Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Samstag, 16. Januar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
  • |
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Oktober 23 2019
in Technologie

Rettungsdrohnen unterscheiden jetzt zwischen Lebenden und Toten

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Rettungsdrohnen unterscheiden jetzt zwischen Lebenden und Toten
Share11Pin1Tweet2AbonnierenShare
Tags: DrohnensensoriRettung

Mehr Möglichkeiten für Retter, die nach der Ortung der Opfer gezielt eingreifen. Rettungsdrohnen sind schlauer als je zuvor

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
3 Minuten Lesen

die neueste

Schauen Sie sich die zukünftige Weltkarte an

Mobi, intelligenter Wagen, der als Einkaufsassistent fungiert

Gemmist, personalisiertes Shampoo wächst in einem noch unreifen Markt

Wie wird Covid-19 am Ende der Pandemie?

ArchelisFX, Exoskelettstuhl zum Stehen

Lesen Sie auch:

psychische Störungen

Psychische Störungen bei CES2021: iSyncWave, Diagnose und tragbare Therapie

Lingkai, Tupferroboter

Covid, China, verwendet den Lingcai-Roboter zur Herstellung von Tupfern

Milrem präsentiert einen furchterregenden Robotertank

Milrem präsentiert einen furchterregenden Robotertank

Bot Handy, Samsung präsentiert den Butler-Roboter auf der CES2021

Bot Handy, Samsung präsentiert den Butler-Roboter auf der CES2021

Blutzucker ohne Nadeln messen

CES2021, hier ist die Smartwatch, die den Blutzucker ohne Nadeln messen kann

Impfzentrum

Disneyland wird sich in ein riesiges Impfzentrum verwandeln

MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

Woodnest, die hängenden Häuser mit atemberaubendem Blick auf den norwegischen Fjord

Woodnest, die hängenden Häuser mit atemberaubendem Blick auf den norwegischen Fjord

DARPA bei der Arbeit an Nachtsichtbrillen, die so groß sind wie normale Brillen

DARPA bei der Arbeit an Nachtsichtbrillen, die so groß sind wie normale Brillen

Das Team entwickelt eine neue Gentherapie, um die Lebensdauer zu verlängern

Das Team entwickelt eine neue Gentherapie, um die Lebensdauer zu verlängern

CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

Teleportation: Ist das wirklich unmöglich? Wo sind wir?

Teleportation: Ist das wirklich unmöglich? Wo sind wir?

Lesen Sie auch:

zukünftige Weltkarte

Schauen Sie sich die zukünftige Weltkarte an

In den letzten Jahren Drohnen Autonome und ausgerüstete Notfallkameras wurden getestet und in Theatern von Naturkatastrophen eingesetzt, um Lebenszeichen und zu rettende Überlebende zu erkennen.

In der weltweit ersten Studie dieser Art haben australische und irakische Forscher dieses Merkmal heute auf die nächste Stufe gebracht.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Raman, tragbares Gerät zur Erkennung von Pflanzenstress

Der injizierbare Herzmonitor Biomonitor IIIm erkennt jetzt auch Fieber

Virtuelle Patienten: Die Silizium- "Medizin" wird unsere Gesundheit revolutionieren

Die tödliche chinesische Waffe startet einen Schwarm Selbstmorddrohnen

Ingenieure der University of South Australia und der Middle Technical University in Bagdad verwendeten neue Techniken und Technologien zur Fernüberwachung von Vitalfunktionen und entwickelten ein völlig neues computergestütztes Bildverarbeitungssystem. Ein System, das in der Lage ist, noch lebende Körper von denen zu unterscheiden, die gestorben sind, und dies in einer Entfernung von etwa 8 Metern.

Wie es funktioniert

Durch das Zielen auf den oberen Teil des Körpers können Rettungsdrohnenkameras Mikrobewegungen in der Brust (auch sehr schwach) erkennen, die auf Herzaktivität und Atmung hinweisen. Die Methode unterscheidet sich grundlegend von allen vorherigen und basiert auf Änderungen der Hautfarbe oder der Körpertemperatur.

