Nahe Zukunft
Kontakte
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
August 10 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Stehen wir unbemannten Flugzeugen nahe?

Die Technologie ist bereits vorhanden, die Tests steigen und auch die Sicherheit: Wir stehen unbemannten Flugzeugen nahe, aber die Piloten werden nicht unbedingt zu Hause bleiben. Hier weil.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Transportmittel
Teilen30Pin5Tweet14AbsendenTeilen4TeilenTeilen3
Stehen wir unbemannten Flugzeugen nahe?
Januar 30 2020
⚪ Liest in 4 Minuten
A A

Das Konzept des unbemannten kommerziellen Fluges ist seit Jahren verboten. Die Technologie war praktisch bereit, aber es gab kaum solide Beweise dafür, dass ein autonomer Flug jemals tatsächlich vom Boden abheben könnte. Bis jetzt.

Airbus bestätigt dass eines seiner unbemannten Verkehrsflugzeuge im vergangenen Dezember automatisch in Toulouse, Frankreich, gestartet ist.

Das europäische Luft- und Raumfahrtunternehmen führte im vergangenen Monat eine Reihe erfolgreicher Tests zum autonomen Flug durch, wobei zwei Piloten an Bord waren, aber nur für alle Fälle.

Laut Airbus erreichte der A350-1000 in einem viereinhalbstündigen Test acht perfekte automatische Starts.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Horror, Flugreisen mit „Mezzanine“-Sitzen erwarten uns

Frankreich verbietet Flugreisen, die weniger als 2,5 Stunden mit dem Zug dauern

Airbus enthüllt neue Details zu ZeroE, einem Wasserstoffflugzeug, das von "Kapseln" angetrieben wird.

Das ionenbetriebene Flugzeug funktioniert wirklich. Wird es eine Zukunft haben?

"Während wir die Ausrichtung auf der Landebahn abgeschlossen haben und auf die Freigabe durch die Flugsicherung gewartet haben, haben wir den Autopiloten aktiviert."Airbus-Testpilot, erklärte der Kapitän in einer Stellungnahme Yann Beaufels.

„Wir haben die Gashebel auf die Starteinstellung gestellt und das Flugzeug überwacht. Es begann sich automatisch zu bewegen und zu beschleunigen, während die Mittellinie der Spur bei der exakten Drehzahl beibehalten wurde, die in das System eingegeben wurde. "

"Die Nase des Flugzeugs begann sich automatisch zu heben und Sekunden später waren wir im Flug."

Airbus hat den ersten vollautomatischen Start mit unbemannten Flugzeugen erfolgreich abgeschlossen.

In einem von Airbus geposteten Video ist einer der Piloten mit den Händen von der Steuerung zu sehen, als der A350-1000 erfolgreich abhebt.

Ein Flugzeug, das allein dank Technologie starten kann? unsere #ATTOL Ein Demonstrator-Projekt hat das kürzlich bewiesen! Erfahren Sie, wie Autonomie dazu beigetragen hat: https://t.co/Ij5o15Ybeo pic.twitter.com/WSwCCXPxJC

- Airbus (@Airbus) 16. Januar 2020

Eine neue Technologie

Das Ergebnis des unbemannten Flugzeugs wurde durch eine neue Bilderkennungstechnologie erzielt, die direkt an Bord installiert wurde. Es ist kein "klassisches" Instrumentenlandesystem (ILS), das Funkwellen von der Landebahn sendet und den Piloten vertikale und horizontale Führung bietet.

Airbus kündigt an, mit seinen unbemannten Flugzeugen bis Ende des Jahres auch automatische Landesequenzen zu testen.

Unbemannte Flugzeuge: neugierig willkommen (wirklich?)

Im Jahr 2019 ergab eine Umfrage des US-amerikanischen Softwareunternehmens Ansys unter 22.000 Personen, dass 70% der Reisenden bereit wären, in einem vollständig autonomen Flugzeug zu fliegen. Sicuro Ja, es stimmt, dass die Idee unbemannter Flugzeuge oft als Lösung für den Personalmangel und als Mittel zur Kostensenkung angeführt wurde.

Derzeit landen kommerzielle Flüge bereits mit Hilfe von Bordcomputern, wobei Piloten das Flugzeug durchschnittlich einige Minuten lang manuell steuern.

Es ist auch richtig, dass viele Bedenken hinsichtlich der Sicherheit unbemannter Flugzeuge geäußert haben, insbesondere nach den beiden Abstürzen der Boeing 737 MAX 2019, die mit einem Softwareproblem in Verbindung gebracht wurden.

Es ist keine Frage der Technologie

"Es geht um die Interaktion mit dem Gesetzgeber und die Wahrnehmung der Passagiere", sagte er Christian Scherer, kaufmännischer Leiter von Airbus. Er hat recht.

