Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
FuturoProssimo
Samstag, 17. April 2021
  • Technik
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Konzepte
  • H+
Kontakt
FuturoProssimo
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Einlesen:
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

November 3 2019

Eine KI liest die Gehirnwellen und zeichnet, was Sie sehen

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Technologie
An Facebook sendenPin auf PinterestAuf Twitter sendenSenden Sie auf WhatsAppAuf Linkedin
Eine KI liest die Gehirnwellen und zeichnet, was Sie sehen

Wir dachten nicht, dass Gehirnwellen genug Informationen haben, um das von einer Person beobachtete Bild zu rekonstruieren. Und stattdessen.

Ein Forschungsteam hat eine künstliche Intelligenz geschaffen, die das, was eine Person betrachtet, in Echtzeit zeichnet, indem sie einfach ihre Gehirnwellen liest und dekodiert.

Das Wichtigste ist, dass es sich um eine nicht-invasive Technik handelt, mit der alle Informationen über Gehirnwellen mit einem an eine Elektroenzephalographie (EEG) angeschlossenen Kopfhörer gesammelt und codiert werden können.

"Die Forscher dachten, dass das Studium von Gehirnprozessen mithilfe des EEG dem Versuch gleicht, die Form einer Person durch Analyse ihres Zigarettenrauchs zu erraten." sagt der Forscher Grigory Rashkov in einer Veröffentlichung. „Wir haben nicht erwartet, dass es genügend Informationen enthält, um ein von einer Person beobachtetes Bild auch nur teilweise zu rekonstruieren. Es stellte sich jedoch als durchaus möglich heraus. ""

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Wenn AI anfängt, Medikamente zu verschreiben: der zukünftige GPT-3-Arzt

Eine KI liest das Gehirn und erstellt ein attraktives Gesicht, das auf dem persönlichen Geschmack basiert

Hier ist, wie KI unsere Schwächen gezielt einsetzen kann, um uns zu beeinflussen

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Forschung

Das gemischte Team, bestehend aus Mitgliedern des Moskauer Instituts für Physik und Technologie und der russischen Firma Neurobotics, begann ihre Studie mit der Platzierung einer speziellen Kopfbedeckung mit Elektroden, mit der ihre Gehirnwellen aufgezeichnet werden können.

In der zweiten Phase beobachtete jeder Teilnehmer 20 Minuten Videofragmente mit einer Dauer von jeweils 10 Sekunden, die in 5 Kategorien unterteilt waren. Bereits nach den ersten Sitzungen stellten die Forscher fest, dass sie anhand der EEG-Daten erkennen konnten, welche Kategorie von Videos die Freiwilligen sahen.

In der dritten Phase entwickelten die Wissenschaftler zwei neuronale Netze: Einer trainierte, um Bilder in drei der Videokategorien zu erzeugen, und der andere, um EEG-Daten in vergleichbares Rauschen umzuwandeln. Im Wettbewerb haben die beiden GAN-Netzwerke überraschende Bilder produziert.

„Mit der heutigen Technologie invasive neuronale Schnittstellen wie die, die von Neuralink, dem Unternehmen von Elon Musk, entwickelt wurdenstellen sich den Herausforderungen einer komplexen Operation und einer raschen Verschlechterung aufgrund natürlicher Prozesse. Die Implantate können in wenigen Monaten oxidieren und versagen ", Würfel Raschkow.

"Mit dieser Studie wollen wir kostengünstigere neuronale Schnittstellen entwickeln, für die keine Implantate erforderlich sind."

Tags: AIElektroenzephalogrammGAN
Post precenteente

Horror in China, lebende Schweine bei Crashtests

Nächster Artikel

Amphibio, tragbare Kiemen zum Atmen unter Wasser

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

Kontakt

Das meistgelesene der Woche

  • Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    Der US-Geheimdienst analysiert die Zukunft und sie sieht überhaupt nicht gut aus

    104-Aktien
    Teilen 41 Tweeten 26
  • Die Physiker von Microsoft halten das Universum für einen autodidaktischen Computer

    70-Aktien
    Teilen 28 Tweeten 17
  • Pflanzen, die Metall „ausstrahlen“: Kann Agromining Minen ersetzen?

    66-Aktien
    Teilen 26 Tweeten 16
  • Earth 300, die verrückte Gigayacht, die von einer riesigen Kugel überragt wird

    64-Aktien
    Teilen 25 Tweeten 16
Das Letzte
Umwelt

WasteShark, das autonome Boot, "frisst" Abfall und Wasserverschmutzung

Raum

Außerirdisches Leben, neue Studie: James Webb-Teleskop wird es in 5-10 Jahren finden

Medizin

Menschliches Genom: 1 Million Sequenzen öffnen die Türen der Genetik

Technologie

Biomega EIN, Fahrradanhänger, der sein Gewicht annulliert

archivieren

Nächster Artikel
Amphibio, tragbare Kiemen zum Atmen unter Wasser

Amphibio, tragbare Kiemen zum Atmen unter Wasser

Facebook

Instagram

Telegramm

Twitter

Clubhouse

Nahe Zukunft

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Futurologie, die seit 2006 geöffnet ist: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Club Kommunikation Konzepte Tipps Wirtschaft Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Italien Weiter Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Startseite / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Kategorie

Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

  • Startseite
  • Kontakt
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2021 Futuroprossimo - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.