Andere Wärmekammertechniken können Lebenszeichen nur erkennen, wenn ein Kontrast zwischen der Körperwärme und der Umgebung besteht. In heißen Szenarien funktionieren sie beispielsweise nicht gut. Das Gleiche gilt, wenn gefährdete Personen (oder Leichen) isolierte Kleidung haben.

Fortschritt erfordert offensichtlich eine präzisere Analyse der Lebenszeichen und größere Chancen, gefährdete Menschen zu retten.

Professor Javaan Chahl und Dr. Ali Al-Naji, Leiter der Studie, zeigten vor zwei Jahren als erste die potenziellen Fähigkeiten von Rettungsdrohnen, Atem und Herzfrequenz auch aus der Ferne zu messen.

In den ersten Tests war ein Mindestabstand erforderlich: nur drei Meter, ab denen die Drohnen die Situation nicht mehr "lesen" konnten. Die schlimmste Grenze wurde außerdem durch die Tatsache gegeben, dass die beobachtbaren Körper nur vor der Drohne positioniert werden konnten und nicht im Liegen lagen.

"Diese kardiopulmonale bewegungsbasierte Studie wurde an 8 Probanden und einer leblosen Puppe in verschiedenen Positionen durchgeführt", sagt Professor Chahl.

Die Technologie kann auch bei widrigen Wetterbedingungen eingesetzt werden und hilft Ersthelfern, Opfern einer Katastrophe sofortige Hilfe zu leisten.

"Es ist ideal in Situationen wie Erdbeben, Überschwemmungen, chemischen Angriffen oder Massenangriffen mit Schusswaffen."

Mehr Rettungsdrohnen, mehr Leben gerettet

Rettungseinsätze in von Katastrophen betroffenen Gebieten verwenden derzeit Roboter und Hunde, teure Lösungen, die nur an begrenzten Stellen des Szenarios eingesetzt werden können.

Intelligente Systeme wie die untersuchten können die Kapazitäten der Retter und die Überlebenschancen der Opfer einer Katastrophe erheblich erweitern.

Verweise:

Ali Al-Naji, Asanka G. Perera, Saleem Latteef Mohammed und Javaan Chahl. Lebenszeichen-Detektor mit einer Drohne in Katastrophengebieten. Fernerkundung, 2019; 11 (20): 2441 DOI: 10.3390 / rs11202441

Weiterlesen

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

Ingenieure verwenden KI, um alte Karten in Satellitenbilder umzuwandeln

Transhumanismus

Eine spezielle Überdrucktherapie kann das Altern stoppen und umkehren

Super Gadgets

Aus ist das italienische Startup mit der Photovoltaik-Skimaske ausverkauft

Design

Therapeutische Instrumente wie Balisa helfen den Patienten, die Heilung zu sehen

Das meistgelesene der Woche

  • CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

    CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

    257-Aktien
    Share 103 Tweet 64
  • Australien fand den Weg, um Morbus Crohn zu heilen

    7263-Aktien
    Share 6120 Tweet 476
  • Die UFO-Task Force des Pentagon ist bereit, ihre Ergebnisse zu veröffentlichen

    340-Aktien
    Share 136 Tweet 85

die neueste

AR Cloud, die neue Generation des "virtuellen Lebens", die dem realen überlagert ist

Windkraftanlagen von heute könnten die Brücken von morgen werden

Social Media an einem historischen Scheideweg nach dem Trump-Verbot

Fettleibigkeit, hier ist das am wenigsten invasive Implantat aller Zeiten

Der Nanomaterial-Biosensor erkennt Covid-Antikörper in 10-12 Sekunden

Nächster Artikel
Der Impfstoff gegen Zöliakie tritt in Phase 3 ein

Der Impfstoff gegen Zöliakie tritt in Phase 3 ein

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorien

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.