Er fügte hinzu, dass die Boeing Katastrophen "Haben die Notwendigkeit absoluter und kompromissloser Sicherheit in diesem Sektor hervorgehoben und unterstrichen, sei es von Airbus, Boeing oder einem anderen Unternehmen."

Heute scheint die Haltung von Airbus in dieser Angelegenheit dieselbe zu bleiben.

Unbemanntes Flugzeug
Fährst du zu hause Vielleicht nur mit autonomen Lufttaxis (das ist Vahana, das Airbus-Konzept)

Airbus bleibt jedoch vorsichtig

Trotz des Erfolgs ihrer Testflüge und nachfolgender Pläne für zukünftige Tests behauptet die Fluggesellschaft, dass die Mission nicht die von ist „Autonomie als Ziel an sich, aber als Mittel vorantreiben“.

Die Analyse des Potenzials dieser Technologien wird dazu beitragen, "den Flugbetrieb und die Gesamtleistung des Flugzeugs zu verbessern" (denken Sie nur daran zum unglaublichen SABRE in Entwicklung, die Passagiere in einer Stunde von London nach New York bringen wird).

Die Piloten bleiben jedoch nach Angaben des Unternehmens "im Zentrum des Betriebs". Mit anderen Worten: unbemannte Flugzeuge FAHREN, aber jemand wird an Bord sein.

"Autonome Technologien sind der Schlüssel zur Unterstützung von Piloten, sodass sie sich weniger auf den Flugbetrieb als vielmehr auf die strategische Entscheidungsfindung und das Missionsmanagement konzentrieren können." Er schließt.

Gegenwärtige Flugverkehrsgesetze in weiten Teilen der Welt verlangen die "Vier-Augen" -Regel im Cockpit. Dies bedeutet, dass immer zwei Piloten anwesend sein müssen. Wenn einer eine Pause beantragt, muss der andere bereit sein, einzutreten und seinen Platz einzunehmen.

Und trotz dieser jüngsten technologischen Entwicklungen ist die Möglichkeit einer Änderung der Vorschriften noch weit entfernt.

Stichworte: Fluggesellschaftunbemanntes FlugzeugAirbusBoeing
Post precenteente

Ranipill, die "Spritze in Pillen", besteht den ersten menschlichen Test

Nächster Beitrag

Die US-Regierung finanziert offiziell Geoengineering-Studien

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion
  • Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    Schwebevorrichtung hebt Baumaterialien an

    3020 Aktien
    Teilen 1208 Tweet 755
  • Schaltgetriebe ade: Die Zukunft des Autos ist markiert

    985 Aktien
    Teilen 394 Tweet 246
  • Empfindungsfähig oder nicht? Es ist das geringste der Probleme, die uns die KI bereiten wird. Auf Funktionen achten

    840 Aktien
    Teilen 336 Tweet 210
  • 30 Minuten Sonne und die selbstheilende Beschichtung repariert Autokratzer

    352 Aktien
    Teilen 140 Tweet 88
  • Erzeugte Hefe, die menschliche Gene enthält. Da?

    165 Aktien
    Teilen 66 Tweet 41

archivieren

Schau mal hier:

Emissionen
Umwelt

Emissionsreduktion: Europa hinkt 21 Jahre hinterher, es wird das Ziel verfehlen

Wir sind nicht da: Das Tempo der von der EU auferlegten Veränderungen bei der Emissionsreduzierung lässt alle Ziele scheitern, ...

Weiterlesen
Coronavirus in China wollen Ärzte Wuhan aus der Welt herausschneiden

Coronavirus in China wollen Ärzte Wuhan aus der Welt herausschneiden

wieder sehen

Eine neue Methode lässt ihn 25 Jahre nach dem Angriff mit Säure seine Vision wieder entdecken

Windkraftanlagen von heute könnten die Brücken von morgen werden

Windkraftanlagen von heute könnten die Brücken von morgen werden

Zukünftige Arbeiten, die ideale Dosis wird 8 Stunden pro Woche sein

Jobs der nahen Zukunft: 26 Jobs von morgen

Das tägliche Morgen

Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

Abonnieren Sie den Newsletter

Umwelt
Architektur
Künstliche Intelligenz
Gadgets & Electronik
Konzepte
Design

Abfassung
Archiv
Werbung
Datenschutz

Medizin
Raum
Robotica
Arbeit
Transportmittel
Energie

Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

chinesische Version
Edition Française
Deutsche Edition
japanische Version
Englische Ausgabe
Edição Portuguesa
Русское издание
Spanische Ausgabe

Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
© 2021 Futuroprossimo

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+