Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
Freitag, 16. April 2021
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Oktober 14 2019

Porsche und Boeing arbeiten zusammen an einem fliegenden Auto

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Verkehrsmittel
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin
Porsche Boeing

Wenn Sie sehen, wie große Unternehmen wie Porsche und Boeing einen Teil des Stadtverkehrs in den Himmel bringen, denken Sie über diesen Entwicklungssektor nach.

Porsche hat eine neue Partnerschaft mit Boeing bekannt gegeben: Die beiden Unternehmen arbeiten am Bau eines fliegenden Autos. Die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding zur Erforschung des städtischen Luftmobilitätsmarktes ist ein wichtiges Ereignis in diesem Sektor.

Wenn wir sehen, dass sich zwei so wichtige Unternehmen wie Porsche und Boeing in Richtung eines Teils des Stadtverkehrs bewegen, denken wir viel darüber nach, in welche Richtung dieser Entwicklungssektor gehen kann.

Flugmobilität

Die erste von Porsche und Boeing untersuchte Lösung ist ein Fahrzeug, das für die luxuriöse städtische Luftmobilität optimiert ist. und es scheint mir nur aus einer Sequenz von "Minority Report", Spielbergs glücklichem Film von 2002, der uns Futuristen so sehr inspiriert hat. Hier ist das vollständige Bild aus dem Rendering des ursprünglichen Konzepts.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

PAL-V Liberty, das weltweit erste fliegende Auto, hat die Erlaubnis, in Europa zu fahren

Fliegendes Auto: Die japanische Regierung investiert, um es in 3 Jahren Wirklichkeit werden zu lassen

Stehen wir unbemannten Flugzeugen nahe?

Larry Page träumt von fliegenden Autos

Porsche Boeing

Eine Studie des Porsche Consulting Centers aus dem vergangenen Jahr umfasste aExplosion des städtischen Luftmobilitätsmarktes ab 2025. Die Studie zeigt sehr detailliert und motiviert, dass Es wird immer mehr fliegende Fahrzeuge gebenwird sicherer sein und immer mehr Passagiere befördern.

Die städtische Luftmobilität wird laut der Studie ein schnelleres und effizienteres Mittel sein als das derzeitige Transportmittel. Zu einem günstigeren Preis auch!

„Porsche versucht, die Grenzen seines Kerngeschäfts von einem Sportwagenhersteller zu einer globalen Mobilitätsmarke zu verschieben. Langfristig gibt es keinen anderen Weg, als die 'dritte Dimension' des Verkehrs zu erkunden, die vertikale. " Würfel Detlev von Platen, Vorstandsmitglied für Vertrieb und Marketing bei der Porsche AG. "Wir bringen die Erfahrungen und Fähigkeiten zweier führender Marken zusammen, um ein potenzielles Schlüsselsegment des Marktes von morgen zu beeinflussen."

Für weitere Informationen zu den Nachrichten und um darauf zu warten, das erste, großartige endgültige Modell zu bewundern, finden Sie hier die Quelle direkt aus dem Portal Porsche.

Tags: fliegende AutosBoeingPorsche
Post precenteente

Steve Jobs versicherte: „Computer sind ein Alptraum für die Privatsphäre? Noch nie"

Nächster Artikel

Ein Meteor beleuchtet hell den Himmel über Nordostchina

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    95-Aktien
    Teilen 38 Tweeten 24
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    65-Aktien
    Teilen 26 Tweeten 16
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    65-Aktien
    Teilen 26 Tweeten 16
  • Earth 300, die verrückte Gigayacht, die von einer riesigen Kugel überragt wird

    60-Aktien
    Teilen 24 Tweeten 15
Das Letzte
Umwelt

Eine autonome SmartFarm züchtet Pflanzen mit Wasserdampf aus der Luft

Umwelt

Die weißeste weiße Farbe, die es gibt, ist noch weißer (und kühlt ab)

Raum

Gerade wurden 5-Sterne-Systeme entdeckt, die das Leben aufnehmen können

Technologie

Sozial auf der Jagd nach Kindern: Instagram zielt auf unter 13 Jahre ab. Was denkst du?

archivieren

Nächster Artikel
Ein Meteor beleuchtet hell den Himmel über Nordostchina

Ein Meteor beleuchtet hell den Himmel über Nordostchina

Brustkrebs, Impfstoff in 8 Jahren fertig

Brustkrebs, Impfstoff in 8 Jahren fertig

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.