Die Konzentration von Treibhausgasen in der Luft hat laut der World Meteorological Association eineinhalb Mal so viel erreicht wie vor der industriellen Revolution.
Nach dem Rekordgipfel bereits im letzten Mai erreicht, Der CO2-Gehalt in der Erdatmosphäre erreichte im vergangenen Jahr ebenfalls einen Rekorddurchschnitt von 407,8 Teilen pro Million, gab er gestern bekannt in einem Bericht die World Meteorological Association.
Die Ergebnisse „Sie unterstrichen die klare und wachsende Kluft zwischen den vereinbarten Zielen zur Bekämpfung der globalen Erwärmung und der tatsächlichen Realität.“sagt die Notiz unter anderem.
Der C02 zeigt keine Anzeichen eines Ausfalls, als wäre nichts passiert
Der Anstieg des atmosphärischen CO2-Gehalts von 2017 bis 2018 war laut WMA-Pressemitteilung „nur knapp über dem Durchschnitt des letzten Jahrzehnts“. Das Ergebnis lässt die Gesamtgaskonzentration um fast 150% höher liegen als 1750 vor der industriellen Revolution, die offensichtlich die Kohlenstoffemissionsrate beschleunigte.
Die Konzentrationen von zwei weiteren wichtigen Treibhausgasen, Methan und Lachgas, stiegen im vergangenen Jahr ebenfalls überdurchschnittlich stark an.
CO2 in der Atmosphäre verlangsamt sich nicht
„Es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung, geschweige denn einen Rückgang der Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Trotz aller Verpflichtungen im Rahmen des Pariser Klimaschutzabkommens„Dies wurde vom Generalsekretär der WMO erklärt Petteri Taalas in der Organisationserklärung.
„Es sei daran erinnert, dass die Erde das letzte Mal eine vergleichbare CO2-Konzentration erlebt hat es war vor 3-5 Millionen Jahren. Damals war die Temperatur 2-3 ° C wärmer, der Meeresspiegel 10-20 Meter höher als heute. “
Die aktuelle CO2-Konzentration in der Atmosphäre kommt einer „Weltuntergangsuhr“ am nächsten. Ja, mehr als Atomwaffen. Eine Uhr, die Mitternacht immer näher rückt.
Unsere Fähigkeit, die Zivilisation, wie wir sie kennen, zu bewahren, das Massensterben von Arten zu vermeiden und unseren Kindern einen gesunden Planeten zu hinterlassen, hängt von unserer Fähigkeit ab, rechtzeitig aufzuhören.