Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
31 Mai 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Transportmittel

Luftschiffe, reife Zeiten für die Rückkehr in den Himmel

In "These Dark Matters", der neuen HBO-Serie, leisten sie Routine-Service. In unserer Realität nein. Aber die Luftschiffe werden bald wieder ernst.

November 12 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 7 Minuten
Teilen106Pin22Tweet62AbsendenTeilen17TeilenTeilen12
Luftschiffe

LESEN SIE DAS EIN:

Jeder hat historische Aufnahmen der Zeppelin-Katastrophe gesehen, und sie müssen nicht zu viel nachdenken, um zu verstehen, warum sie nach einer Reihe katastrophaler Unfälle aus dem Himmel geflohen sind.

Heute könnte eine sicherere Technologie der Schlüssel zur Rückkehr von Luftschiffen in unseren Himmel sein. In der Zwischenzeit sehen wir sie ab Januar mit all ihren Vorschlägen in der Reihe „These dark materials“ aus der Trilogie der Fantasy-Romane von Philip Pullman. In dem von der Serie beschriebenen Paralleluniversum transportieren die riesigen Luftschiffe Post, Soldaten im Kampf und Entdecker in der Arktis: Von verschiedenen Londoner Bahnhöfen starten die Luftschiffe stündlich als Nahverkehrszüge.

Eine parallele Realität (aus diesem und anderen Gründen), die ziemlich weit von unserer entfernt ist. Aber wir werden sehen, warum wir nicht sagen können, dass der Einsatz von Luftschiffen in "diesen obskuren Angelegenheiten" einfallsreich ist.

diese dunklen Dinge
In "These Dark Matters" leisten die Luftschiffe gewöhnlichen Transport- und Lieferdienst (Credits: HBO)

Die Realität unserer Luftschiffe sieht anders aus

In „diesem“ Universum findet man ein paar kleine Werbe-Luftschiffe rund um die USA, ein weiteres, das ein paar Touristen aufs deutsche Umland bringt und anhält. Ein Luftschiff zu bauen ist noch nicht so rentabel.

In ein paar Jahren können sich die Dinge jedoch ändern. Eine völlig neue Klasse moderner Luftschiffe kommt. Im Jahr 2024 konnte eines der ersten neuen Airlander-Luftschiffmodelle über den Nordpol fliegen und war nach 96 Jahren das erste. An Bord Touristen ab 80000 Euro pro Reise statt Entdecker: Wenn Sie ausgeben möchten, Tickets sind bereits im Verkauf.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Airlander 10: Helium und null CO2-Emissionen. Ist das die Zukunft der Luftfahrt?

Der Airlander wird nicht der einzige sein, der durch die Lüfte segelt. Ebenfalls innerhalb von 4 oder 5 Jahren sollte ein Luftschiff, das länger als ein Airbus und so hoch wie ein 12-stöckiges Gebäude ist, von Jingmen, China, abheben. Seine Aufgabe wird es sein, schwere Lasten an schwierigen Stellen zu heben. Seine Hersteller haben große Erwartungen an dieses moderne Transportluftschiff-Projekt: Sie planen etwa 150 dieser Luftschiffe innerhalb von 10 Jahren.

Machen wir einen Schritt zurück

In den Geschichtsbüchern Der Absturz der Hindenburg 1937 es markierte das Ende der kurzen und glorreichen Ära des Luftschiffs. Tatsächlich setzte die US-Marine während des Zweiten Weltkriegs weiterhin Luftschiffe zur U-Boot-Abwehr ein. Die American Blimp Corporation hat Luftschiffe für Werbezwecke hergestellt. Sogar der historische Zeppelin in Deutschland baute in einem offensichtlich sehr schwierigen Sektor neue, größere und technologisch fortschrittlichere Luftschiffe.

Das Problem mit dem modernen Luftschiff für Investoren und potenzielle Kunden war, dass es immer noch hohe Kosten und Risiken hatte.

Es hat nicht sehr gut funktioniert. Den Unternehmen gelang es, nur wenige Luftschiffe zu verkaufen, es gab eine Nachfrage nach großen Modellen, aber die Entwicklungskosten hielten von der Produktion ab. Heute gibt es die Entschlossenheit, die Dinge um jeden Preis anders zu machen.

