Die Menschheit bewegt sich sehr schnell auf eine rosige Zukunft zu. Eine perfekte Welt, auch wenn Perfektion niemals vollständig erreicht werden wird. Scheint dies eine unvernünftige Prognose zu sein? Denken Sie, dass die Alternative Selbstzerstörung ist. Tertium non datur, und die Dystopien der verschiedenen Filme sind unwahrscheinlich.
Einer der besten Filme der letzten Jahre war Interstellar, aber so sehr ich ihn geliebt habe, hat er eine Schwäche: es ist in einer überhaupt nicht rosigen Zukunft angesiedelt. Ein dystopischer Albtraum, in dem Sandstürme und Dürren das menschliche Leben auf dem Planeten erschweren. Science-Fiction ist ein Genre, das ich liebe, aber das Übermaß an Dystopien beeinträchtigt das Denken zu sehr.

Die Medien tendieren dazu, sich auf die negativen Aspekte der Gegenwart zu konzentrieren. Dystopien öffnen die verstörenden Zukunftsszenarien vor unseren Augen: Wir haben die Wahrnehmung von heute und morgen gespielt.
Doch wenn wir den Gesamtkontext betrachten, gibt es Anzeichen für eine Zukunft, die keineswegs düster ist. Viele Hinweise zeigen ausgesprochen positive Veränderungen.
Angst in den Augen

Terrorismus, Krieg, Hungersnot, Naturkatastrophen, wirtschaftliche Rezession, Überbevölkerung, Klimawandel, steigende Temperaturen. Was für ein Geschwader. Wir hören jeden Tag viele Stunden am Tag von den Medien.
Was wir wenig fühlen, ist, wie wir langsam mehr leben, wir kämpfen gegen absolute Armut, wir werden bewusster, weniger krank und effizienter auch im Alter.
Die Zukunft ist ein Freund

In den letzten 100 Jahren die Lebensmittelkosten sind auf ein Zehntel gesunken. Das der Elektrizität auf ein Zwanzigstel. Der Transportpreis ist auf einen Cent und der Kommunikationspreis auf ein Tausendstel gesunken.
Ich wette, diese Worte überraschen dich. Wir lesen überall von Hunger, Tod und Hunger. Es scheint absurd, von Wohlstand und Gesundheit zu hören. Noch die Sterberisiko aus gewalttätigen Gründen es ist niedriger als in jeder anderen Periode der menschlichen Geschichte. Das Risiko, an Naturkatastrophen zu sterben, ist geringer als in jedem anderen Zeitraum der menschlichen Geschichte.
In gewisser Weise leben wir bereits in einer utopischen Welt: Es würde ausreichen, zurück zu gehen, um sie zu erleben. Die Menschheit bewegt sich stark in Richtung einer perfekten Welt. Scheint es Ihnen unmöglich? Du denkst, die Alternative ist das Aussterben. Deshalb wird es gut enden.
100 Jahren
Das Reisen war sehr langsam. Eine Klimaanlage war praktisch nicht vorhanden. Es gab keine Radios oder Fernseher und nur sehr wenige Filme. Sie konnten aufgenommene Musik hören, aber es war wenig, mit schlechter Audioqualität, und Sie konnten keine mehr herunterladen, weil das Internet einfach nicht existierte. Es gab keine Handys. Die medizinische Behandlung war weitaus weniger wirksam und weitaus schmerzhafter, und mehr als eine von hundert Frauen starb bei der Geburt.
Was denken Sie? Aus der Sicht eines Mannes von 1919 ist 2019 in der Tat eine Form der Utopie.
Natürlich haben wir sehr ernsthafte Probleme. Dennoch wird die Welt in einigen Jahrzehnten viel besser sein als jetzt, und die Zukunft wird noch utopischer und schwer vorstellbar sein, ebenso wie die Gegenwart eines Mannes des letzten Jahrhunderts.
Wie sagt man das?
Niemand hat eine Kristallkugel, und niemand kann sicher sein, was passieren wird. Aber es gibt einige Dinge, die vernünftigerweise vorhergesagt werden können, wenn man davon ausgeht (und das ist sowieso ein Glücksspiel, wie ich merke), dass das Wirtschaftssystem für eine Weile nicht zusammenbricht.
Eines der wirklich leicht vorherzusagenden Dinge ist das Technologie wird sich immer weiter verbessern. Auch hier könnte uns die Geschwindigkeit der Evolution überraschen, besonders wenn jemand (oder hat es schon?) Quantenüberlegenheit.

1980 stützte sich Ray Kurzweil auf die unmittelbare Vergangenheit, um Vorhersagen zu treffen, die sich als sehr genau herausstellten. Es ist schwierig, den einzelnen Exploit vorherzusagen oder wer ihn erzielen wird, aber das Gesamtbild liegt in Reichweite der Vorstellungskraft.
Und das große Ganze ist, dass der Rückgang der Rechenkosten und des Kapazitätswachstums exponentiell ist und uns die Zukunft viel früher bringen wird, als wir denken.
Im Jahr 2016 prognostizierte Ray Kurzweil dass wir innerhalb von 20 Jahren (d. h. bis 2036) eine Heilung für praktisch jede Krankheit haben würden. Laut Aubrey de Gray von der SENS Research Foundation (einer Wohltätigkeitsorganisation, die an Projekten arbeitet, um Alterungsprozesse zu stoppen und umzukehren) glaubt man, dass auch die Langlebigkeit zunehmen wird enorm und in kürzerer Zeit. Technologische und medizinische Beschleunigungen werden uns großartige Ergebnisse bringen schon im 2030.

