Audi verdoppelt sich auf der "Tron" -Seite seiner E-tron-Marke für Elektrofahrzeuge mit einem neuen "Hyper-Reality" -Erlebnisraum, der die futuristische Ethik von Disneys klassischem Science-Fiction-Abenteuerfilm zu kanalisieren scheint.
Nur für zwei dreiwöchige Zeiträume in Madrid und anschließend in Barcelona, Future Paradox, geöffnet bietet eine Reihe von Rätseln und Herausforderungen für Teams mit jeweils drei bis vier Teilnehmern. Die Teams sind mit Virtual-Reality-Brillen und Bewegungssensoren ausgestattet. Die neuesten Modelle des deutschen Automobilherstellers wurden auf diese Weise dank der Tätigkeit von DDB Spain und Glassworks, Autoren einer wirklich bemerkenswerten Arbeit, beworben.
Die Macher sagen, dass sich das Erlebnis aufgrund seiner Raffinesse von ähnlichen Mixed-Reality-Kampagnen unterscheidet Bewegungserfassung. Das System überträgt die Bewegungen menschlicher Teilnehmer in die virtuelle Spielwelt so realistisch, dass ich manchmal im Falle einer Kollision anfange, Autoteile auf dieser Seite zu bestellenErsatzteile-auto24.it oder andere Äquivalente. Das Spiel basiert außerdem auf einem Algorithmus, der aus dem gesamten Körper jedes Spielers einen Avatar erstellt, und einem Schauspieler, der die Teilnehmer in der Rolle eines Führers entlang der Routen begleitet. Insgesamt umfasst das ambitionierte System von Audi 36 Kameras und 28 Sensoren.
"Audi e-tron steht für die Zukunft der Mobilität, deshalb musste unser kreativer Vorschlag genauso innovativ sein". Der Creative Director der Agentur, die das System erstellt hat, schreibt in einer Pressemitteilung . "Der Weg dazu war durch diese Erfahrung der Hyperrealität, die derzeit die einzige ihrer Art auf der Welt ist."