Das Innovationslabor von Piaggio, Fast Forward, ist bereit, sein erstes Produkt für das Massenpublikum auf den Markt zu bringen: Gita.
Piaggio Gita ist ein kleiner kugelförmiger Roboter, der als "intelligentes mobiles Gepäck" bezeichnet werden kann: Er trägt bis zu 20 kg persönliche Gegenstände, die seinem Besitzer folgen.
Voila der Roboterträger
Piaggio hat Gita für Menschen entwickelt, die einkaufen gehen oder Fitnessgeräte oder sogar Spielzeug für Kinder und andere Dinge mitbringen müssen.


Dank Gita können Sie friedlich freihändig gehen oder mehr Platz zum Tragen haben.
Seitdem wurde der erste Gita-Prototyp in einer Präsentation 2017 der Presse gezeigthaben die Entwickler der Vespa dem Roboter neue Funktionen hinzugefügt.
Zunächst folgt Gita, wie geschrieben, der Person, die ihm als treuer Helfer vorausgeht. Bei einer Geschwindigkeit von ungefähr 10 km / h (in der Präsentation 2017 haben wir über 35 km / h gesprochen) ist dies nicht geeignet, um Joggern zu helfen, es sei denn, sie möchten es auf der Straße verlieren.


Gita hat sehr viel Privatsphäre im Herzen, heißt es bei Piaggio, und aus diesem Grund macht er keine Fotos oder Videos: Er macht einfach seinen bescheidenen, ehrlichen Job als Aufsichtsperson.
Es versteht sich von selbst, dass es auf festen Oberflächen wie Straßen und Gehwegen sein Bestes gibt und auf Schmutz und gemischtem oder unebenem Gelände immer noch Schwierigkeiten bereitet. Er wird deine Handtücher nicht zum Strand bringen, weil er nicht in den Sand geht. Er wird dir nicht in den ersten Stock folgen, wenn du keinen Aufzug hast, weil er die Treppe nicht hochgehen kann.
Bei den Anstiegen ist Vorsicht geboten, denn Gita kann keine Steigungen über 16 Grad überwinden.
Könnte die Piaggio Gita App fehlen?
Mit dem vertrauenswürdigen Smartphone können Sie das von Gita mitgeführte Topcase öffnen oder schließen, den Ladestatus überprüfen und einige Songs über Bluetooth senden. Gita läuft 4 Stunden vor dem Entladen und kehrt mit einer 100-minütigen Aufladung zu 90% zurück.
Es ist nicht so einfach zu stehlen: Es ist schwierig für jemanden, Gita zu „entführen“, während er mir folgt: Er wiegt 35 kg, er trägt weitere 20 im Kofferraum, und um ihn wegzubringen, wäre ein sehr starker Sprinter nötig.
Wenn überhaupt, ist das Problem ein anderes: die Bewegungsbeschränkungen, die ich zuvor erwähnt habe, kombiniert mit dem nicht so erschwinglichen Preis (knapp über 3000 Euro) machen Gita zu einer immer noch unpraktischen Lösung für den Massenmarkt.
Wir werden ihn wahrscheinlich auf dem Indoor-Markt bei der Arbeit sehen, vielleicht beim Tragen von Bauwerkzeugen oder auf andere Weise beim Helfen von Menschen in Innenräumen.