Nicht für alle
Und jetzt die schmerzhaften Anmerkungen: Ich fürchte, dass der Zugang zu diesen Behandlungen und diesen Technologien nicht das Vorrecht aller sein wird, wenn sie entwickelt werden. Sie werden unerschwinglich teuer sein, aber wie andere Lösungen in der Vergangenheit werden sie nach und nach zugänglicher werden.
Jemand wird sagen: Wenn wir alle Krankheiten heilen, wird die Welt unglaublich überfüllt. Ja, es wird sicherlich mehr Menschen geben, aber die Technologie wird uns helfen, damit umzugehen. Eine dichter besiedelte Welt ist an sich nicht unbedingt schlecht. Es kann auch bedeuten, dass mehr Menschen an Lösungen für die großen Herausforderungen der Menschheit arbeiten.
Die großen Herausforderungen und ein treuer Verbündeter: der Preis
Eine der Theorien, die uns helfen könnten, optimistisch zu sein und eine rosige Zukunft vorherzusagen (auch wenn es immer ein verstörender neoliberaler Traum ist), stammt aus einer Nachricht über Schokolade.
Leute, in ein paar Jahrzehnten wird es keine Schokolade mehr geben: Laut einigen Wissenschaftlern liegt der Grund darin, dass Kakaopflanzen nur unter besonderen Bedingungen in der Nähe des Äquators wachsen und die 2 ° C Erhöhung der Erdtemperatur (auch leider vorhersehbar) töten werden Pflanzen.
Ja, vielleicht sterben diese Pflanzen tatsächlich, wenn die Temperatur steigt, aber solange die Menschen Schokolade essen und dafür bezahlen, werden wir kaum ohne sein.
Der Grund liegt in der menschlichen Naivität und im Preissystem: Geht der Kakao zur Neige, steigt der Kakaopreis. Und wenn der Kakaopreis steigt, steigen die Anreize, Lösungen zu finden, um widerstandsfähigere Pflanzen anzubauen, Schokolade im Labor zu synthetisieren, die Samen zu klonen, alles. Alles, alles.
Ähnlich verhält es sich mit Überbevölkerung: Wenn eine Ressource wie Lebensmittel knapp ist, steigt ihr Preis. Und wenn es steigt, wird es eilig sein, eine Lösung zu finden, um mit diesem höheren Preis Geld verdienen zu können. Jeder wird hart arbeiten, um Essen in jeder Hinsicht zu bekommen. Wenn Lebensmittel wieder verfügbar sind, sinkt der Preis erneut.
Was ist mit der globalen Erwärmung?
Dies ist ein wahrer Albtraum, und er passiert gerade. Wie werden wir damit umgehen?
Für ein gigantisches Problem wie dieses gibt es zweifellos viele Ansätze. Obwohl teuer, könnte eine der Lösungen wahrscheinlich darin bestehen, Treibhausgase aus der Atmosphäre zu entfernen. Es würde lange dauern, bis die Arbeiten abgeschlossen sind, aber die Bandbreite der Möglichkeiten wird in der Zwischenzeit zunehmen.
Schließlich passen sich die Menschen bereits an schlechtes Wetter und Wetter an. In Holland bauen sie Hochwasserschutzkanäle. Schwimmende Farmen werden in Bangladesch geboren. In Singapur befinden sich in ganzen Wolkenkratzern Obst- und Gemüseplantagen.
Paradoxerweise, und wir sehen es bereits heute, wird das „Heer“ bewusster und verantwortungsbewusster Kämpfer umso größer, je mehr das Problem als weit verbreitet wahrgenommen wird, um eine rosige Zukunft zu erobern. Der Anpassung folgt der Kampf, und dem Kampf kann der Sieg folgen.
Oder wir sterben aus, oder?
Ja, ich habe es am Anfang dieses Artikels geschrieben. Im Allgemeinen glaube ich, dass das Schicksal der Menschheit techno-volatil ist (oder Utopie jenseits unserer wildesten Vorhersagen oder Aussterben). Technologie kann explodieren oder nicht. Wenn die Fortschritte weitergehen, wird alles erreichbar sein. Wenn wir das nicht tun, wird alles auseinanderfallen. Es ist ein Scheideweg für den Planeten.
Dystopie oder Utopie?
Aus meiner Sicht kann die Möglichkeit der Selbstauslöschung nicht ausgeschlossen werden. Da immer mehr Technologie entwickelt wird, wird auch ihre verzerrte Verwendung zur Option.
Dennoch bleibe ich weiterhin eher optimistisch als pessimistisch. In seinem Aufsatz „Die Singularität ist nah“, drückte mein hyperzitierter Ray Kurzweil eine gemäßigte Hoffnung auf eine rosige Zukunft aus, und ich unterstütze sie.
Technologie, insbesondere die auf künstlicher Intelligenz basierende, wird für Checks and Balances sorgen: Wie bei Computern wird es immer „Viren“ aller Art geben. Sie werden Schaden anrichten, einige von ihnen sogar sehr groß, aber sie werden immer noch einen Bruchteil des Nutzens ausmachen. Und niemand hat jemals gesagt, man solle Computer aufgeben, um Viren zu vermeiden.
Es könnte argumentiert werden, dass Computerviren nicht den gleichen Schaden anrichten wie biologische Viren oder zerstörerische Nanotechnologie. Dies bekräftigt das Konzept: Die Schwere der Gefahr stärkt nur unsere Kontrollkapazität und unsere Reaktion auf die Gefahr.
Kurz gesagt, zusammenfassend denke ich: entweder Sieg oder Muerte, mit 70% zum Sieg.
Aber Sie erlauben sich mehr Möglichkeiten als ich, besonders wenn Sie nicht so optimistisch sind: Wird die Zukunft rosig, utopisch, dystopisch, ein Mittelweg sein oder werden wir aussterben?