Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Montag, 18. Januar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
  • |
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Dezember 17 2019
in Raum

Wenn wir Leben auf Europa oder Enceladus finden, wird es eine "zweite Genese" sein.

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Wenn wir Leben auf Europa oder Enceladus finden, wird es eine "zweite Genese" sein.
Share28Pin3Tweet9AbonnierenShare3
Tags: EnceladusesaNASAaußerirdisches LebenLeben auf EuropaLeben auf dem Mars

Eine genaue Untersuchung zeigt: Wenn es Leben auf Europa oder Enceladus gibt, ist es nicht wie bei uns. In jedem Fall werden wir es bald herausfinden.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
4 Minuten Lesen

die neueste

Nectome möchte Ihr Gehirn erhalten (und digitalisieren)

Zaha Hadids Turm C in Shenzen sieht aus wie etwas aus Star Trek

Forstroboter können täglich Tausende von Bäumen pflanzen

Biden Siedlung, US-Umfrage: 79% des Landes brechen zusammen

Neom, die lineare Stadt in Saudi-Arabien, wird 170 km lang sein

Lesen Sie auch:

zukünftige Weltkarte

Schauen Sie sich die zukünftige Weltkarte an

Mobi, intelligenter Wagen, der als Einkaufsassistent fungiert

Mobi, intelligenter Wagen, der als Einkaufsassistent fungiert

personalisiertes Shampoo

Gemmist, personalisiertes Shampoo wächst in einem noch unreifen Markt

Ende der Pandemie

Wie wird Covid-19 am Ende der Pandemie?

ArchelisFX, Exoskelettstuhl zum Stehen

ArchelisFX, Exoskelettstuhl zum Stehen

psychische Störungen

Psychische Störungen bei CES2021: iSyncWave, Diagnose und tragbare Therapie

Lingkai, Tupferroboter

Covid, China, verwendet den Lingcai-Roboter zur Herstellung von Tupfern

Milrem präsentiert einen furchterregenden Robotertank

Milrem präsentiert einen furchterregenden Robotertank

Bot Handy, Samsung präsentiert den Butler-Roboter auf der CES2021

Bot Handy, Samsung präsentiert den Butler-Roboter auf der CES2021

Blutzucker ohne Nadeln messen

CES2021, hier ist die Smartwatch, die den Blutzucker ohne Nadeln messen kann

Impfzentrum

Disneyland wird sich in ein riesiges Impfzentrum verwandeln

MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

Lesen Sie auch:

Nectome möchte Ihr Gehirn erhalten (und digitalisieren)

Nectome möchte Ihr Gehirn erhalten (und digitalisieren)

Neue Forschungsergebnisse zeigen: Wenn es Kreaturen gibt, die in den Ozeanen des äußeren Sonnensystems schwimmen, sind sie wahrscheinlich nicht mit uns verwandt.

Einige Wissenschaftler glauben, dass das Leben um das Sonnensystem von einer Welt in eine andere gesprungen ist. an Bord von Felsbrocken, die durch Kometen- oder Asteroideneinschläge in den Weltraum geworfen wurden. Gilt dies auch für das mögliche Leben auf Europa und Enceladus, den beiden vielversprechenden Satelliten, auf denen wir forschen?

In der Tat gibt es eine Denkschule, dass das Leben hier auf der Erde tatsächlich anderswo entsteht. Vielleicht auf dem Mars, der wahrscheinlich vor unserem eigenen Planeten bewohnbare Bedingungen hatte. Diese Idee ist als "Lithopanspermie" bekannt, eine Teilmenge des umfassenderen Begriffs der Panspermie. Dies beinhaltet die Verbreitung auf irgendeine Weise, natürlich oder von einer intelligenten Hand geleitet.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Die größten Weltraummissionen von 2021 (und ihre Erfolgschancen)

Zhang Tongjie, erstes SETI-Mitglied in China. "ET? Wir werden die Ersten sein, die es finden "

Aliens, hier ist, was wir 2020 über sie erfahren haben

Was ist die neue Entdeckung auf dem Mond, die die NASA ankündigen wird?

Aber wie stehen die Chancen, dass solche mutmaßlichen Pioniere weiter entfernte Planeten (insbesondere Europa, den Mond des Jupiter, und Enceladus, einen Mond des Saturn) mit großen Ozeanen aus flüssigem Salzwasser unter ihren Eisschalen besiedeln könnten?

Leben auf Europa und Enceladus

Der Geophysiker der Purdue University, Jay Melosh, ging auf diese Frage ein und präsentierte die Ergebnisse letzte Woche in einer Rede hier auf der jährlichen Herbsttagung der American Geophysical Union.

Melosh verwendete Computermodelle, um das Schicksal von 100.000 simulierten Mars-Partikeln zu verfolgen, die nach einem Aufprall vom Roten Planeten gespritzt wurden. Er modellierte drei verschiedene Auswurfgeschwindigkeiten: 1, 3 und 5 Kilometer pro Sekunde.

In den Simulationen traf ein kleiner Prozentsatz der Partikel im Verlauf von 4,5 Milliarden Jahren auf Enceladus (von 0,0000002% auf 0,0000004% der Menge, die die Erde traf). Die Zahlen sind für Europa etwa 100-mal höher und erreichten 0,00004% bis 0,00007% des Anteils der Landpartikel.

