Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
August 11 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Die Leonardo Da Vinci-Brücke tritt in die Testphase ein

Ein Stück modernes Design in voller Renaissance: Das unglaubliche Projekt einer Brücke über Istanbul von Leonardo Da Vinci wurde vom MIT erstellt und getestet

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Konzepte, Die Zukunft von gestern
Teilen78Pin10Tweet28AbsendenTeilen8TeilenTeilen6
Die Leonardo Da Vinci-Brücke tritt in die Testphase ein
Oktober 10 2019
⚪ Liest in 4 Minuten
A A

1502 der Sultan Bayezid II Bekannt als "der Weise", sandte er der Renaissance das Äquivalent einer öffentlichen Ausschreibung für den Entwurf einer Brücke, die Istanbul mit der nahe gelegenen Galata verbindet (heute ist sie Teil der Metropole).

Leonardo da Vinci, Künstler und Erfinder, der bereits auf dem Höhepunkt seines Erfolgs stand, entwarf das unglaubliche Design einer Brücke, die er dem Sultan in einem Brief illustrierte, der auch einige Skizzen des Aufbaus enthielt.

Leider wurde der Orden anderen anvertraut: Schade, es wäre die längste Brücke der Zeit gewesen und bei weitem die futuristischste.

Mehr als 500 Jahre nach Leonardos Tod hat das MIT diese Zeichnungen wiederhergestellt und begonnen, sie zu studieren.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Neue Hardware vom MIT mit analogen Synapsen: 1 Million schneller als das menschliche Gehirn

MIT, ein kleines tragbares Pflaster scannt die inneren Organe 24 Stunden am Tag

MITs „Zauberkoffer“ macht Meerwasser mit nur einem Klick trinkbar

Wir werden Holz im Labor anbauen, ohne Bäume zu fällen

die Studie

Ein gemischtes Team von Professoren und Studenten des Bauingenieurwesens analysierte Zeichnungen und Dokumentationen, Baumaterialien, Methoden der Zeit und Geologie der Orte (die Brücke wäre in dem als "goldenes Horn" bekannten Gebiet gebaut worden).

In dieser Testphase erstellte das Team ein Skalenmodell, um die Flexibilität, den Umfang der Struktur und die Solidität des Fundaments zu bewerten.

Das Ziel ist zu verstehen, ob die Brücke im Falle einer Annahme durch den Sultan die Hoffnung gehabt hätte, wirklich fertiggestellt zu werden.

Leonardos Brückenanalyse wird an diesem Wochenende in Barcelona auf der Konferenz der International Association for Shell and Spatial Structures vorgestellt. Hier ist das Vorschaupapier.

Ein abgeflachter Bogen

Zur Zeit von Leonardo Da Vinci wurden fast alle Ziegelbrücken mit Halbkreisbögen gebaut: Für eine lange Brücke wie die in Auftrag gegebene hätte der Bau mehr als 10 Spannweiten benötigt. Das Konzept hinter Leonardos Entwurf war Jahrhunderte voraus und völlig anders: ein einziger, riesiger Bogen, der hoch genug war, um selbst die Schiffe unter ihm passieren zu lassen.

Leonardo-Brücke
Die Brückenskizze und die ersten 3D-Übersetzungen

Es handelt sich um eine fast 300 Meter lange Brücke (mehr oder weniger: Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht einmal das metrische System erfunden worden). Das ist die zehnfache Länge der Brücken der Zeit.

Das Projekt

In seinen Notizbüchern sowie im Brief an den Sultan gab Leonardo weder Einzelheiten zu den verwendeten Materialien noch zur Bauweise an.

Karl BastDer Forschungsleiter am MIT analysierte mit seinem Team die Materialien der Zeit und kam zu dem Schluss, dass die Brücke nur aus Stein bestehen konnte: Holz und Ziegel hätten nicht standgehalten. Am wichtigsten ist, dass sich das System durch einfaches "Zusammenfügen" der Steine ​​hätte behaupten können, ohne dass andere Klebstoffe erforderlich wären.

Leonardo 3D gedruckt

Um ihre Theorie zu beweisen, entwickelten die Forscher ein Modell aus den Blöcken, die zur Erstellung benötigt wurden. Das Ergebnis war eine Brücke im Maßstab 1: 500, bestehend aus 126 Blöcken, die einzeln mit einem 3D-Drucker gedruckt wurden (ca. 6 Stunden pro Block).

"Es hat lange gedauert, aber mit dem 3D-Druck konnten wir die komplexe Brückenstruktur genau nachbilden." sagt der Bast.

Als es an der Zeit war, den letzten Block zu montieren und dann das Gerüst zu entfernen, hatte das Team einige Bedenken hinsichtlich der Festigkeit der Struktur.

Doch Leonardo, die Kraft der Geometrie, hatte wieder einmal Recht: Die Brücke hätte auch den Belastungen einer seismischen Zone wie der des Bosporus perfekt standgehalten.

Das Geheimnis eines unglaublichen Geistes

Der Charme von Leonardo Da Vinci nimmt mit den Jahren zu, anstatt abzunehmen. Ein Mann, der die Zukunft im Voraus besucht zu haben schien, mit dem Willen, sie vor Jahrhunderten zu verwirklichen.

Wie lange hat es gedauert, diese Brücke zu konzipieren? War es ein paar Minuten Skizze oder dauerte es länger? Die Papiere der Zeit enthüllen es nicht.

Aber es wäre eine Brücke gewesen, die viel länger war als die 300 Meter, die sie zu einer der Brücken gemacht hätten Brücken der Zukunft: ein Sprung nach vorne für die Architektur, ein Stück modernes Design in der Renaissance.

Stichworte: ArchitekturLeonardo Da VinciMITPonti
Post precenteente

In Alibabas Hotel der Zukunft machen Roboter alles

Nächster Beitrag

VisionVenture, der Mini-Camper der Zukunft

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    4630 Aktien
    Teilen 1852 Tweet 1157
  • Schaltgetriebe ade: Die Zukunft des Autos ist markiert

    1231 Aktien
    Teilen 492 Tweet 308
  • Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    1047 Aktien
    Teilen 418 Tweet 262
  • 30 Minuten Sonne und die selbstheilende Beschichtung repariert Autokratzer

    537 Aktien
    Teilen 214 Tweet 134
  • Kubota, die Brille, die Kurzsichtigkeit heilt, beginnt im Handel

    487 Aktien
    Teilen 195 Tweet 122

archivieren

Schau mal hier:

schwimmende Städte
Umwelt

Schwimmende Städte: ein Traum oder die UN-Lösung für die Landknappheit?

Von Science-Fiction zum Forschungsfeld der Vereinten Nationen: Schwimmende Städte könnten Teil- oder Gesamtlösungen für ...

Weiterlesen
5 Medikamente, die Ihre Jugend verlängern und Ihnen helfen, viel Geld zu sparen

5 Medikamente, die Ihre Jugend verlängern und Ihnen helfen, viel Geld zu sparen

Strahlungskühlung: Ein Gerät erzeugt Licht aus der Nacht

Das Google Car löst einen Unfall aus

Das Google Car löst einen Unfall aus

Powerbank für Elektroautos

ZipCharge Go: der Trolley als Powerbank für das Elektroauto

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte
Design

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Transportmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+