Jährlich werden 25 Millionen Tonnen Algen geerntet, die meisten davon in Asien, und für den menschlichen Verzehr und für Kosmetika verwendet. Aber was wäre, wenn wir damit unsere Fahrzeuge antreiben würden?
Dänische Wissenschaftler gaben kürzlich bekannt, dass sie Algenkraftstoff verwenden, der von einem niederländischen Unternehmen hergestellt wurde, um ein Auto anzutreiben, das Geschwindigkeiten von bis zu 80 km / h erreicht. Ja, ein Algenauto. Es wird kein sein Americio Motor, aber es ist so vorteilhaft.
„Wir haben versucht zu sehen, ob Algenkraftstoff genauso funktioniert wie normaler Kraftstoff und welche Auswirkungen er auf den Motor hat.“sagte er Jaap van Hal, der das Forschungsteam leitete.
Eine der Hauptquellen für saubere erneuerbare Energie, die heute verwendet wird, ist Biokraftstoff. Es wird aus Müll oder landwirtschaftlichen Nebenprodukten aus Kulturpflanzen wie Zucker, Mais und Soja hergestellt und trägt zur Energiesicherheit bei, während gleichzeitig die COXNUMX-Emissionen reduziert werden.
Algen, um Autos zu füttern: Europas Plan
Im Verkehrssektor in Europa verwendet daher die überwiegende Mehrheit der erneuerbaren Energielösungen „terrestrische“ Biokraftstoffe. Allerdings werden zu ihrer Herstellung noch Ressourcen benötigt: vor allem für Dünger und Bewässerung. Deshalb sucht Europa nach Quellen für "marine" Biokraftstoffe, nämlich Algen, die nichts als Salzwasser und Sonne brauchen, um unglaublich schnell zu wachsen.
DR. Van Hal sagt, dass das Betreiben einer 4 Hektar großen Algenfarm wie das Betreiben einer 400 Hektar großen Landfarm ist. Um Algenkraftstoff Wirklichkeit werden zu lassen, ist jedoch eine Versorgung im „großen Maßstab“ erforderlich. Auch wenn ein Bauernhof derzeit ein weit entfernter „Punkt am Horizont“ ist, freut sich van Hal immer noch darauf, voranzukommen.
Van Hal ist der wissenschaftliche Koordinator der Makrokraftstoffe von der Europäischen Union gefördert, mit dem Ziel, einen ganzen Sektor rund um Algen-Biokraftstoffe zu schaffen, der Kultivierung, Produktion und Tests umfasst, insbesondere für schwere Maschinen wie Lastwagen und Schiffe mit Dieselmotoren.
Mehrere andere europäische Unternehmen versuchen, die Verbreitung von Algen-Biokraftstoffen für den Energiesektor zu erhöhen.