Sie sind keine isolierten Stimmen: Die Analyse der globalen Wirtschaftslage führt jetzt mehr als einen Experten dazu, beunruhigende Wirtschaftsszenarien für die nahe Zukunft zu vermuten, bis hin zu dem Punkt, an dem das Aufkommen einer zweiten großen Depression vorhergesagt wird.
Le kritische Ähnlichkeiten zwischen der Weltwirtschaftskrise und der heutigen Ära sind unterschiedlich:
- Die Kluft zwischen Arm und Reich nimmt weltweit zu;
- Es gibt keine wirksame Geldpolitik, die sie reduzieren könnte;
- Die Weltordnung ändert sich, in diesem Fall der Aufstieg Chinas und die potenziellen Risiken von Handel / Technologie / Währungskriegen.
Finanzkriege
Insbesondere das letzte Risiko ist dasjenige mit dem größten negativen Potenzial. Die Haltung des US-Finanzministeriums deutet auf den Wunsch nach einem schwächeren Dollar hin, um mehr Exporte zu fördern.
Für viele Ökonomen, darunter auch der ehemalige Chefökonom der BIZ (Bank für Internationalen Zahlungsausgleich) William White, das ist das perfekte Rezept für eine Katastrophe:
Diese Entscheidungen könnten zum Ende des aktuellen Dollarsystems führen, das bereits aus wirtschaftlichen und geopolitischen Gründen unter Druck steht. Die Zerstörung eines alten Regimes, das sicherlich nicht optimal ist, ohne einen Ersatz vorbereitet zu haben, könnte sich als sehr teuer für das Wirtschaftswachstum erweisen (eine neue Weltwirtschaftskrise hätte unkalkulierbare Kosten). Um einen Währungskrieg zu führen, muss die Geldpolitik auf etwas anderes als die inländische Preisstabilität ausgerichtet werden.
Wenn dies zu einem wachsenden Misstrauen gegenüber allen Fiat-Währungen führt, insbesondere gegenüber jenen, die von Regierungen mit hohen Staatsschulden ausgegeben werden, könnte ein starker Anstieg der Inflation und der Zinssätze folgen. Es ist nicht schwer vorstellbar, wie dies mit den hohen öffentlichen und privaten Schuldenquoten interagieren könnte, die wir heute in der Welt sehen.
Währungsabwertungen gegenüber Gold trugen maßgeblich zur Weltwirtschaftskrise bei. Zusammen mit Protektionismus und Zöllen zerstörten sie das globale Wirtschaftswachstum und den Handel. Und jetzt könnte es wieder passieren.
Die Wiederholung der 30er? Eine neue, große Depression.
Es ist nicht 100% sicher, dass niemand eine Kristallkugel hat. In jedem Fall kann es nützlich sein, für einen der vielversprechenden Jobs der Zukunft im Finanzbereich zu üben. Eine Rezession würde jedoch ein ungeheures Defizit (geschätzte 2 Billionen US-Dollar) in die Vereinigten Staaten und eine daraus resultierende Erhöhung der Steuern und Ausgaben bringen.
Wenn wir davon ausgehen, dass die Szenarien selbst in Europa düster sind (die Situation der Deutschen Bank ist paradox), möglicherweise sogar bei einem Zusammenbruch der Eurozone, könnten wir bald einen Wettlauf vieler Nationen erleben, um ihre Währungen zu schwächen. Das Ergebnis wäre genau das, eine neue Weltwirtschaftskrise.