Ein Forschungsteam am California Institute of Technology (Caltech) hat einen Weg gefunden, Objekte nur mit Licht zu schweben und zu schieben.
Caltech-Forscher haben dies erreicht, indem sie bestimmte Motive im Nanobereich auf die Oberflächen von Objekten "geätzt" haben. Die Forschung befindet sich noch im Anfangsstadium, ist aber immer noch sehr aufregend, da sie noch nie zuvor durchgeführt wurde.
Die beteiligten Wissenschaftler verwendeten kleine "optische Pinzetten" und fokussierten die Laserlicht kleine Objekte in begrenzten Entfernungen zu bewegen und zu manipulieren. Sie fanden heraus, dass durch Hinzufügen dieser speziellen nanoskaligen Designs zur Oberfläche eines Objekts der Laserlichtstrahl das Muster des Objekts erfassen kann.
Caltech-Laser zum Schweben von Objekten: Das Geheimnis ist die Nanotechnologie
Der Schlüssel dazu liegt in den nanoskaligen Modellen. Durch diese echten "Führungen" ist es nicht nur möglich, Schweben zu erhalten, sondern auch das Objekt zu manipulieren und zu drehen.
Ognjen Ilic ist der erste Autor der Studie. Um die Entdeckung zu erklären, macht er eine Analogie: „Sie können einen Tischtennisball mit einem gleichmäßigen Luftstrom aus einem Fön schweben lassen. Aber es würde nicht funktionieren, wenn der Tischtennisball zu groß wäre oder wenn er zu weit vom Fön entfernt wäre und so weiter. ""
Das Team hofft, dass wir diese Technologie innerhalb von 20 Jahren nutzen werden, um Raumschiffe auf andere Planeten zu schicken. Laserlichtstrahlen können auch in Millionen von Kilometern Entfernung auf Objekte gerichtet sein und dort fixiert bleiben.
Harry A. Atwater Jr. Er ist Professor für angewandte Physik und Materialwissenschaften von Howard Hughes und Direktor des Joint Center for Artificial Photosynthesis. In einer Erklärung erklärt er die Dinge besser:
„Wir haben eine Methode entwickelt, mit der makroskopische Objekte schweben können. Es gibt eine interessante Anwendung für die Verwendung dieser Caltech-Lasertechnik, um eine neue Generation von Raumfahrzeugen anzutreiben. Wir sind weit davon entfernt, aber wir testen die Prinzipien. "
Der Artikel zur Illustration der Studie mit dem Titel "Selbststabilisierende photonische Levitation und Antrieb nanostrukturierter makroskopischer Objekte" wurde am veröffentlicht Nature Photonics.

Derzeit hofft das Team, diese Lasertechnologie von Caltech für den Leiterplattenbau einsetzen und dann zu größeren Objekten übergehen zu können.