Um es einfacher zu machen, berechnete Melosh, dass Europa etwa 0,4 Gramm Marsmaterial pro Jahr erhält und Enceladus nur 2-4 Milligramm. Dies sind Durchschnittswerte, betonte er; Die Marsmasse der Monde stammt mit ziemlicher Sicherheit von sehr seltenen Ankünften großer Felsen, nicht von einem stetigen Strom kleiner Dinge.

Diese Ergebnisse scheinen für die Ausbreitung des Lebens günstig zu sein; Schließlich kann es nur einen Aufprall eines mikrobenhaltigen Gesteins geben, um Europa oder Enceladus von bewohnbar zu bewohnt zu verwandeln. Es sind jedoch noch weitere Faktoren zu berücksichtigen, die den Optimismus verringern.

Zum Beispiel fand Melosh heraus, dass die mittlere Transitzeit eines Meteoriten zum Mars, der Enceladus trifft, 2 Milliarden Jahre beträgt. Mikroben sind hart , aber es ist eine lange Zeit, um die harten Bedingungen des Weltraums zu ertragen. Und die Simulationen zeigten, dass diese auf dem Mars ankommenden Gesteine ​​Enceladus zwischen 5 und 31 km / s treffen würden (11.180 mph bis 69.350 mph). Das untere Ende dieses Bereichs mag überlebensfähig sein, aber es ist schwer vorstellbar, dass irgendetwas diese extremeren Einflüsse durchlebt, sagte Melosh.

Also die zugrunde liegende Theorie: Wenn es Leben gibt, wurde es dort geboren.

"Wenn wir Leben in den Ozeanen von Europa oder Enceladus finden, ist es sehr wahrscheinlich, dass es einheimisch ist und nicht von der Erde, dem Mars oder einem anderen Sonnensystem gesät wird", sagte er. sagte Melosh während seiner Rede.

Spannende Neuigkeiten aus einer bestimmten Perspektive. Europa, Enceladus und andere potenziell bewohnbare Welten im äußeren Sonnensystem sind möglicherweise seit Äonen unberührt geblieben und bieten einheimischen Lebensformen zahlreiche Möglichkeiten, Wurzeln zu schlagen und sich zu entwickeln. Daher könnte unser Sonnensystem viele verschiedene Arten von Leben aufweisen, anstatt eine weit verbreitete.

Und wenn wir nur eine dieser "zweiten Genesen" in unserem Sonnensystem entdecken würden, würden wir wissen, dass das Leben kein Wunder ist. Wir werden wissen, dass das Leben im ganzen Kosmos gemeinsam sein muss.

Wir könnten kurz davor stehen, einige dieser tiefgreifenden Fragen zu beantworten. Zum Beispiel die NASA entwickelt eine Mission namens Europa Clipper, Hiermit wird der Ozean des Satelliten kartiert und nach potenziellen Landeplätzen für zukünftige Missionen gesucht. Der Start von Clipper ist für Mitte 2020 geplant.

Eine weitere NASA-Mission namens Dragonfly wird 2026 gestartet, um die komplexe Chemie von Titan zu untersuchen. Dieses Roboterflugzeug könnte möglicherweise Lebenszeichen in der Luft des großen Mondes erkennen, falls noch welche zu finden sind. Und auf lange Sicht suchen Forscher nach Wegen, einen Roboter durch die Eisschalen von Europa und Enceladus zu führen.

Es gibt auch Missionen "in der Nähe von zu Hause"

Nicht nur eine Suche nach Leben auf Europa oder auf Enceladus in naher Zukunft. Die NASA plant, im nächsten Sommer einen lebensverfolgenden Rover zum Mars zu bringen. Sowie die ESA und Russland, die über ein Programm namens ExoMars zusammenarbeiten. Beide Radroboter werden sich auf die Suche nach Anzeichen alter Organismen auf dem roten Planeten konzentrieren. Vielleicht sind es die "Marsbienen" eingeführt durch eine Studie des Akademikers William Romoser im letzten Monat.

Natürlich besteht eine gute Chance, dass Marsorganismen, falls vorhanden, mit uns verwandt sind.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

Ingenieure verwenden KI, um alte Karten in Satellitenbilder umzuwandeln

Transhumanismus

Eine spezielle Überdrucktherapie kann das Altern stoppen und umkehren

Super Gadgets

CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

Design

Therapeutische Instrumente wie Balisa helfen den Patienten, die Heilung zu sehen

Das meistgelesene der Woche

  • CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

    CLIP, tragbarer Elektromotor, der jedes Fahrrad in ein E-Bike verwandelt

    265-Aktien
    Share 106 Tweet 66
  • Australien fand den Weg, um Morbus Crohn zu heilen

    7272-Aktien
    Share 6124 Tweet 479
  • MRNA-Impfstoffe: Covid heute, Krebs morgen

    71-Aktien
    Share 28 Tweet 18

die neueste

Woodnest, die hängenden Häuser mit atemberaubendem Blick auf den norwegischen Fjord

DARPA bei der Arbeit an Nachtsichtbrillen, die so groß sind wie normale Brillen

Das Team entwickelt eine neue Gentherapie, um die Lebensdauer zu verlängern

Teleportation: Ist das wirklich unmöglich? Wo sind wir?

AR Cloud, die neue Generation des "virtuellen Lebens", die dem realen überlagert ist

Nächster Artikel
Auf Wiedersehen Toilettenpause: Hier ist die Toilette, die nach 5 Minuten unerträglich wird

Auf Wiedersehen Toilettenpause: Hier ist die Toilette, die nach 5 Minuten unerträglich wird

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorien

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.