Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Mittwoch, 24. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Januar 30 2020
in Verkehrsmittel

Stehen wir unbemannten Flugzeugen nahe?

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Stehen wir unbemannten Flugzeugen nahe?
Teilen14Pin1Tweeten4AnmeldenTeilen1
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
4 Minuten Lesen
Tags: Fluggesellschaftunbemanntes FlugzeugAirbusBoeing

die neueste

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Coca-Cola, der weltweit größte Kunststoffverschmutzer, testet Papierflaschen

Ein Yale-Team repariert das Rückenmark mit Patientenstammzellen

Die autonome Drohne zum Sammeln von Früchten dank KI

V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

Die Technologie ist bereits vorhanden, die Tests steigen und auch die Sicherheit: Wir stehen unbemannten Flugzeugen nahe, aber die Piloten werden nicht unbedingt zu Hause bleiben. Hier weil.

Das Konzept des unbemannten kommerziellen Fluges ist seit Jahren verboten. Die Technologie war praktisch bereit, aber es gab kaum solide Beweise dafür, dass ein autonomer Flug jemals tatsächlich vom Boden abheben könnte. Bis jetzt.

Airbus bestätigt dass eines seiner unbemannten Verkehrsflugzeuge im vergangenen Dezember automatisch in Toulouse, Frankreich, gestartet ist.

Das europäische Luft- und Raumfahrtunternehmen führte im vergangenen Monat eine Reihe erfolgreicher Tests zum autonomen Flug durch, wobei zwei Piloten an Bord waren, aber nur für alle Fälle.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Airbus enthüllt neue Details zu ZeroE, einem Wasserstoffflugzeug, das von "Kapseln" angetrieben wird.

Das ionenbetriebene Flugzeug funktioniert wirklich. Wird es eine Zukunft haben?

Wissenschaftler schaffen ein Strahltriebwerk, das nur mit Elektrizität betrieben wird

Fensterlose Flugzeuge zeigen den Passagieren die Welt um sie herum

Laut Airbus erreichte der A350-1000 in einem viereinhalbstündigen Test acht perfekte automatische Starts.

"Während wir die Ausrichtung auf der Landebahn abgeschlossen haben und auf die Freigabe durch die Flugsicherung gewartet haben, haben wir den Autopiloten aktiviert."Airbus-Testpilot, erklärte der Kapitän in einer Stellungnahme Yann Beaufils.

„Wir haben die Gashebel auf die Starteinstellung gestellt und das Flugzeug überwacht. Es begann sich automatisch zu bewegen und zu beschleunigen, während die Mittellinie der Spur bei der exakten Drehzahl beibehalten wurde, die in das System eingegeben wurde. "

"Die Nase des Flugzeugs begann sich automatisch zu heben und Sekunden später waren wir im Flug."

Airbus hat den ersten vollautomatischen Start mit unbemannten Flugzeugen erfolgreich abgeschlossen.

In einem von Airbus geposteten Video ist einer der Piloten mit den Händen von der Steuerung zu sehen, als der A350-1000 erfolgreich abhebt.

Ein Flugzeug, das allein dank Technologie starten kann? unsere #ATTOL Ein Demonstrator-Projekt hat das kürzlich bewiesen! Erfahren Sie, wie Autonomie dazu beigetragen hat: https://t.co/Ij5o15Ybeo pic.twitter.com/WSwCCXPxJC

- Airbus (@Airbus) 16. Januar 2020

Eine neue Technologie

Das Ergebnis des unbemannten Flugzeugs wurde durch eine neue Bilderkennungstechnologie erzielt, die direkt an Bord installiert wurde. Es ist kein "klassisches" Instrumentenlandesystem (ILS), das Funkwellen von der Landebahn sendet und den Piloten vertikale und horizontale Führung bietet.

Airbus kündigt an, mit seinen unbemannten Flugzeugen bis Ende des Jahres auch automatische Landesequenzen zu testen.

