Bargeld ist in Japan nach wie vor die erste Wahl: Das stetig steigende Durchschnittsalter der Bevölkerung zeigt, dass ein wichtiger Teil des Landes Veränderungen jeglicher Art nur sehr ungern hinnimmt.
Premierminister Shinzo Abe ist seit Monaten damit beschäftigt, das Land zu bargeldlosen Zahlungen zu bewegen und Bargeld so weit wie möglich zu eliminieren. Japan ist derzeit das technologisch fortschrittlichste Land, in dem Bargeld am meisten eingesetzt wird.
Der Aufwand zeigt zwar einige Erfolge, aber nicht in der erhofften Größenordnung. Eine wachsende Zahl von Senioren und Rentnern widersetzt sich stoisch Veränderungen, und die Senkung des Landesdurchschnitts hält Japan bei der Verwendung von elektronischem Geld auf dem Spiel.
Die Daten zeigen eine unbarmherzige Situation: In Südkorea machen elektronische Transaktionen mittlerweile 96% der Gesamtzahl aus, und in China erreichen sie, obwohl sie zögern, bereits 66%.
Die Pläne der japanischen Regierung
Tokio will die Nutzung von elektronischem Geld (heute nur 20 %) bis 2025 verdoppeln und bis 80 auf 2040 % bringen, um den Geldumlauf und die Produktivität anzukurbeln.
Die Umstellung auf digitale Transaktionen wird Japan dabei helfen, eine Reihe kleiner und großer Probleme zu bewältigen: Die Geschäfte können Umsatzschätzungen automatisieren, die Banken können das weitläufige und teure Netzwerk von Geldautomaten reduzieren, die sich überall befinden "Bürger haben sofortigere Zahlungsinstrumente und Sicherheit vor Raubüberfällen und Diebstählen", Ich zitiere aus einer der jüngsten Reden des Premierministers.
Anreize und „Tricks“
Es muss gesagt werden, dass Abe sie alle in Versuchung führt, mit Haken und mit Gaunern. Die neueste Initiative, die am 1. Oktober geboren wurde, hat den Beigeschmack eines schmutzigen Spiels: eine Erhöhung der Umsatzsteuern. Schlechte Fliese für alle, aber die Regierung hat diese Erhöhungen umgehend für diejenigen "rabattiert", die mit elektronischem Geld bezahlen. "Tugendhaften" Bürgern werden ihre höheren Ausgaben mit einer Reihe von Punkten erstattet, die in Supermärkten und Geschäften des Landes ausgegeben werden können. Lieber, nicht wahr?
Auf privater Seite wird das Ziel, das Bargeld abzuschaffen und den Zahlungsverkehr in Japan zu digitalisieren, von großen Unternehmen der Branche mit aggressiven Kommunikationskampagnen verfolgt.
Die SoftBank Group Corp, die Yahoo Japan Corp und das E-Commerce-Unternehmen Mercari stehen im Kampf gegen Bargeld an vorderster Front.
Einige fanden ersten Erfolg. PayPayBeispielsweise verzeichnete eine QR-Code-basierte Zahlungs-App, die sich im gemeinsamen Besitz von SoftBank und Yahoo Japan befindet, einen Anstieg der Abonnements innerhalb von 3 Monaten von 5 Millionen auf 15 Millionen, auch dank staatlicher Initiativen.
Warum widersetzt sich Japan?
Japanische Familien halten mehr als die Hälfte ihres Vermögens in bar und in Einlagen. Ein Prozentsatz, der mit älteren Menschen zunimmt, von denen einige dem Bargeld treu bleiben, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Hauptsächlich fühlen sie sich unwohl bei dem Gedanken, ihr Handy zu verlieren, und es ist ihnen nicht klar, wie viel sie ausgeben: Aus diesem Grund bleibt die erste Wahl das Portemonnaie.
Andere Gründe für die Zurückhaltung
Niedrige Kriminalitätsraten, extrem niedrige Zinssätze und ein nationales Netzwerk von Geldautomaten haben die Liquidität in Japan seit langem attraktiv gemacht und bieten den Menschen wenig Anreiz, auf bargeldloses Bezahlen umzusteigen.
Der Trend könnte sich allmählich ändern, wenn Geschäftsbanken ihr Geldautomatennetz rationalisieren und den Zugang der Verbraucher zu Bargeld einschränken.
In Yakaja Ginza, einem der lebhaftesten Einkaufsviertel im Zentrum Tokios, müssen viele kleine Geschäfte noch bargeldlose Transaktionen akzeptieren.
Kleine Beispiele für Widerstand
Kind Mitsuo Kotake, 70, Inhaber eines kleinen Blumenladens, sagte, er habe vor drei Monaten angefangen, PayPay anzubieten, und sei auch im Fernsehen gelandet, um darüber zu erzählen. Leider sei die Eingabe von PIN-Codes und das Einrichten von Apps für seine Kunden einfach zu komplex, vor allem für ältere Menschen, die Blumen für die Gräber ihrer Lieben kaufen, fügte er hinzu.
"Für junge Leute ist es einfach zu bedienen, aber ältere Leute kennen es nicht", er sagte. "Ich benutze diese Tools selbst nicht. Geld ist das Schnellste."
Kurz gesagt, gehen Sie so weit voran, wie Sie möchten. Technologie überallAber wenn es darum geht, Bargeld zu eliminieren, zeigen die Japaner einen sehr konservativen Charakter.