Luftschiffe, diese dunklen Dinge
Das HAV-Design benötigt keinen Festmachermast und keine Bodenmannschaft wie herkömmliche Modelle (Credit: HAV).

HAV

Der Airlander ist die Kreation von Hybrid Air Vehicles (HAV), einem Unternehmen, das 2007 vom Pionier des britischen Luftschiffs Roger Munk gegründet wurde. Das neue Technologiezentrum von HAV befindet sich in einem lebhaften Industriegebiet am Stadtrand von Bedford, eine Stunde nördlich von London, inmitten einer Landschaft aus riesigen neuen Lagerhäusern und Wohnkomplexen.

Im Inneren des Technologiezentrums befindet sich das Frachtmodul des Airlander-Prototyps, noch vollgestopft mit elektronischer Ausrüstung von seinem letzten Testflug. Daneben steht ein originalgetreues Modell einer Passagierkabine für einen Flug zum Nordpol.

Fliegender Luxus

Die Kabinen werden komplett ausgestattet sein. Auf beiden Seiten und sogar hinter dem Cockpit befinden sich Fenster in voller Höhe. Zum Prototyp gehören auch ein Glasboden und ein großes ovales Ledersofa, das im luftleeren Raum zu schweben scheint. Hier können gut betuchte Passagiere sitzen und Cocktails hinter der Bar mit Glasplatte genießen.

Das „Hybrid“-Design des Airlander ermöglicht es ihm, schneller zu fliegen und mehr Fracht als je zuvor zu transportieren. Es braucht keine große Bodenmannschaft, Liegeplätze oder einen Hangar. Eine schöne solide Struktur, es besteht keine Gefahr, dass Gas austritt oder ein Luftschiff das ganze Flugzeug schlaff macht.

Das Luftschiff wurde zunächst für das US-Militär entwickelt. Als das Programm 2013 eingestellt wurde, wurde es nach Großbritannien zurückgegeben, für die zivile Nutzung umgebaut und auf den Namen Airlander 10 getauft. Nach sieben Testflügen wurde es schließlich im Januar 2019 zurückgezogen.

"Unsere Flüge haben der Außenwelt gezeigt, dass der Airlander echt ist"er sagt, Nick Allmann, Chief Operating Officer von HAV. "Bis dahin bestand das Risiko, dass die Leute es sich ansehen und denken, es sei nur ein fiktives Produkt."

Luftschiffe
Der amerikanische Luft- und Raumfahrtriese Lockheed Martin hat auch ein Luftschiffkonzept (Credit: Lockheed Martin)

Es gibt eine "Nische", die profitabel werden und die kommerzielle Rückkehr von Luftschiffen für den Personentransport rechtfertigen könnte. Es ist ein Kundentyp, der gerne etwas mehr Zeit und Geld in Kauf nehmen würde, um ans Ziel zu kommen, aber mit wenig Emissionen.

Die "modernen" Luftschiffe produzieren weniger Schadstoffe als ein herkömmliches Flugzeug: HAV hat von der Regierung Fördermittel in Höhe von über 1 Million Euro erhalten, um sie mit einem elektrischen Antriebssystem vollständig zu beseitigen.

Gewichtheben Luftschiffe

Trotz seiner enormen Größe ist der Airlander 10 noch relativ klein. Kunden, die mit dem Airlander schwere Lasten heben müssten, werden den größeren, vorgefertigten Airlander 50 bevorzugen. Doch gerade in diesem Markt sehen die Konkurrenten die beste Chance für das Luftschiff.

Lockheed Martins Skunk Works in Palmdale, Kalifornien, einst berühmt für die Aufklärungsflugzeuge Blackbird U-2 und SR-71, könnte bald für etwas anderes berühmt sein: Luftschiffe. Dort ist das Hybrid-Luftschiffprogramm des amerikanischen Luft- und Raumfahrtriesen geplant.

