Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juli 3 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Neil und Moon, transhumane Künstler, die mit Maschinen verschmolzen sind

Neil und Moon sind zwei Transhumanen, Mitglieder einer neuen "mittleren Spezies", die eine tiefere Verbindung zwischen Mensch und Technologie darstellt.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Transhumanismus
Teilen95Pin18Tweet51AbsendenTeilen14TeilenTeilen10
Oktober 6 2019
⚪ Liest in 3 Minuten
A A

Neil Harbisson, ein Künstler und Designer, lebte lange Zeit ein Leben in Schwarz und Weiß, um geboren zu werden, ohne die Farben sehen zu können.

Heute hat Neil transhumane Kräfte in Form einer in seinen Schädel implantierten Antenne, die es ihm ermöglicht, Farben mit Schallschwingungen zu "sehen" (oder vielmehr "zu hören").

Ihr Partner Moon Ribas hingegen hat einen seismischen Sensor in ihren Fuß implantiert, mit dem sie die Erdbeben während eines Erdbebens "fühlen" kann.

Neil und Moon sind eigentlich zwei Transhumanen, zwei Cyborgs, zwei Mitglieder einer neuen "mittleren Spezies", die eine tiefere Verbindung zwischen Mensch und Technologie darstellt. Ein Aspekt der Transhumanismus.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

NASA-Wissenschaftler wollen Bäume zum Singen bringen und sie in den Kosmos senden

Italienische Museen öffnen wieder und "beobachten" Besucher (um Big Data zu sammeln)

Künstliche Intelligenz malt das verlorene Stück eines Rembrandt-Gemäldes neu

Die Renaissance-Skulpturen von Michelangelo aufräumen? Bakterien kümmern sich darum

Er fühlt die Farben

Während einer Konferenz vor einigen Monaten wurde das 2019 Indaba Design, Neil Harrison erregte Aufmerksamkeit mit einem lustigen Stück über seine Cyborg-Natur.

Transhumanen
Neil Harbisson in seiner Rede

„Es ist unmöglich, die Existenz von Farbe zu ignorieren, besonders wenn man sie nicht sehen kann. Der Grund, warum ich mich für Farben entschieden habe, ist, dass Farben soziale Elemente sind: aber ich möchte die Schwarz-Weiß-Natur meines Lebens nicht ändern. "er sagt, Harbisson.

Ich denke, Graustufen sehen hat viele Vorteile: vor allem eine bessere Nachtsicht und eine bessere Fernsicht.

Neil Harrison

Neil erstellte einen ersten Sensorprototyp, der auf Sir Isaac Newtons Einsicht in Klang und Farbe beider Frequenzen basiert. Zu diesem Zweck führte er im Sensor eine Liste aller Farben im Spektrum ein, einschließlich Infrarot.

Nach diesem ersten Versuch schuf Neil eine Antenne, die chirurgisch in seinen Schädel implantiert wurde.

"Mein Ziel war es, eine Antenne zu entwickeln, die die dominierende Farbe in der Szene vor meinen Augen aufnimmt und den Klang dieser Farbe an meine Ohren überträgt."

Sie spürt die Erdbeben

Mond RibasSein Partner brauchte nicht viel über seine gegenwärtige Natur zu sprechen. Es ergab sich eine viel unmittelbarere Leistung. Sie zeigte der Öffentlichkeit genau, wie ihre in ihren Fuß implantierten Sensoren es ihr ermöglichen, die Bewegungen an der Basis eines Erdbebens zu erfassen.

Transhumanen
Mond Ribas

Die Bewegungen in seiner Leistung stimmten genau mit den Bewegungen überein, die er fühlte. Ribas enthüllte, dass der nächste Schritt darin besteht, auf den Daten zu „tanzen“, die live vom Mond kommen, und nicht auf einer Reihe von aufgezeichneten Daten.

Falls Sie interessiert sind, Hier ist die vollständige Intervention der beiden transhumanen Künstler (Ich dachte daran, eine Krise zu machen und "Transhumartisten" zu schreiben.).

Stichworte: KunstKünstlerimplantierbare Sensoren
Post precenteente

5 apokalyptische Szenarien, denen sich die Regierungen stellen müssen

Nächster Beitrag

Fragen Sie mich nicht, wofür diese Zweibeindrohne ist

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    Chroniken aus einer Zukunft, in der Arbeit eine Wahl ist, keine Verpflichtung
    Prognosen

    Chroniken aus einer Zukunft, in der Arbeit eine Wahl ist, keine Verpflichtung

    Und wenn das jahrzehntelange tägliche Ringen um einen bezahlten Job nicht mehr im Mittelpunkt unseres Lebens stand ...

    Mehr
    Der transzendente Mann, Ray Kurzweil

    Der transzendente Mann, Ray Kurzweil

    Exohand, die Roboterhand ist in der zweiten Generation

    AR Wear, Anti-Aggressions-Hotpants: ein Schutzschild zur Verteidigung von Frauen.

    AR Wear, Anti-Aggressions-Hotpants: ein Schutzschild zur Verteidigung von Frauen.

    Daten auf DNA speichern? Näher als je zuvor

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+