Die Forschungsergebnisse wurden gestern in Madrid auf dem 28. Kongress der European Academy of Dermatology vorgestellt. Erstmals in der Geschichte gibt es wissenschaftliche Beweise für ein stetig zunehmendes Phänomen.
Die Exposition gegenüber üblichen Luftschadstoffen (Partikel oder Feinstaub oder Feinstaub, wenn Sie es vorziehen) ist mit Haarausfall beim Menschen verbunden.
Die Forschung wurde durchgeführt, indem Kopfhautzellen freigelegt wurden, die an der Basis der Haarfollikel positioniert waren, die sogenannten Follikelzellen der menschlichen Hautpapille (oder HFDPCS) in verschiedenen Konzentrationen von Pulvern wie PM10 und Partikeln, die von Dieselmotoren erzeugt werden.
Nach den ersten 24 Stunden implementierten die Forscher eine biochemische Technik namens Western-Blot, um spezifische Proteinspiegel in Zellen zu identifizieren.
Die Ergebnisse zeigten, dass das Vorhandensein von PM10 und anderen Partikeln die Spiegel von senkt Beta-Catenin, das Protein, das für die Geburt und das Wachstum der Haare verantwortlich ist.
Umweltverschmutzung schädigt auch das Haar auf allen Ebenen
Die Studie ergab auch, dass Umweltverschmutzung auch die Werte von drei anderen Proteinen (Cyclin D1, Cyclin E und CDK2) senkt, die an der Resistenz gegen Haarausfall beteiligt sind.

Die Wirkung ist proportional: Je größer die Exposition, desto größer der Proteinmangel und der daraus resultierende Haarausfall.
Der Premierminister, stiller Mörder
PM ist das Akronym, das die Mischung aus Feinstaub bezeichnet, die von unseren Verbrennungsmotoren und anderen umweltbelastenden Aktivitäten in die Luft emittiert wird.
Es ist in zwei Kategorien unterteilt: das PM10, das Partikel mit einem Durchmesser von 10 Mikrometern nach unten betrachtet, und das PM2.5, das Partikel mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern nach unten enthält.
Sowohl PM10 als auch PM2.5 gehören zu den wichtigsten Luftschadstoffen und werden mit schweren körperlichen Beschwerden (vor allem Krebs und Herzinfarkt) in Verbindung gebracht psychologisch.
Es wird geschätzt, dass dieVerschmutzung Luft tötet jedes Jahr über 4 Millionen Menschen.
Hyuk Chul Kwon des Future Science Research Center in Korea, Leiter der Forschungskommentare: „Der Zusammenhang zwischen Umweltverschmutzung und Krankheiten wie Krebs ist hinreichend belegt. Es gibt jedoch noch wenig Forschung zu den Auswirkungen, die die Exposition gegenüber diesen Stoffen insbesondere auf die menschliche Haut und das Haar hat. Unsere Forschung zeigt wissenschaftliche Beweise dafür Partikel tragen auf die Zellen des Follikels der menschlichen Hautpapille. Häufige Luftschadstoffe führen zu Haarausfall".