Luftschiffe
Moderne Luftschiffdesigns sind viel sicherer als die der 30er Jahre, als sich die Hindenberg-Tragödie ereignete (Credit: Getty Images)

LMH-2015 wurde 1 auf der Paris Air Show vorgestellt und ähnelt in Größe und Form dem Airlander. Wie seine britischen Konkurrenten baute Lockheed zunächst eine virtuelle Demo, um das Konzept zu demonstrieren, aber – anders als HAV – befinden sie sich noch in den frühen Stadien der Prototypenentwicklung. Vielleicht sind ihnen die Luftschiffentwürfe aus „diesen dunklen Materialien“ voraus. Wenn Lockheed zweistellige Bestellungen für sein Luftschiff erhalten hat, werden sie ihre schöne Fabrik eröffnen.

"Nachfrage entsteht, wenn Kunden unerfüllte Bedürfnisse haben“, sagt Robert Boyd, Programmmanager von Lockheed. "Wir haben den Bedarf an einer sicheren und nachhaltigen Lösung erkannt, die schwere Lasten und Personal in abgelegene Gemeinden ohne Infrastruktur bringen kann.

„Luftschiffe können eine Reihe von Missionen erfüllen, die von humanitärer Hilfe über den Abbau natürlicher Ressourcen bis hin zu Schwerlastoperationen reichen. Es ist auch möglich, dass, sobald Luftschiffe auf den Markt kommen, andere Verwendungen entdeckt werden. In diesem Fall ist der Himmel nicht die Grenze. "

Der fliegende Wal

Das Luftschiff in Form eines Blauwals ist unter dem (unattraktiven) Namen LCA60T bekannt. Es ist die Gründung des gut finanzierten und ehrgeizigen Pariser Start-ups Flying Whales, das von Sébastien Bougon gegründet wurde. Flying Whales hat eine beeindruckende Liste von Aktionären, zu denen die Regierungen von Frankreich, China und Quebec gehören. 25% des Geschäfts befinden sich im Besitz der China Aviation Industry General Aircraft Co. Ltd. (Caiga), die den Ruf hat, neue Technologien aggressiv zu verfolgen.

Flying Whales will es anders machen. Es sammelte über 320 Millionen Euro für die Produktion des Luftschiffs in Bordeaux, Frankreich, in der Nähe von Montreal, Kanada, und Jingmen, China. Am wichtigsten ist die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit einem großen internationalen Flughafenbetreiber über den Bau von 150 Luftschiffstützpunkten auf der ganzen Welt.

"Wir haben viele der alten Luftschiffkonstruktionen analysiert, um daraus zu lernen."sagt er Michele Renaud, Leiter Flying Whales Operations. „Wir wollten 60 Tonnen Nutzlast transportieren und ein leistungsstarkes Antriebssystem haben, und dafür braucht man etwas Starkes.“

„Wir werden unsere eigene Betriebsgesellschaft haben, weil es oft vorkommen kann, dass jemand ein Luftschiff braucht. Zum Beispiel in einer humanitären Katastrophensituation, aber er braucht zusätzliche technische Unterstützung von Leuten, die wissen, wie man damit umgeht.“

Selbst in Pullmans alternativem Oxford in „These Dark Matters“ war immer ein Körnchen Wahrheit. Jetzt könnte seine Fantasie wahr werden.

Es gibt ein altes Foto aus dem Jahr 1913 von einem Bodenluftschiff in University Parks, Oxford, umgeben von neugierigen Zuschauern. 1930 schwebte das riesige britische Luftschiff R100 über dem Zentrum von Oxford und brachte die Stadt zum Stillstand. Im Jahr 2007 schlug ein örtlicher Auftragnehmer einen kommerziellen Luftschiffdienst vor, der Oxford in einer Stunde mit Cambridge verbinden könnte.

Die Welt war weder bereit für Stewarts kohlenstoffarme Vision im Jahr 2007 noch für die Parallelwelten von (habe ich das erwähnt?) „These Dark Matters“.

Jetzt könnte es sein.

Stichworte: LuftschiffeLockheed Martindiese dunklen DingeZeppelin


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    265 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sogar die Giganten „fehlen“: 5 offensichtlich falsche Prophezeiungen über die Zukunft

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+