Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juni 29 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

SmartCan, der autonome Mülleimer, debütiert im Jahr 2020

SmartCan geht zur Sammelstelle, holt den Müll aus dem Fahrzeug und verlässt ihn, sobald er auf dem Boden deponiert ist, für das Haus.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Technologie
Teilen24Pin5Tweet15AbsendenTeilen4TeilenTeilen3
SmartCan, der autonome Mülleimer, debütiert im Jahr 2020
Oktober 8 2019
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Das Hausautomationsunternehmen Rezzi hat gerade den Protolabs Cool Idea Award für seinen "intelligenten Abfallbehälter" gewonnen. SmartCan.

Was ist SmartCan?

Es handelt sich um einen speziellen autonomen Abfallbehälter, der mithilfe einer Smartphone-App den Abfall selbst entsorgen und nach dem Entleeren selbstständig zur Basis zurückkehren kann.

Protolabs, ein Unternehmen, das Rapid Prototyping und On-Demand-Produktion anbietet, hielt die Innovation für eine Auszeichnung für ihre Fähigkeit, verschiedene Technologien zu kombinieren, für würdig.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Ein „Superwurm“, der Styropor frisst, kann uns bei der Abfallentsorgung helfen

OIII zeigt uns die Zukunft des Stadtverkehrs: autonom und vielseitig

3D-gedruckte Lungen: Tests am Menschen innerhalb von fünf Jahren

Allo, die autonome Freizeitspielstation der Zukunft

Smartcan

Wie SmartCan funktioniert

Der Benutzer kann in seiner App einen bestimmten Abfallliefertag festlegen, dann erledigt der autonome Behälter alles von selbst. Er geht zur Sammelstelle, wird vom Müllfahrzeug angehoben und macht sich nach dem Ablegen auf dem Boden wieder auf den Weg nach Hause.

"Wir möchten den Menschen helfen, unnötige Handlungen aus ihrem täglichen Leben zu entfernen." Würfel Andrew MurrayCEO Rezzi und Schöpfer von SmartCan. „Wir sehen eine Möglichkeit, über das Internet der Dinge hinauszugehen, um das Licht einzuschalten oder Musik zu ändern. Es besteht die Möglichkeit, die ermüdende Monotonie verschiedener Aufgaben, die wir täglich wiederholen, zu lindern. "

Rezzi plante, SmartCan bis 2020 auf den Markt zu bringen, aber die Auszeichnung wird dazu beitragen, die letzten Phasen von Design und Entwicklung zu beschleunigen. Das Timing wird sich um mehr als 6 Monate verkürzen und den Marketingkalender bis spätestens Juni 2020 anpassen: Der Bauprozess wird sich auch auf 3D-Druckmaterialien konzentrieren.

Ein edler Zweck

„Autonome Roboterstaubsauger haben dazu beigetragen, das Haus sauber zu halten. Elektronische Türklingeln trugen zur Sicherheit bei. SmartCan trägt zur Entsorgung von Hausmüll bei. " Würfel Vicky Holt, Präsident und CEO von Protolabs.

„Es gibt immer mehr autonome Geräte in der Unterhaltungselektronik: Ihr Ziel ist es, die Zeit zu reduzieren, die wir damit verbringen, unerwünschte Dinge zu tun, um uns Dingen von größerem Wert zu widmen. “

Wie man leblos auf dem Sofa bleibt, während der Müll sich selbst wirft.

Stichworte: Müll3d PressAutonome Fahrzeuge
Post precenteente

Verringerte Reserven, in China züchten sie Riesenschweine wie Eisbären

Nächster Beitrag

Salfar wächst "auf Salz": Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    10A526BC 9ADB 4A8A A351 47644AD39C79
    Technologie

    Tragbare Mini-Gehirne sorgen dafür, dass KI überall ohne Verbindung funktioniert

    Die von der Struktur des menschlichen Gehirns inspirierte Informatik wird entscheidend für die Entwicklung einer autonomen und unverbundenen künstlichen Intelligenz sein.

    Mehr
    Physiker Sean Carroll: Es gibt parallele Universen und wir werden sie erforschen

    Physiker Sean Carroll: Es gibt parallele Universen und wir werden sie erforschen

    In China weht der Wind: Ming Yang setzt die Mega-Offshore-8-MW-Turbine ein

    In China weht der Wind: Ming Yang setzt die Mega-Offshore-8-MW-Turbine ein

    Nutricosmeceutica: Schönheitsnahrungsmittel sind der nächste Mainstream

    Nutricosmeceutica: Schönheitsnahrungsmittel sind der nächste Mainstream

    David Kipping, Columbia-Professor: 50% von uns leben in einer Simulation

    David Kipping, Columbia-Professor: 50% von uns leben in einer Simulation

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+