook. Wilkommen in der Familie

Das New Yorker Startup Es wird andere wichtige Realitäten innerhalb von Reality Labs erreichen, einer Abteilung von Facebook, die an der Entwicklung von Brillen für Augmented Reality arbeitet.

Eine Schätzung der Akquisitionszahlen beziffert den Kauf auf eine Spanne zwischen 500 Millionen und einer Milliarde Dollar: Offizielle Facebook-Quellen sprechen von weniger als einer Milliarde.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Eintauchen in die Zukunft: Wie KI und VR unsere physische Realität neu definieren werden

Von der KI bis zum Gehirnimplantat: Der Beginn der Zukunft für Lähmungspatienten

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QY8G96EyVsg

„Technologie wie diese kann neue kreative Möglichkeiten eröffnen. Sie ermöglicht es uns, Erfindungen des 19. Jahrhunderts in einer so fortschrittlichen Welt wie dem 21. Jahrhundert neu zu denken.“ Würfel Andrew "Boz" Boswort, Facebook Vizepräsident der AR / VR Abteilung.

Dies könnte unsere Art sein, sich in der virtuellen Realität und der erweiterten Realität zu verbinden und zu interagieren.

Andrew Bosworth, Facebook

Die Grundidee

Das Konzept hinter der CTLR-Labs-Technologie ist ein Armband, das die Gerätesteuerung ermöglicht.

Die Neuronen in unserem Rückenmark senden elektrische Signale an die Handmuskeln und „sagen“ ihnen, wie sie sich bewegen sollen, wenn wir zum Beispiel einen Knopf drücken. Das Armband dekodiert diese Signale und überträgt sie in Informationen, die das Gerät verstehen und in Aktionen in VR- oder AR-Umgebungen umsetzen kann. Oder in einem Spiel von Asteroids:

https://youtu.be/FkCv8v7wZTU
CTRL-Labs
Patrick Kaifosh, links, und Thomas Reardon, Gründer von CTRL-Labs

CTRL-Labore Es wurde vor 4 Jahren von Thomas Reardon und Patrick Kaifosh gegründet, die beide an der Columbia University in Neurowissenschaften promoviert haben. Reardon ist seit 9 Jahren bei Microsoft und technologischer Leiter von Openwave Systems tätig.

Im vergangenen Februar das vielversprechende Startup hatte 28 Millionen Dollar von Alphabet und dem Alexa Fund von Amazon gesammelt. Heute Facebook. Herzlich willkommen.

Stichworte: Gehirn-ComputerFacebookSchnittstelleRealität erhöhtvirtuelle Realität


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Neueste

Auf Wiedersehen, Neugeborenentest: Werden Kinder geboren, deren genetische Zukunft bereits feststeht?

Anthrobots, menschliche Zellen, die in Roboter verwandelt wurden, die Wunden heilen

Deepmind AI, ein 800-jähriger Fortschritt in der Materialwissenschaft

Büro? Nein danke! Remote-Arbeit wird uns überleben

Roadrunner, eine unglaubliche, vertikal startende autonome Flugabwehrdrohne

Echte Roboter: die 5 besten Mechas der Welt

China-Vollmix: viel Solar, viel Atomkraft

Der sechste Sinn der Delfine entdeckt: Sie reagieren empfindlich auf elektrische Felder

Die alarmierende Wahrheit: Der Weltraum zerstört den menschlichen Körper

Nachhaltige Isolierung, die Vergangenheit ist die Zukunft: Reishülsen und recycelte Zeitungen

4 Arbeitstechnologien zur Verbesserung von Büro und Fabrik

Das Einatmen im Verkehr lässt den Blutdruck steigen: ernste Gesundheitsrisiken

Folgen Sie uns auf den Futuroprossimo-Kanälen! Waren auf Telegram, Whatsapp, Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon, Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegramLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Neuigkeiten aus der Welt von morgen.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+