Leihkleidung hat eine strahlende Gegenwart und wohl eine noch stärkere Zukunft. Deshalb ist die Idee, einen ganzen Kleiderschrank durch einen kleinen Kleiderschrank und eine „Abo-Gebühr“ auch für Leihkleidung zu ersetzen, gar nicht abwegig.
Eine Milliarde Dollar.
So wird das Unternehmen bewertet Miete die Start- und Landebahn nach einer Investition von satten 125 Millionen US-Dollar im Jahr 2019. Miete die Start- und Landebahn ist einer der vielen heute verfügbaren Bekleidungsverleihdienste (einige stammen direkt von großen Marken, andere wie Rent the Runway, nein). Es gibt eine ganze Reihe von Unternehmen, die sich auf ein Publikum konzentrieren, das einen sehr abwechslungsreichen Kleidungsstil sucht und die Freiheit, ihn oft zu ändern, ohne den Kleiderschrank mit Kleidung zu füllen.
Wird es ein Trend? Wie bei Musik, Filmen und bald Transport wird vielleicht sogar die Idee, keine Kleidung zu besitzen und immer neue Kleidung mit einer monatlichen „Gebühr“ zu garantieren, unsere Kultur verändern.
Hier sind mehrere Gründe für und gegen diesen Trend in der Mietmode. Nicht alle von ihnen sind schön oder erhebend, aber sie haben alle die gleiche Neigung zu mieten (oder zu besitzen).
Vorteile: Das Leben ist eine Zeitleiste
Rent the Runway geht auf das Jahr 2009 zurück, aber dieser Trend gab es schon früher. Im Allgemeinen interessiert sich die Millennial-Generation weniger für Eigentum und mehr für Zugang. Doch auch die neuen Generationen treiben diesen gesellschaftlichen Wandel voran. In einer Zeit, in der Sie ständig Fotos von sich selbst posten, wird es wahrscheinlich immer wichtiger, einen dynamischen Blick zu haben und sich zu engagieren. Der Aufstieg der sozialen Medien hat zu einer Beschleunigung des Phänomens geführt: Die Zeitleisten der Menschen sind heute echte „visuelle Autobahnen“, auf denen sich das Erscheinungsbild in schwindelerregender Geschwindigkeit ändert, um die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten. Aber das ist nur ein Teil davon.
Vorteile: Umwelt zuerst
Ich denke, viele von uns sind sich zunehmend der ökologischen Auswirkungen bewusst geworden, die das aktuelle Low-Cost-Fashion-System hat. Allen scheint es mehr und mehr ein dem Zusammenbruch nahes Modell zu sein. Wir verbrauchen kontinuierlich weniger als 40 % dessen, was sich in unseren Schränken befindet. Der Rest ist zum Schimmeln da oder landet auf Mülldeponien. Ein zunehmend konsequenter Teil von uns weiß, dass wir mit viel, viel weniger leben können. Und haben Sie eine "leichtere" Garderobe, indem Sie einen Kleidungsverleih wie ForDays abonnieren (Ich habe vor einiger Zeit darüber gesprochen) kann ein Weg sein, um Abfall zu bekämpfen.

Vorteile: Sie können variieren und Sie sind immer einwandfrei
Marie Kondo unterrichtet. Die Freude über ein Kleid (oder einen Gegenstand) nimmt ab, je offensichtlicher es wird. Anstatt das Kleid ganz unten in den Schrank zu werfen, weil es einem nicht mehr gefällt oder weil es „alt schmeckt“, variiert man mit immer perfekter Kleidung, die soziale Ängste abbaut und die Peinlichkeit der Entscheidung nimmt.
Vorteile: Sie fühlen sich integriert
Natürliche Neugier und Entdeckerlust lassen sich mit Services wie Miet- und Abo-Kleidung steigern. Das aktuelle Trendkleid auszuprobieren bedeutet, es kommentieren zu können, vielleicht in einer Gruppe von Menschen, die dieses Genre lieben oder bereits ein ähnliches Kleid getragen haben. Vielleicht bei einer ähnlichen Veranstaltung. Es ist eine Möglichkeit, sich am Gespräch zu beteiligen, und es kann für Menschen, die sich gerne als Teil des globalen Dorfes fühlen, sehr ansprechend sein.
