Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
Samstag, 17. April 2021
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

November 1 2019

Das 3D-Touch-Display für Blinde lässt Formen sich anfühlen.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Technologie
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin
Touch-Display

Ein Stanford-Team arbeitet daran, Blinden mithilfe eines speziellen Touch-Displays 3D-Informationen wie Formen und Objekte anzuzeigen.

Die Verwendung eines Computers mit spezieller Software oder in einem zugänglichen Modus ist ein Ausgangspunkt für Blinde, die sich informieren und kommunizieren möchten. Es gibt jedoch Dinge, die noch nicht übertragen werden können, wie beispielsweise das Bild dreidimensionaler Objekte.

Ein Team an der Stanford University arbeitet an einer Möglichkeit, sehbehinderte 3D-Informationen wie dreidimensionale Figuren aus einem CAD- oder Modellierungsprogramm anzuzeigen. Ein Touchscreen, ja, Sir. Die Studien führten zur Erstellung eines Prototyps eines taktilen 3D-Displays aus taktilen „Pixeln“ (Taxel?), Die je nach dargestellter Form steigen oder fallen.

Das Forschungsprojekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Leiter des Stanford Scientific Laboratory Sean Follmer und Studenten Alexa Siu e Joshua Honey. Der Touchscreen soll gemeinsame Räume schaffen, in denen Blinde ihre Arbeitsautonomie erweitern können, indem sie auch Aufgaben ausführen, die das Betrachten erforderlich gemacht hätten.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Antikythera hat die 3D-Rekonstruktion des ältesten Computers der Welt abgeschlossen

NXTPAPER, das Farb-E-Ink-Display, das auch Videos zulässt

Theia, Mobilität für Blinde: ein tragbarer Roboter-Blindenhund

Eatsy, adaptives Geschirr für Blinde mit einem erstaunlichen Design

Touch-Display
Hier ist der Prototyp des Touch-Displays, der vage einer Pfeifenorgel ähnelt

Das Touch-Display

Das Gerät ist ein Rechteck mit 12 Reihen von 24 kleinen, abgerundeten Spalten, die sich mit großer Präzision (von einigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern) in Form dreidimensionaler Objekte auf und ab bewegen können. Die Bewegungen des Systems sind schnell genug, um die Formen und ihre Variationen in Echtzeit darzustellen.

„Das Projekt gibt Blinden die Möglichkeit, auch Betreiber von Design-Software zu sein und nicht nur Benutzer. Sie können ihre Objekte in 3D erstellen und sie möglicherweise mit einem Drucker erstellen. " sagt Miele, Mitautor des Projekts und blinder Mensch, in einer Stanford-Veröffentlichung.

Hier ist es, während die Funktionen des Geräts gezeigt werden:

3D- oder 2.5D-Anzeige?

Die kapazitive Anzeige wird als "2.5D" bezeichnet, da sie offensichtlich kein Objekt "in der Luft" darstellen kann, das vollständig vom Boden getrennt ist. Immerhin wird ein Teil des Platzes von der Displaybasis belegt. Trotz der genauen Beobachtung stellt das Display ein Objekt auf hervorragende Weise dar und liefert dem Blinden alle notwendigen Informationen über seine Form.

Kleine Schritte

Die Anzeige "Problem" für blind An dieser Stelle ist es die Auflösung, die unbedingt verbessert werden muss, um eine immer präzisere Wahrnehmung zu ermöglichen. Andere Forschungsteams auf der ganzen Welt arbeiten an ähnlichen Lösungen, und es scheint, dass dieses Feld langsamer voranschreitet als andere, wahrscheinlich für das kleinere "Einzugsgebiet".

Das Touch-Display benötigt mehr Arbeit, bevor es vermarktet werden kann. Die Abmessungen der taktilen Pixel müssen reduziert und die Ausführungsgeschwindigkeit erhöht werden.

Die Gruppe ist jedoch sehr entschlossen und sagt, er sei überzeugt, dass die Verbesserungen mit einer ziemlich hohen Geschwindigkeit vorgenommen werden. Verfolgen Sie die verschiedenen Entwicklungen, wenn Sie möchten, auf der offiziellen Website des Stanford-Labors oder warten Sie auf die Updates, die ich Ihnen von Zeit zu Zeit geben werde.

Tags: 3dblindDisplayblind
Post precenteente

Das flexible Display ist eine zweite Haut

Nächster Artikel

Erhielt den detailliertesten menschlichen Gehirn-Scan aller Zeiten

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    104-Aktien
    Teilen 41 Tweeten 26
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    70-Aktien
    Teilen 28 Tweeten 17
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    66-Aktien
    Teilen 26 Tweeten 16
  • Earth 300, die verrückte Gigayacht, die von einer riesigen Kugel überragt wird

    64-Aktien
    Teilen 25 Tweeten 16
Das Letzte
Umwelt

WasteShark, das autonome Boot, "frisst" Abfall und Wasserverschmutzung

Raum

Außerirdisches Leben, neue Studie: James Webb-Teleskop wird es in 5-10 Jahren finden

Medizin

Menschliches Genom: 1 Million Sequenzen öffnen die Türen der Genetik

Technologie

Biomega EIN, Fahrradanhänger, der sein Gewicht annulliert

archivieren

Nächster Artikel
Erhielt den detailliertesten menschlichen Gehirn-Scan aller Zeiten

Erhielt den detailliertesten menschlichen Gehirn-Scan aller Zeiten

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.