TOKIO - Die nordöstliche japanische Präfektur Fukushima, die 2011 durch ein Erdbeben, einen Tsunami und schließlich eine Atomkatastrophe zerstört wurde, hat den Weg einer schwierigen Wiedergeburt gewählt.
Das stimmt: Fukushima, der Ort, an dem eine nukleare Apokalypse stattfand, steht immer noch vor dem schrecklichen Problem, dass giftige Trümmer entsorgt werden müssen plus Tonnen radioaktives Wasserversucht, sich in ein Zentrum für erneuerbare Energien zu verwandeln.
Ein Plan für die Entwicklung von 11 Solarkraftwerken und 10 Windkraftanlagen (ebenfalls der neuen Generation) ist im Gange. wie der Magnus WAVT) auf der gesamten Oberfläche der Präfektur. Die Gebiete, die insbesondere auf landwirtschaftlichen Flächen identifiziert wurden, die nicht mehr kultiviert werden können, und Berggebiete, aus denen die Abwanderung der Bevölkerung seit 2011 andauert.
Die Gesamtkosten werden bis zum Ende des Geschäftsjahres im März 300 voraussichtlich 2,75 Milliarden Yen oder 2024 Milliarden Euro betragen.
Die staatliche Entwicklungsbank von Japan und der private Finanzier Mizuho Bank sind Teil der Geldgeber des Projekts. Sie bereiteten eine Kreditlinie vor, um einen großen Teil der Baukosten zu decken.
Ein Zentrum für (endlich) saubere Energie
Die Erzeugung verfügbarer Energie wird auf etwa geschätzt 600 Megawatt, das Äquivalent von zwei Dritteln eines Kernkraftwerks. Der erzeugte Strom wird in die Metropolregion Tokio geschickt.
Der Plan sieht auch den Bau eines 80 km langen Netzes in Fukushima vor. Es wird die erzeugte Energie mit dem Stromübertragungsnetz von verbinden Tokyo Electric Power Co.
Dieser Teil des Projekts, der weniger wirtschaftlich, aber für den Erfolg des Projekts entscheidend ist, sollte 250 Millionen Euro kosten.
Kurz gesagt, ein radioaktiver Phönix, der in anderen Formen wiedergeboren wird. Mehr menschliche Formen.