Nachteile: Es ist nicht sehr persönlich
Die Leute besitzen immer noch gerne Dinge. Das Anwesen gibt uns eine Gefühl der Kontrolle und Identität, auf eine Art und Weise, wie es der Zugriff "pro Miete" nicht ist. Wer Leihkleidung nur zu wichtigen Anlässen trägt, weiß, dass diese Abendsphäre nicht unbedingt und dauerhaft mit seiner Identität verbunden ist. Es ist eine "erwünschte" Identität, es ist das, was man sein möchte oder wie man sich präsentieren möchte. Das Kleid, das Sie kaufen, das Sie "zu Ihrem eigenen machen", reagiert auf andere, vielleicht intimere und persönlichere Logiken.
Nachteile: Nichts gehört dir wirklich
Dinge zu besitzen ist auch beruhigend in dem Sinne, dass wir sie nach Belieben veräußern oder sie jemand anderem geben können, wenn wir wollen. Angenommen, wir haben jüngere Geschwister: Etwas zu besitzen ist über den persönlichen Gebrauch hinaus wertvoll. Es kann eine Möglichkeit sein, Werte und Reichtum zu übertragen oder Ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Nachteile: Boni kaufen
Es hat auch einen Unterhaltungswert, fast "therapeutisch" und sicherlich beruhigend, in ein Geschäft zu gehen und Dinge zu kaufen. Manche Leute mögen diesen Prozess einfach und es ist nicht dasselbe, wie ein Kleid auszuwählen und es auszuziehen. Erst der Kleiderverleih entwickelt wertvolle Umgebungen und Erfahrungen.
Nachteile: Männer mieten nicht gern
Aleksandra Kovacheva, ehemalige Doktorandin, befasste sich in ihrer Abschlussarbeit vor einigen Jahren mit geschlechtsspezifischen Unterschieden im Interesse an Abonnementdiensten. Er stellte fest, dass Männer an solchen Erfahrungen nicht besonders interessiert sind. Frauen sehen darin eine explorierende Erfahrung: Sie können Neues lernen, Abwechslung finden. Männer nicht. Männer scheinen es vorzuziehen, mehr Kontrolle über den Kauf zu haben.
Also nein, ich glaube nicht, dass schnelle Mode sterben wird. Ich denke nur, dass sich der eigentumsbasierte Einzelhandel anpassen wird. Vielleicht indem Sie Modelle anbieten, die Amazon Prime Reading ähneln: Behalten Sie einen Anzug, wie Sie möchten, oder ändern Sie ihn, wenn Sie möchten. Wählen Sie von Zeit zu Zeit zwischen Eigentum und Zugriff.
Die großen Marken versuchen es
Versuchen große Unternehmen auch, mit eigenen Lösungen in diesen Markt einzusteigen? Ann Taylor, H & M, Urban Outfitters - viele große Geschäfte versuchen es.
Ich denke, dass die Zukunft des Bekleidungsverleihsektors in gewissem Sinne vom psychologischen Geist und den wirtschaftlichen Bedingungen abhängt, die die nächsten Generationen übernehmen werden. Viele Kinder, die heute die High School besuchen (nicht viele), schauen pragmatischer auf den Markt, wir werden in einem der nächsten Beiträge darüber sprechen. Ich habe Studien zum Mythos „Handy“ zur Hand, vielleicht ist ein Gegentrend angedeutet (was mich verwundert) und die neuen Generationen sind auch preisbewusst. Dann hätte der Mietkleidertrend ein leichtes Leben, aber unvorhersehbare Folgen.
Zum Beispiel Abstoßung durch Überstimulation. Ich wäre nicht überrascht, wenn Leute in Zukunft ein monatliches Abonnement für Kleidung bezahlen und nur ein paar Essentials tragen, weil sie die Idee ablehnen, sich über das zu definieren, was sie tragen.