Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
29 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Die Temperatur der Ozeane steigt mit einer Geschwindigkeit von 5 Atomen pro Sekunde

Wenn wir versuchen würden, die Wärmemenge zu quantifizieren, die die Temperatur der Ozeane erhöht, würden wir verrückt werden. Ein erschreckender Vergleich macht die Idee.

Januar 14 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen25Pin2Tweet4AbsendenTeilen1TeilenTeilen1

LESEN SIE DAS EIN:

Ein Wissenschaftler verglich die Wärmemenge, die die Ozeane überhitzt, mit der Energie, die die Bombe von Hiroshima freisetzte.

Nach der Analyse von Daten von 1950 bis 2019 ermittelte ein internationaler Pool von Wissenschaftlern, dass die durchschnittliche Temperaturerhöhung der Weltmeere im Jahr 2019 0.075 Grad beträgt. Höher als der Durchschnitt von 1981–2010.

Es mag wie ein kleiner Anstieg erscheinen, aber angesichts des gigantischen Volumens unserer Ozeane erfordert selbst ein kleines Wachstum eine Menge verrückter Hitze. In diesem Fall berechnen die Wissenschaftler in der Studie veröffentlicht gestern in der Zeitschrift Advances in Atmospheric Sciences ist 228 Sextillionen von Joules.

Es ist eine schwierig zu kontextualisierende Zahl, daher zog es einer der Wissenschaftler vor, das Verständnis zu erleichtern, indem er sie mit einer echten Referenz vergleicht. Der Vergleich mit der Energiemenge, die bei der Explosion der Atombombe freigesetzt wurde, die 1945 von den USA auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen wurde, kann eine bessere Vorstellung vermitteln.

„Die Energie der Atombombe auf Hiroshima betrug etwa 63.000.000.000.000 Joule“ Würfel Lijing Cheng der Chinesischen Akademie der Wissenschaften. „Das bedeutet, dass die Wärme, die in den letzten 25 Jahren in die Ozeane freigesetzt wurde, 3,6 Milliarden Atombomben entspricht.“

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

ALE, synthetische Sternschnuppen zur Erforschung des Klimas

Tree Canopy, Googles Superwaffe gegen die Hitze in Städten

Es ist ein erschreckendes, unvorstellbares, in vielerlei Hinsicht inakzeptables Medium: Es ist, als ob seit 25 Jahren jede einzelne Sekunde 4 Atombomben explodiert wären. Schlimmer ist, dass das Tempo zunimmt.

Allein im Jahr 2019 entsprach die Überhitzung der Ozeane der von 5 Atombomben. Jede Sekunde, jede Nacht und jeden Tag, das ganze Jahr über. Ein Co-Autor erklärt es auf der Vize-Website, John Abraham der Universität von St. Thomas in Minnesota.

Und falls Atombomben immer noch zu abstrakt sind, um sie zu vergleichen, könnte die Wachstumsrate von 2019 erreicht werden, wenn jeder Mensch auf dem Planeten ständig hundert Haartrockner auf den Ozean richten würde, die ganze Zeit.

Abgesehen von technischen Details ist es eine verdammt große Menge an Energie, und sie hat bereits jetzt eine gigantische Auswirkung auf die Umwelt.

Ozeantemperatur
Unser Klima ist buchstäblich gedopt, vergiftet.

Das Eis schmilzt schneller, der Meeresspiegel steigt. Delfine, andere Arten, die Korallenriffe sie sterben, weil sie sich nicht so schnell anpassen können. Die Erhöhung der Temperatur der Ozeane erhöht die Verdunstung, bringt heftigere und häufigere Hurrikane und Taifune sowie intensivere Regenfälle. Die letzten Megabrände in Kalifornien, Amazonas e Australien Sie sind enorme Zeichen.

Denken Sie daran: Das Tempo nimmt zu. Mit jedem zusätzlichen Moment, den wir unternehmen, mit jedem Moment, in dem wir konkrete Maßnahmen verschieben, um diesen Prozess zu verlangsamen oder umzukehren, wird die Situation schlimmer.

Stichworte: KlimaOzeaneErderwärmung


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Am meisten gelesen der Woche

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    264 Aktien
    Teilen 106 Tweet 66
  • Ein in die Jahre gekommenes „Bremspedal“ entdeckt?

    10 Aktien
    Teilen 3 Tweet 2
  • Starlab Oasis: Züchten Sie Samen im Weltraum, um sie auf der Erde resistent zu machen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • 16K-Bildschirme tauchen auf, aber wir werden sie vielleicht nie sehen

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1
  • Hier kommt eine neue Magnetfeldumkehr. Wir sind bereit?

    4 Aktien
    Teilen 1 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+