Unbemannte Flugzeuge: neugierig willkommen (wirklich?)

Im Jahr 2019 ergab eine Umfrage des US-amerikanischen Softwareunternehmens Ansys unter 22.000 Personen, dass 70% der Reisenden bereit wären, in einem vollständig autonomen Flugzeug zu fliegen. Sicuro Ja, es stimmt, dass die Idee unbemannter Flugzeuge oft als Lösung für den Personalmangel und als Mittel zur Kostensenkung angeführt wurde.

Derzeit landen kommerzielle Flüge bereits mit Hilfe von Bordcomputern, wobei Piloten das Flugzeug durchschnittlich einige Minuten lang manuell steuern.

Es ist auch richtig, dass viele Bedenken hinsichtlich der Sicherheit unbemannter Flugzeuge geäußert haben, insbesondere nach den beiden Abstürzen der Boeing 737 MAX 2019, die mit einem Softwareproblem in Verbindung gebracht wurden.

Es ist keine Frage der Technologie

"Es geht um die Interaktion mit dem Gesetzgeber und die Wahrnehmung der Passagiere", sagte er Christian Scherer, kaufmännischer Leiter von Airbus. Er hat recht.

Er fügte hinzu, dass die Boeing Katastrophen "Haben die Notwendigkeit absoluter und kompromissloser Sicherheit in diesem Sektor hervorgehoben und unterstrichen, sei es von Airbus, Boeing oder einem anderen Unternehmen."

Heute scheint die Haltung von Airbus in dieser Angelegenheit dieselbe zu bleiben.

Unbemanntes Flugzeug
Fährst du zu hause Vielleicht nur mit autonomen Lufttaxis (das ist Vahana, das Airbus-Konzept)

Airbus bleibt jedoch vorsichtig

Trotz des Erfolgs ihrer Testflüge und nachfolgender Pläne für zukünftige Tests behauptet die Fluggesellschaft, dass die Mission nicht die von ist „Autonomie als Ziel an sich, aber als Mittel vorantreiben“.

Die Analyse des Potenzials dieser Technologien wird dazu beitragen, "den Flugbetrieb und die Gesamtleistung des Flugzeugs zu verbessern" (denken Sie nur daran zum unglaublichen SABRE in Entwicklung, die Passagiere in einer Stunde von London nach New York bringen wird).

Die Piloten bleiben jedoch nach Angaben des Unternehmens "im Zentrum des Betriebs". Mit anderen Worten: unbemannte Flugzeuge FAHREN, aber jemand wird an Bord sein.

"Autonome Technologien sind der Schlüssel zur Unterstützung von Piloten, sodass sie sich weniger auf den Flugbetrieb als vielmehr auf die strategische Entscheidungsfindung und das Missionsmanagement konzentrieren können." Er schließt.

Gegenwärtige Flugverkehrsgesetze in weiten Teilen der Welt verlangen die "Vier-Augen" -Regel im Cockpit. Dies bedeutet, dass immer zwei Piloten anwesend sein müssen. Wenn einer eine Pause beantragt, muss der andere bereit sein, einzutreten und seinen Platz einzunehmen.

Und trotz dieser jüngsten technologischen Entwicklungen ist die Möglichkeit einer Änderung der Vorschriften noch weit entfernt.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    77-Aktien
    Teilen 30 Tweeten 19
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    49-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 12
  • Altern ohne Alter: Wir können sehr bald dorthin gelangen

    26-Aktien
    Teilen 10 Tweeten 7

die neueste

Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Die US Air Force testet eine Technologie, um Wunden fünfmal früher zu heilen

Die Coral, modulare Indoor-Mikroalgen: Wand-Superfood!

Nächster Artikel
Die US-Regierung finanziert offiziell Geoengineering-Studien

Die US-Regierung finanziert offiziell Geoengineering-Studien

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.