Haben Luxusyachten schon immer ein Meer von Technologie gehabt, schwer vorstellbare neue Funktionen, die überraschen und der Branche etwas Neues bringen?
Ich weiß nicht. Zum Beispiel sage ich eins, eine Yacht, die sich in ein U-Boot verwandelt. Dieses James Bond-würdige Schiff heißt Carapace und wurde aus dem Talent der italienischen Schiffsarchitektin Elena Nappi geboren.


Vorerst nur ein Konzept, aber es gibt bereits alles, was Sie über die Schiffe der Zukunft wissen müssen.
Carapace, leichte und leistungsstarke Tauchyacht
Dank eines dieselelektrischen Brennstoffzellensystems und einer Leichtbaustruktur aus Aluminium erreicht Carapace eine Höchstgeschwindigkeit von 29 km/h an der Oberfläche bei einer maximalen Reichweite von fast 4000 Kilometern.
Unter Wasser kann Carapace bis zu zehn Tage lang bis zu einer Tiefe von 300 Metern tauchen und eine Geschwindigkeit von 22 km/h erreichen.
"Die Welt der Luxus-U-Boote gehört zu den Pionieren auf dem Gebiet des Experimentierens. Vielleicht wird dieser Hybridmodus ein Standard der Zukunft"Sagte Nappi herein ein Interview mit CNN.
„Yachtbesitzer suchen sehr oft nach originellen Lösungen, um ihren Freunden und ihrer Familie etwas Besonderes bieten zu können. Sicherlich ist eine Tauchkreuzfahrt dieser Art etwas, das es auf dem Markt für Superyachten und Wasserfahrzeuge noch nie gegeben hat. innovativ".
Carapace bleibt vorerst ein Konzept, aber die Renderings zeigen bereits eine Vielzahl luxuriöser Luxusannehmlichkeiten wie eine Lounge, ein Spa und einen Whirlpool, eine Bar und ein Spa.

Nicht nur das: Passagierkabinen mit nur bestem Meerblick runden die Superyacht ab.

Der Preis? Eine kleine Sache. Sagen wir.
Natürlich drohen die Zahlen für diese tauchfähige Superyacht verblüffend zu sein, aber im Moment gibt es noch keine Preisangabe.
Elena Nappi sagt voraus, dass es noch lange dauern wird, bis Carapace auftaucht. "Wenn wir einen Vergleich mit der Automobilbranche anstellen, ist es nicht schwer zu verstehen, dass der Weg für diesen Bootstyp noch sehr lang ist."sagte er. "Das erste Elektroauto wurde 1884 gebaut und ist erst heute auf dem Markt, daher ist es unmöglich zu glauben, dass ein Kabelbaum wie dieser 100 Jahre auf dem Markt sein könnte."
