Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
27 September 2023
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Technik, Transportmittel

Mit Virtual Visor erfindet Bosch die Auto-Sonnenblende mit KI neu

Das Fernlicht verursacht mehr Unfälle als der Nebel. Bosch löst dies durch die Einführung von KI auch in der Auto-Sonnenblende mit Virtual Visor. So funktioniert das.

Januar 6 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 2 Minuten
Teilen55Pin5Tweet13AbsendenTeilen4TeilenTeilen3

EINLESEN:

Sonnenlicht, das Ihr Sehvermögen blind macht, verursacht mehr als das Doppelte der schweren Verkehrsunfälle im Vergleich zu Nebel, rutschigen Straßen oder anderen Wetterbedingungen.

Die Auto-Sonnenblende schützt den Autofahrer zwar vor störender Blendung, versperrt jedoch im geöffneten Zustand einen Teil des Sichtfeldes. Bosch hat dieses Problem mit einem neuen Produkt gelöst: al CES2020 stellt das Unternehmen „Virtual visor“ vor, eine digitale Sonnenblende mit steuerbarer Transparenz.

Die Erfindung von Bosch ersetzt die klassische Auto-Sonnenblende durch ein transparentes LCD-Display und eine auf den Fahrer ausgerichtete Kamera.

So funktioniert Virtual Visor

Mithilfe von Kamerabildern steuert ein KI-Algorithmus, welche Bereiche des Virtual Visor von einem augenstörenden Sonnenstrahl durchquert werden. Diese Bereiche werden automatisch abgedunkelt, während der Rest des Displays transparent bleibt und der Blick auf die Straße frei bleibt.

KI-Algorithmen erkennen Teile des Gesichts wie Augen, Nase und Mund sowie (ich wage zu sagen „sogar“) den Schatten, den die Sonne auf das Gesicht des Fahrers wirft.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Künstliche Intelligenz: die nächste Evolution? Von generativ bis interaktiv

KI ist der neue Lügendetektor

Sie analysieren ständig, wohin der Fahrer schaut, und verdunkeln nur einen kleinen Bereich des Displays, sodass im Augenbereich des Fahrers nur ein Schatten geworfen wird.

„Während des Entwicklungsprozesses haben wir festgestellt, dass viele Fahrer die traditionelle Sonnenblende permanent so einstellen, dass ihre Augen im Schatten liegen.“er sagt, Jason Zink, Technologieexperte bei Bosch in Nordamerika und einer der Miterfinder von Virtual Visor.

Dies macht das Sichtfeld des Fahrers im Allgemeinen durch herkömmliche Sonnenblenden eingeschränkt.

"Diese Reflexion war entscheidend für die Umsetzung unseres Virtual Visor-Konzepts"sagt er Zink.

Der Wunsch nach einer völlig revolutionären Auto-Sonnenblende hat uns dazu bewogen, mit der LCD-Technologie gezielt einzelne Bereiche des Displays abzudunkeln.

Virtuelles Visier, automatische Sonnenblende mit KI
Die Proben vor den Live-Demonstrationen beginnen morgen

Breiteres Sichtfeld, klarere Sicht und weniger Unfälle.

Stichworte: AIBoschCES2020LCDVerkehrssicherheit

Neueste

  • Lächeln: Medikament, das Zähne nachwachsen lässt, erreicht klinische Studien
  • Wird KI ohne eine Bremse durch die Institutionen zu privatem Neofeudalismus führen?
  • Wann werden wir aussterben? Hier kommt eine (schöne) Vorhersage des Supercomputers
  • DNA und Langlebigkeit: Wie „springende Gene“ unser Leben verlängern könnten
  • TeddyGPT kommt, der erste KI-Teddybär, der mit Kindern spricht und lernt
  • Mindestlohn: Fortschritt oder Sprung ins Ungewisse für Italien?
  • Solarautos könnten den Ladebedarf halbieren
  • Das verrückte Essen der Zukunft: von essbaren Wolken bis hin zu Muschelkeramik
  • Die NASA hat die Probe vom Asteroiden Bennu geborgen: Warum sie wichtig ist
  • Tesla und die neuen Fähigkeiten der Optimus-Roboter: „Bereit für die Massenproduktion“


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2023 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Home
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+