Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juni 30 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

AI sagt Anfälle eine Stunde früher mit einem Erfolg von 99,6% voraus

Die Überwachung der epileptischen Anfälle und die Vorhersage ihrer Ankunft ist das perfekt erreichte Ziel dieser künstlichen Intelligenz gegen Epilepsie.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Technologie
Teilen30Pin4Tweet11AbsendenTeilen3TeilenTeilen2
AI sagt Anfälle eine Stunde früher mit einem Erfolg von 99,6% voraus
November 16 2019
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Epilepsie ist eine schwächende neurologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen und der Menschen um sie herum völlig stört.

Im Laufe der Jahre hat die Technologie begonnen, hart zu arbeiten, um die Auswirkungen von Epilepsie-Anfällen einzudämmen oder auf irgendeine Weise zu verhindern.

Heute gibt es eine technologische Innovation, die die Vorhersage von Anfällen zu jeder Tageszeit noch präziser macht.

Ein System von künstliche Intelligenz schafft es, den Beginn von Anfällen mit einer Genauigkeitsrate von 99,6% zu antizipieren, und dies bis zu einer Stunde, bevor sie auftreten.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

10 Superkräfte der künstlichen Intelligenz, die uns zerstören können

Neuronale Netze: Sie programmieren, unterhalten, komponieren, verändern unsere Zukunft

Gehirnaktivität eines sterbenden Patienten aufgezeichnet: überraschende Ergebnisse

Ein Gehirnimplantat sagt einen Anfall Tage im Voraus voraus

Entwickelt von Hisham Daoud e Magdy Bayoumi der University of Louisiana in Lafayette kombiniert EEG-Technologie (Elektroenzephalogramm) und ein auf maschinellem Lernen basierendes Vorhersagemodell.

Die ersten Versionen dieses Systems verwendeten die beiden Techniken in getrennten Schritten: Heute geschieht alles parallel, was den Prognoseprozess wesentlich weniger umständlich macht.

Epilepsie und epileptische Anfälle
Eine Phase der ersten Tests zur Überwachung der Epilepsie und ihrer Aktivität

Durch die Kombination der Analyse- und Klassifizierungsprozesse in einem einzigen automatisierten Ablauf konnten Daoud und Bayoumi schnellere und genauere Vorhersagen erhalten.

Dieses System kann eine große Hilfe für epileptische Patienten sein, die in vielen Fällen Anfälle durch Medikamente kontrollieren können.

Labortests

Die Forscher testeten ihr System an 22 Patienten im Boston Children's Hospital. Um dieses Ergebnis zu erzielen, muss das System von Zeit zu Zeit auf den einzelnen Patienten „kalibriert“ werden, indem eine erste Überwachungszeit durchgeführt wird. Die geeigneten Orte? Diejenigen außerhalb der Kliniken: zu Hause und am Arbeitsplatz, wo die meisten epileptischen Anfälle auftreten können. Bereits auf dem Markt befindliche EEG-Elektroden können sicher verwendet werden.

Das Team arbeitet derzeit an einem benutzerdefinierten Chip, um die Algorithmen zu verarbeiten. "Wir widmen uns dem Design eines effizienten Geräts, das diesen Algorithmus verwendet und die optimale Größe, den optimalen Verbrauch und die optimale Geschwindigkeit für den Heimgebrauch aufweist." fügte er hinzu Daoud.

Das System gegen Anfälle wurde in einer in der Zeitschrift veröffentlichten Studie beschrieben IEEE-Transaktionen auf biomedizinischen Schaltkreisen und Systemen.

Stichworte: AIEEGElektroenzephalogrammEpilepsie
Post precenteente

Die Ära der transparenten Batterie rückt näher

Nächster Beitrag

Down-Syndrom, umgekehrte kognitive Effekte bei Tests an Mäusen

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    Arena der Zukunft 2
    Energie

    Arena der Zukunft testet Stellantis die Straße, die Elektrofahrzeuge auflädt

    Die von Stellantis entwickelte Schaltung zum Aufladen von Elektrofahrzeugen funktioniert. Jetzt soll die ganze Zukunft darauf aufgebaut werden.

    Mehr
    kostengünstige Atemschutzmaske

    Ein kostengünstiges Beatmungsgerät kann einen Unterschied gegen Coronavirus bewirken

    Moschus soziale Medien

    Elon Musk erwägt den Aufbau einer neuen Social-Media-Plattform

    Vesuv

    Macht der Vesuv eine längere Pause?

    Roboterhund

    Ein 3D-gedruckter Roboterhund möchte Spot zu einem niedrigeren Preis übertreffen

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+