Becker, Poncharello, vergib ihnen, weil sie nicht wissen, was sie tun.
Die elektrische Welle überfordert auch die Sicherheitskräfte, und immer seltener sieht man weltweit Patrouillen an Bord von Elektromotorrädern. Aber natürlich ein E-Bike ...
Dieser neue Delfast Top Cop führt das Polizei-Elektrofahrrad zu Recht unter den Figuren ein, mit denen die kollektive Vorstellungskraft assoziiert wird "gut wird nie gewinnen".
Top Cop ist ein Modell, das direkt von Top 2.0 abgeleitet ist, einem vom Unternehmen entwickelten Hochleistungs-E-Bike.
Das Top 2.0 ist (ob Sie es glauben oder nicht) ein Elektrofahrrad mit einem 5-kW-Motor, der eine Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometern erreicht. Und nenne es ein Fahrrad. Sicher, er hat die Pedale, aber irgendetwas sagt mir, dass wir sie kaum in der Hauptrolle sehen werden.
Delfast behauptet sogar, dass die verbesserte Beschleunigung des Motorrads "in der Lage ist, mit den meisten Autos über einen halben Kilometer zu konkurrieren". Unschlagbar bei Blitzjagden, nicht wahr?
Polizei E-Bike: respektable Autonomie
Die Top Cop-Version des Fahrrads hat auch eine ziemlich große Batterie, die 280 km erklärte Autonomie garantiert. Ich bin mir nicht sicher, ob Radsportpolizisten während einer Patrouillenschicht so viel unterwegs sind, aber das bedeutet, dass sie mehr Energie für die Nano-Aktivitäten haben, über die wir zuvor gesprochen haben.
Delfast ist nichts Neues für hochautonome elektrische Lösungen: Vor einigen Jahren hat es den Guinness-Weltrekord für die längste elektrische Radtour mit einer einzigen Ladung und ohne Treten geschlagen.
Geringere Kosten
Delfast glaubt, dass sein Polizei-E-Bike auch erhebliche Einsparungen bringen kann. Im Vergleich zu Elektromotorrädern schätzt das Unternehmen, dass seine E-Bikes rund 2.000 Euro weniger Wartungs- und Betriebskosten pro Jahr kosten, ganz zu schweigen vom deutlich niedrigeren Anschaffungspreis.
Mit über 20 Polizeibehörden laufen bereits Tests und Verhandlungen zur Einführung von Top Cop E-Bikes, die mit einer Vielzahl von taktischem Zubehör angepasst werden können. Die Serienausstattung besteht aus Sirene, verbesserten Scheinwerfern, Laderaum, GPS-Ortung und Motorblock.
Alles in allem ist es ein gutes Geschäft
Immerhin lässt sich gut sparen und mit E-Bikes kann die Polizei an Stellen in der Stadt heranfahren, die sonst nur schwer erreichbar wären. Alles in allem sind 80 km/h in Ballungszentren nicht wenig, und es ist unwahrscheinlich, dass ein Verkehrsverstoß in einer Verfolgungsjagd endet. Ja, am Ende würde ich sagen, dieses Polizei-E-Bike könnte funktionieren.