Allgemein bekannt als „Streusalz“, ist Natriumchlorid, das üblicherweise zum Auftauen von Straßen im Schnee verwendet wird, schlecht für die Umwelt.
Sorgt es einerseits für Verkehr, greift das Streusalz andererseits sowohl die Asphaltdecke als auch die Metalle der Fahrzeuge und Leitplanken an.
Vielleicht gibt es bald eine viel freundlichere Alternative für die Natur. Die Traubenschalen bieten es uns an.
Ein Team um Professor Xianming Shi und seinen Studenten Mehdi Onari Valle, Wissenschaftler an der University of Washington, hat begonnen, ein spezielles Verfahren zu entwickeln. Diese „Trauben“-Mischung nutzt die natürliche Fermentation der Früchte und produziert keine umweltschädlichen Abfälle, sondern leistet die gleiche hervorragende Arbeit wie das beste Salz. Andererseits.
Effektiver als Salz auftauen
Das Team testete das aus Traubenschalen gewonnene Auftaumittel und verzeichnete eine deutlich bessere (und schnellere) Leistung als Produkte auf Natriumchloridbasis.
Sehr geringe Schäden an Beton und Asphalt, kein Umweltrisiko für Grundwasserleiter, während Meereslebewesen nicht helfen (Wie bei anderen ähnlichen Produkten kann der ins Wasser eingebrachte Sauerstoff Probleme für die Wasserfauna verursachen).
Nicht nur Trauben
Die Regionen, in denen Trauben am rentabelsten sind, sind im Allgemeinen wärmer und erfordern kein Auftauen, was eine Übernahme des Produkts mit der „Null-Kilometer“-Philosophie nicht rechtfertigt.
Das von den beiden Forschern entwickelte Verfahren ist jedoch ein Verfahren und könnte auch auf andere Obstsorten angewendet werden, um ähnliche oder sogar bessere Produkte zu erhalten.
Derzeit werden Auftauprodukte auf der Basis von Pfingstrosenblättern, Zuckerrüben, Puffbällchen (!!!) und Abfällen aus der Apfelproduktion untersucht. Zum letzten Rohstoff kann ich schon mal vorab sagen, welche Sorte nie zum Einsatz kommen wird: der Cosmic Crisp, Das dauert ein ganzes Jahr vor dem Verrotten.
Deshalb ist die Forschung der beiden Wissenschaftler ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um ein kleines, großes Problem zu lösen.