Stellen Sie sich ein Gerät vor, das draußen in der Sonne stehen kann und ohne elektrischen Anschluss die Temperatur von Lebensmitteln auf bis zu 13 ° C senken kann. Es klingt wie Magie, aber ein neues System, das von MIT-Forschern entwickelt wurde, tut genau das.
Das Gerät, das keine beweglichen Teile hat, arbeitet mit einem Prozess, der als „Strahlungskühlung“ bezeichnet wird: Es blockiert die Sonnenstrahlen, indem es das Erhitzen eines Lebensmittels unterbricht, und verteilt gleichzeitig Infrarotlicht (das im Wesentlichen Wärme ist) direkt in das Luft, die es schafft, ohne Strom zu kühlen.
Das neue Kühlsystem ohne Strom wird heute in beschrieben ein Artikel in der wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht Wissenschaft Fortschritte da Arny Leroy, Professor für Maschinenbau und ein Forscherteam des MIT und der Päpstlichen Katholischen Universität von Chile.
Der kraftlose Kühlschrank kann verwendet werden, um Obst und Gemüse frisch zu halten und die Lagerzeit auch in Bereichen ohne Strom zu verdoppeln.
Il Strahlungskühlung Es ist praktisch der Prozess, den alle heißen Gegenstände zum Abkühlen durchlaufen: Sie geben Infrarotstrahlung ab, die Wärme durch die Luft um sie herum abtransportiert.
Das Geheimnis? Das Aerogel
Das neue Gefriergerät ist die Weiterentwicklung eines Konzepts, das das Team 2018 entwickelt hat: In diesem Fall wurde der Strahlungskühlprozess mit Hilfe einer physikalischen Barriere (einem dünnen Metallstreifen) entwickelt, aber das aktuelle Gerät verdoppelt Effizienz und Leistung .
Das Schlüsselelement hinter diesem Vorgang ist eine spezielle Polyethylenschaumisolierung namens Aerogel. Dieses leichte Material mit schwammiger Konsistenz blockiert und reflektiert die Sonnenstrahlen und lässt das Infrarotlicht streuen.
Sicher, die Forschung hat lange gedauert, um herauszufinden, WELCHE Art von Aerogel für den stromlosen Gefrierschrank ideal ist. Die Lösung war die Entwicklung eines neuartigen Aerogels auf Polyethylenbasis, das 50-mal leichter als Wasser ist.
In zwei Zahlen können Sie das erzielte Wunder erkennen: 90 % der Sonnenstrahlen werden blockiert, 80 % der Wärme wird verteilt.
Die Testphase

Um die Leistung des Geräts zu bewerten, führte das Team einen Verwendungstest in der Atacama-Wüste in Chile durch, einem der trockensten Gebiete der Erde. Dort regnet es kaum und die Sonne geht unter wie ein Mörder. In diesem Zusammenhang gelang es dem Gerät, die darin befindlichen Objekte bei voller Sonne um 13 ° C ohne Strom zu kühlen. Mehr als die Abkühlungsgrade, die bei einem Innentest in den MIT-Labors erzielt wurden.
Tausend mögliche Anwendungen
13 Grad Kühlung können ausreichen, um die Lagerung von Lebensmitteln zu verbessern, aber die Technologie selbst kann viele Dinge wirklich ändern, insbesondere wenn sie zur Verbesserung aktueller Systeme verwendet wird.
Theoretisch kann dieses System auch normalen Kühlschränken oder Klimaanlagen einen ersten „Boost“ geben, sodass diese früher, besser und mit deutlich geringerem Energieverbrauch kühlen.