Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Juni 2 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Konzepte, Energie, Robotica, Transportmittel

Volkswagen präsentiert Batterieladeroboter, die von selbst zum Auto fahren

Wenn Muhammad nicht auf den Berg geht ... Jeder Parkplatz kann dank des Volkswagen-Konzepts der Batterieladeroboter zum Ladepunkt werden.

Dezember 27 2019
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen18Pin7Tweet12AbsendenTeilen3TeilenTeilen2

LESEN SIE DAS EIN:

Das neue Roboterkonzept kann ein geparktes Auto völlig autonom finden und beladen

Volkswagen hat ein neues Ladekonzept für Elektroautos vorgestellt, das aus autonomen Batterieladerobotern besteht, die einen Energiespeicher zu einem Elektroauto bringen, es aufladen und ohne menschliches Eingreifen zu seiner Basis zurückkehren können.

Das Konzept ist für den Einsatz in großen Parkhäusern wie Flughäfen oder Einkaufszentren konzipiert. Es eröffnet die Möglichkeit, jeden Parkplatz in eine Ladestation zu verwandeln, ohne dass ein umfangreiches Infrastrukturnetz erforderlich ist.

So funktioniert der Ladegerätroboter

https://youtu.be/yMC1H__xL3Y

Von den Besitzern wird erwartet, dass sie eine Ladesitzung über eine App oder das fahrzeuginterne Infotainmentsystem ihres Autos bestellen. Der Roboter tritt in Aktion, wenn das Auto steht, während der Besitzer seine Aufgaben erledigt.

Der Roboter trägt den Akku mit sich, verbindet ihn mit dem Ladeanschluss des Autos und lässt ihn an Ort und Stelle, um sich zu entfernen, um andere Ladevorgänge einzurichten.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Elektroauto zum Preis eines Smartphones? Ja, aber die Batterie ist separat

Durch Zufall eine Batterie mit praktisch ewiger Kapazität entdeckt

Nach Abschluss des Ladevorgangs kehrt der Roboter zurück, trennt das Ladekabel und bringt den leeren Batteriewagen zu einer zentralen Position zurück, wo er aufgeladen und für eine weitere Verwendung bereit ist. Der Besitzer wird über die App informiert, dass sein Auto aufgeladen wurde.

Volkswagen Batterieladeroboter

Es wird erwartet, dass jeder Batteriewagen eine Kapazität von ungefähr 25 kWh hat und jeder Roboter mehrere mit sich führen kann.

Batterieladeroboter können aElektro-Auto Bis zu 50 kW mit schneller Gleichstromladung sind sie mit Ultraschallscannern, Lasern und Kameras ausgestattet, die ihnen beim Navigieren auf dem Parkplatz helfen.

Für den Bau elektrischer Ladepunkte sind keine komplexeren Infrastrukturen erforderlich

Das Konzept kommentieren Mark Möller, Entwicklungsleiter für Volkswagen Group Components, sagte:„Der mobile Laderoboter wird eine Revolution beim Laden in unterschiedlichen Parkhäusern wie Parkhäusern, Tiefgaragen und Parkhäusern auslösen, denn wir bringen die Ladeinfrastruktur zum Auto und nicht umgekehrt“.

Zusammenfassend: Möglicherweise werden alle Parkplätze zu elektrischen Ladestationen. Es ist ein visionärer Prototyp, der sehr schnell in die Realität umgesetzt werden kann.

„Dieser Ansatz hat ein enormes wirtschaftliches Potenzial. Sowohl der Bauaufwand als auch die Kosten für den Aufbau der Ladeinfrastruktur lassen sich durch den Einsatz von Batterieladerobotern erheblich reduzieren.“

Einen möglichen Termin für die Markteinführung des Batterieladeroboter-Konzepts nennt Volkswagen nicht. Während der Präsentation seines nächsten Elektromodells, der VW ID3, Das deutsche Unternehmen plant, in den kommenden Jahren europaweit 36.000 Ladepunkte zu installieren.

Stichworte: Elektro-AutoBatterieNützliche RoboterVolkswagen


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    268 Aktien
    Teilen 107 Tweet 67
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Sucralose, die bittere Wahrheit: Der Süßstoff schädigt die DNA

    3 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Schauen Sie, was mir durch den Kopf geht: eine KI, die Gedanken in HQ-Videos umwandelt

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Auf Wiedersehen Kamera: Hier ist das elektronische Auge, das wie wir „sieht“.

    9 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+