Wenn Sie diesen Artikel lesen, es schon eine Weile her ist und Sie blind sind, verwenden Sie möglicherweise ein Tactile Pro Braille-Tablett von PCT.
Innovation Award auf der CES2020, dieses stilvolle Tablet für Sehbehinderte ermöglicht es Menschen mit Sehbehinderungen, Technologie auf eine nie dagewesene Weise zu nutzen. Im Wesentlichen ist das Gerät eine Tastatur und eine Braillezeile, die über Bluetooth mit intelligenten Geräten verbunden ist. Helfen Sie sehbehinderten Menschen, auf Informationen zuzugreifen, wie es jeder tun würde.
Es wurde erstellt von PCT, ein Unternehmen, das seit Jahren Braille-Technologie erforscht und entwickelt. Im Jahr 2008 erstellte das Unternehmen seinen ersten Prototyp des Geräts mit niedriger Auflösung. Nachdem wir ein Jahrzehnt lang geforscht, codiert, Algorithmen entwickelt und schließlich ein völlig neues Tool entwickelt haben, ist das Tactile Pro-Tablet da.
Sehen Sie sich das Präsentationsvideo an, um besser zu verstehen, wie es funktioniert.
Die Technologie hinter Tactile Pro
Das Blind Tablet verwendet eine mehrstufige taktile Ausgabe mit einer Rücklaufquote von nur 0,3 Sekunden. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass die Ladezeit einer Webseite einer Drittelsekunde entspricht.
Das System läuft auf einem Android-Betriebssystem, das Seiteninformationen in Sprache, Braille und sogar Braille-Bildern generieren kann. Wenn Sie mit Ihrem Tablet surfen und auf ein Bild stoßen, erstellt das Tablet das Bild in Brailleschrift mit niedriger Auflösung neu.
PCT hat sowohl Tactile Pro als auch Tactile Edu entwickelt. Die Edu-Version wurde speziell zum Erlernen der Brailleschrift erstellt. Es ist ein Tablet, das das Erlernen von Braille einfacher als je zuvor macht.
Das Tablett funktioniert in verschiedenen Sprachen, die alle offensichtlich in Blindenschrift übersetzt sind. Der Benutzer hat auch die Möglichkeit, Braille einzutippen und den Inhalt automatisch in eine entsprechende Sprache zu übersetzen.
Durch die Verwendung des Tactile Pro-Tablets für Blinde können Benutzer im Internet surfen, Dokumente bearbeiten, Spiele spielen oder Sofortnachrichten senden.


Das Gerät verfügt über einen integrierten Speicher, der bis zu 100.000 Braillebücher aufnehmen kann, sodass es im Wesentlichen auch als E-Reader verwendet werden kann.
Ein weiteres sehr interessantes Touch-Display wurde kürzlich vorgestelltTactile Pro ist jedoch das erste Massengerät, das diese Technologie integriert.