Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Dezember 4 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Neuigkeiten aus der Welt von morgen.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Neuigkeiten aus der Welt von morgen.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Die Straßen Südafrikas werden mit recycelten Plastikflaschen erneuert

In Südafrika ist die Rückgewinnung von recyceltem Kunststoff mehr als machbar. In der Tat würde ich eine Autobahn sagen. Hier ist der Grund.

Dezember 31 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen168Pin5Tweet14AbsendenTeilen4TeilenTeilen3

Folgen Sie dem WhatsApp-Kanal von Futuro Prossimo! Tägliche Updates und zusätzliche Inhalte.

Melde dich kostenlos an

Im Kampf gegen den Klimawandel (den wir auch dieses Jahr wieder sehr hart gekämpft haben) ist keine Aktion zu klein oder unwichtig. Und nach der Erfahrung von Plastikstraße in HollandJetzt wird es ernst.

Die jüngste Initiative kommt aus Südafrika: Pläne, Bürgersteige komplett aus recyceltem Plastik aus gebrauchten Flaschen zu bauen, werden forciert.

Das tolle Recycling

Shisalanga Bau, das Unternehmen, das sich um diese Pflasterung kümmern wird, hat bereits eine kleine Erfahrung. Mit diesem speziellen Asphalt hat er in Cliffdale am Stadtrand von Durban mehr als 400 Meter Straße neu gestaltet. Zu diesem Zweck wurden fast 40.000 Zwei-Liter-Plastikmilchflaschen recycelt.

Asphalt aus recyceltem Kunststoff
Eine Phase des "Verlegens" des Asphalts in recyceltem Kunststoff

Recycelte Milchflaschen aus Plastik? Besser als Asphalt

Das Unternehmen verwendet hochdichtes Polyethylen (HDPE), eine spezielle Kunststoffart, die normalerweise in Milchflaschen vorkommt. Dieser Kunststoff wird in einer örtlichen Recyclinganlage zu Pellets verarbeitet.

Jede Tonne „Asphalt“ aus recyceltem Kunststoff enthält ungefähr 118 bis 128 Flaschen. Und zum Shisalanga Bau Sie sagen, dass der Produktionsprozess weniger toxische Emissionen verursacht als herkömmliche Methoden. Können wir es glauben?

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Algen und 3D-Druck: Paradoxal bringt das Surfen auf die Wellen der Zukunft

PavécO, in Fußböden verwandelte Zigarettenkippen

Und das ist noch nicht alles: Aus recyceltem Kunststoff entsteht ein haltbarerer und wasserabweisender Asphalt. Das Material hält Temperaturen bis zu 70 Grad Celsius und bis zu 22 Grad unter Null stand.

Hochleistung, Müll weg von der Welt

Selbst wenn die Produktionskosten die gleichen sind wie bei den vorherigen Methoden, ermöglichen die in Kunststoffasphalt gebauten Straßen, diese verdammte Angelegenheit zu recyceln, und sie sollten länger halten, um Geld für die Stadt zu sparen.

Das KZN-Verkehrsministerium, das für die Beauftragung des Kunststoffprojekts verantwortlich ist, zeigt sich von den Ergebnissen beeindruckt.

Ducasse-Kit, Kontrolltechniker im KZN-Verkehrsministerium, sagte gegenüber CNN: "Es funktioniert wirklich gut. Die Zeit wird uns weitere Bestätigung geben, aber was ich gesehen habe, sind bereits großartige Neuigkeiten.".

Die Abteilung gab ein Viadukt in Auftrag, um das Material weiter zu testen. In der Zwischenzeit hat Shisalanga die National Roads Agency (SANRAL) in Südafrika kontaktiert, um weitere 200 Tonnen recycelten Kunststoffasphalt auf der Hauptstraße des Landes, der N3, zu verlegen.

Bis wir einen Weg finden, es sicher aufzulösen, ist es besser, auf dem recycelten Kunststoff zu gehen, als es in unserem Magen oder in unserer Nase zu beenden.

Stichworte: KunststoffRecyclingSüdafrika


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Neueste

Klein wie ein A4-Blatt: Der verrückte Arma-Elektroroller

Bei traumatischen Hirnverletzungen kann EyeD Ihr Leben in wenigen Minuten retten

Cerabyte, der unglaubliche Keramikspeicher: 10.000 TB in einer Hand

Der „Traum“ von der Roboterpizza scheitert: Eine halbe Milliarde Dollar kollabiert

No-Kids, immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Leben ohne Kinder (und bereuen)

Die EU setzt sich stark für die sauberste Energie der Welt ein

Prophetic, das Startup, das uns auch im Schlaf zum Arbeiten bringen will

Blaue Zonen: Gibt es sie wirklich oder irren wir uns?

Auf Wiedersehen, Neugeborenentest: Werden Kinder geboren, deren genetische Zukunft bereits feststeht?

Anthrobots, menschliche Zellen, die in Roboter verwandelt wurden, die Wunden heilen

Deepmind AI, ein 800-jähriger Fortschritt in der Materialwissenschaft

Büro? Nein danke! Remote-Arbeit wird uns überleben

Folgen Sie uns auf den Futuroprossimo-Kanälen! Waren auf Telegram, Whatsapp, Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon, Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegramLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Neuigkeiten aus der Welt von morgen.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+