Etwa 80% des globalen Meeresbodens sind noch völlig unbekannt oder wurden nicht auf moderne Weise gemessen. Jetzt versammeln sich internationale maritime und wissenschaftliche Gemeinschaften, um den gesamten Meeresboden der Erde bis 2030 zu kartieren.
Ozean Unendlichkeit, eines der Explorationsunternehmen dieser Gemeindehat seine operative Flotte von Roboterschiffen vorgestellt. Kein Mensch wird sich innerhalb oder außerhalb dieser speziellen Flotte befinden, die in einem Anfall von kriegerischem Optimismus in "Armada" umbenannt wurde.
Wie wird die Flotte von Roboterschiffen funktionieren?
Das GEBCO Seabed 2030-Projekt wurde ins Leben gerufen, um die Datenlücke auf dem Meeresboden der Erde ein für alle Mal zu schließen. Er teilte die verschiedenen Arten, wie er dies plant. Eine davon beinhaltet neue Technologien wie die Flotte von Ocean Infinity-Hochseeroboterschiffen. Die automatischen Boote wurden bereits verpflichtet für kommerzielle Zwecke e Logistik.
Das Unternehmen plant, die Informationsbranche im Ozean zu transformieren, indem es sich auf die neuesten Technologien und die leistungsstärksten verfügbaren Computer stützt.
Ocean Infinity zielt darauf ab, vollständig Robotersysteme für die Erforschung des Meeres einzusetzen. Zuallererst, um die Kosten einzudämmen, mit viel weniger Ressourcen und mehr Kapillarität. Die Umweltauswirkungen sollten ebenfalls verringert werden, was eine gigantische Anzahl von Informationen im Vergleich zu den bisher von normalen Kontrollschiffen gesammelten Informationen liefert.
Der CEO des Unternehmens, Oliver Plunkett, sagte der BBC: „Ocean Infinity hat 11 Roboter in verschiedenen Größen bestellt. Die kleinsten sind 21 Meter lang und die größten 37 Meter, die alle für transozeanische Fahrten geeignet sind und von den Bodenkontrollzentren geleitet werden. " Das Hauptkontrollzentrum befindet sich in der Region Southampton an der Südküste Englands.
Roboterschiffe sind mit Sensoren ausgestattet, die den Meeresboden minutiös erkunden können. Sie können bis zu 6000 Meter unter die Oberfläche fallen. Nicht nur das: Laut Plunkett wird Armada nicht nur den Grund der Ozeane erkunden. Es wird in der Lage sein, Offshore-Windparks, Telekommunikationskabel und andere menschliche Artefakte zu inspizieren. Die Reisegeschwindigkeit beträgt ca. 12 Knoten (22 km pro Stunde). Sie werden eine Autonomie von 3.700 bis 5.000 Seemeilen (von 5000 bis 9000 Kilometern) haben.