Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Januar 29 2023
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Unternehmen

Der Westen hat sich eingeschlossen: Eine Weltmauer trennt die Reichen von den Armen

Hier sind 6 Abschnitte einer globalen Mauer: Innerhalb sind 14% der Bevölkerung mit 73% der Ressourcen, außerhalb sind 86% der Bevölkerung mit 27% der Ressourcen.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen198Pin18Tweet49Senden Teilen14TeilenTeilen10
Oktober 16 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 4 Minuten

Unglaublich, wenn man bedenkt, dass diese Karte bereits seit einem Jahrzehnt entworfen wurde, aber langsam scheint sie sich zu vervollständigen. Mehr denn je werden wir in einer „Walled Alive“-Welt leben.

Einige Strecken hier, einige Strecken dort mögen sich ändern, aber das Gesamtbild dieser "Weltmauer" bleibt und beunruhigt: Die reichen Länder bauen die größte Wohnanlage der Welt.

Selten hat man die Möglichkeit, es in seiner Gesamtheit zu sehen: in den Nachrichten, in der Abfolge aktueller Ereignisse, sehen wir Blitze, die zusammen kein Licht werfen. Und dann gehören die Einzelteile nicht unbedingt zu einem einzigen Puzzle, zu einem einzigen Design. Vielleicht zu einem einzigen Trend, ja.

Die verschiedenen Mauern, die auf unterschiedliche Weise, zu unterschiedlichen Zeiten und von unterschiedlichen Verwaltungen errichtet wurden, haben jeweils ihre eigenen Besonderheiten, aber am Ende sind sie alle aus demselben Grund da: die Armen von der Tür der „entwickelten Welt“ fernzuhalten.

Offene Klammer: Berlin. Geschlossene Klammer.

Für einen kurzen Zeitraum, der im November '89 begann, schien es, als könnte die Geschichte einen anderen Weg einschlagen. Ich erinnere mich noch an die epische, glückliche Zerstörung der Mauer, die Berlin in zwei Teile teilte. Diese Verstöße sahen aus wie Fenster in die Zukunft: Fenster, die nur 12 Jahre später, mit dem 11. September 2001, geschlossen wurden.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Incel, Gefahr: Wenn Einsamkeit zur mörderischen Waffe wird

Die USA planen und testen den Einsatz von Roboterhunden an der mexikanischen Grenze.

Die Kultur des Misstrauens und die Angst vor „Anderen“ waren ein treibender Antrieb für den Wettlauf um die Schließung von Häfen, Grenzen, ja sogar dem Verstand des Westens.

Hier sind die 6 Hauptabteilungen, die einen „Käfig“ bilden, eine Weltmauer: Im Inneren leben 14 % der Bevölkerung, die 73 % der wirtschaftlichen Ressourcen halten, außerhalb gibt es 86 % der Bevölkerung, die 27 % der Wirtschaft halten Ressourcen.

Weltmauer
1

Die entmilitarisierte Zone

Seit 1953 hat dieser 250 km lange und etwa 3 km breite Streifen die beiden Koreas in zwei Teile geteilt, die sich trotz der jüngsten Eröffnungen formell noch im Krieg befinden.

2

Die australische Streitmacht

Die Australian Defence Force (ADF) patrouilliert in den Gewässern nördlich von Australien, um Boote mit Flüchtlingen und Vertriebenen in Schach zu halten;

3

Die Barriere zwischen den USA und Mexiko

Obwohl es das Arbeitstier der Trump-Administration ist, wurde mit Clinton bereits eine Barriere errichtet, die die USA entlang der mehr als 3000 km langen Grenze von Mexiko trennt. Nach dem 11. September wurden die Bauarbeiten intensiviert, und Tausende von Migranten starben bei dem Versuch, daran vorbeizukommen.

4

Die Blöcke in Ceuta und Melilla

Ceuta und Melilla sind die beiden spanischen Enklaven in Marokko: der Punkt, an dem Europa auf Nordafrika trifft, und seit 1993 (mit europäischen Mitteln) hat es es abgelehnt. "Intelligente" Stacheldrahtabwehr, vollgestopft mit Sensoren, die periodisch Schauplatz von Szenen sind, die eher Fallen als Menschenströmen ähneln.

5

Die West Bank Barriere

Im Jahr 2002 begann Israel daran zu arbeiten, sich physisch von den Palästinensern zu trennen: Warum? Immer dasselbe, der Kampf gegen den Terrorismus. Die Mauer aus Beton und weit über die „offiziellen“ Grenzen zwischen Israel und Palästina hinaus umfasste schließlich 9 % des palästinensischen Territoriums: eine Art Annexion, argumentieren die Palästinenser.

6

Der politische Vorhang von Schengen

Auch hier ändert sich die Grenze und bewegt sich tatsächlich: physische Mauern sind nicht enthalten (auch wenn einige Länder sie bereits befürchtet haben), aber das Ziel ist immer dasselbe. Wer drinnen ist, hat zumindest formal keine Grenzen gegenüber dem, der draußen ist. Sechs Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer hat Europa nur 6 km entfernt eine größere und unsichtbarere Mauer gebaut.

Offensichtlich und leider gibt es noch viele andere Mauern, aber diese geben eine gute Vorstellung von dem Bereich, der von der "Weltmauer", oder sollte ich Zaun sagen, betrachtet wird.

Wie viele Wände

es muri "Minderjährige" auch in diesem westlichen Gebiet, wie dem von Euro, geboren 2012, um Griechenland und die Türkei zu trennen. Oder wie die Stadt Nikosia, die durch eine Mauer wie die Berlins getrennt ist.

Dann gibt es Mauern, die "arme" Nationen voneinander trennen, wie die, die Indien baut, um sich physisch von Bangladesch zu trennen (in einem Gebiet mit starkes Kriegsrisiko mit PakistanKrieg, der auch Atomwaffen beinhalten könnte).

Andere Mauern trennen Gemeinschaften innerhalb derselben Nation, wie die 99 „Friedensmauern“, die Katholiken von Protestanten in Belfast trennen, oder die Spaltungen, die in Brasilien reiche Bevölkerungsschichten von armen fernhalten.

Am Ende des Kalten Krieges trennten nur 15 Mauern eine Nation von der anderen, heute sind es über 70 auf der ganzen Welt, Tausende von Kilometern zwischen Beton, Stahl und Stacheldraht. Sie bilden eine Einfriedung, „wir“ sind drinnen, „die anderen“ sind draußen. Und wir sind alle Gefangene.

Stichworte: DivisionenEinwanderungKartenWeltmuriTerrorismus

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen in der Woche

  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • 2023, nicht nur Metropolis: Hier sind die Werke, die gemeinfrei sein werden

    623 Aktien
    Teilen 249 Tweet 156
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Eine der beliebtesten Möglichkeiten,, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterEine der beliebtesten Möglichkeiten,TelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Start
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+