Dynaflash ist ein Projektor, der eine sich bewegende und deformierte Oberfläche mit 1000 Bildern pro Sekunde abbildet. In der Praxis kann es ein immer stabiles Bild auf jede Oberfläche projizieren, egal wie stark es sich bewegt.
Haben Sie jemals einen 1000-fps-Projektor gesehen, der Bilder senden kann, die sich auf einer Flagge im Wind perfekt synchron bewegen? Wir zeigen Ihnen zuerst Dynaflash, dann erklären wir es, und tatsächlich werde ich es Ihnen zeigen, dann denken wir ein bisschen darüber nach:
Das Projekt wurde in geborenIshikawa Watanabe-Labor, eine Einrichtung der Universität Tokyo Das befasst sich mit der Erforschung und Anwendung neuer Technologien: Dies ist eines seiner erfolgreichsten und vielversprechendsten Projekte.
Das Geheimnis? Ein Infrarotgrill
Aus der Präsentation der Forschung erfahre ich, dass der Kern jeder Technologie in einem Werkzeug liegt, das auch in anderen Bereichen erfolgreich eingesetzt werden kann. Das vom Projektor übertragene Bild bleibt unverformbar und passt sich mit unglaublicher Geschwindigkeit an, da es einem unsichtbaren Infrarotgitter, das als Basis dient, buchstäblich "nachempfunden" ist.

1000fps, ein schnellerer Projektor als die Realität
Dank dieses "infraroten elektronischen Suchers" ist die vom Team entwickelte Methode in der Lage, die "adaptive" Verformung des Bildes mit einer Geschwindigkeit von 1.000 fps, tausend Bildern pro Sekunde, selbst dann zu erreichen, wenn sich die Ebene, auf die es projiziert wird, abrupt ändert und schnell.
Unter Verwendung dieser beiden bereits vom Labor patentierten Technologien DynaFlash und Deformable Dot Cluster Marker wird eine neue dynamische Abbildung für den 1000-fps-Projektor auf einer nicht starren verformbaren Oberfläche erhalten.
Ein Gitter, eine Fahne, eine Hausfassade, jedes feste oder bewegliche Objekt, das im Infrarot „markiert“ wird, kann unverformbare Bilder aufnehmen. Jeder Teil der materiellen Realität kann eine Grundlage für fortgeschrittene Augmented-Reality-Projekte bilden.
Objekte, die mit wechselnden Texturen, Bildern und Farben „bemalt“ werden, könnten auch dank dieser Technologie in einigen Jahren alltäglich werden.