Nahe Zukunft
Kontakte
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Architektur
  • Energie
  • Verkehrsmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • Gadgets & Electronik
  • Italien Weiter
  • H+
Juli 3 2022

Coronavirus / Russland-Ukraine

Nahe Zukunft

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Neuigkeiten, um die Zukunft zu verstehen, zu antizipieren und zu verbessern.

Einlesen:  Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Armada, eine Flotte von Roboterschiffen, wird bis 2030 alle Ozeane kartieren

Die Ozeane? 80% eines Rätsels können uns viele Entdeckungen geben, um die Zukunft zu verändern. Jetzt verspricht eine Flotte von Roboterschiffen, sie bis 2030 zu erkunden. Alle.

Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
in Robotica, Verkehrsmittel
Teilen38Pin2Tweet7AbsendenTeilen2TeilenTeilen1
Armada, Roboterschiffe zur Erkundung des Meeresbodens
Februar 12 2020
⚪ Liest in 2 Minuten
A A

Etwa 80% des globalen Meeresbodens sind noch völlig unbekannt oder wurden nicht auf moderne Weise gemessen. Jetzt versammeln sich internationale maritime und wissenschaftliche Gemeinschaften, um den gesamten Meeresboden der Erde bis 2030 zu kartieren.

Ozean Unendlichkeit, eines der Explorationsunternehmen dieser Gemeindehat seine operative Flotte von Roboterschiffen vorgestellt. Kein Mensch wird sich innerhalb oder außerhalb dieser speziellen Flotte befinden, die in einem Anfall von kriegerischem Optimismus in "Armada" umbenannt wurde.

Wie wird die Flotte von Roboterschiffen funktionieren?

Das GEBCO Seabed 2030-Projekt wurde ins Leben gerufen, um die Datenlücke auf dem Meeresboden der Erde ein für alle Mal zu schließen. Er teilte die verschiedenen Arten, wie er dies plant. Eine davon beinhaltet neue Technologien wie die Flotte von Ocean Infinity-Hochseeroboterschiffen. Die automatischen Boote wurden bereits verpflichtet für kommerzielle Zwecke e Logistik.

Das Unternehmen plant, die Informationsbranche im Ozean zu transformieren, indem es sich auf die neuesten Technologien und die leistungsstärksten verfügbaren Computer stützt.

Ocean Infinity zielt darauf ab, vollständig Robotersysteme für die Erforschung des Meeres einzusetzen. Zuallererst, um die Kosten einzudämmen, mit viel weniger Ressourcen und mehr Kapillarität. Die Umweltauswirkungen sollten ebenfalls verringert werden, was eine gigantische Anzahl von Informationen im Vergleich zu den bisher von normalen Kontrollschiffen gesammelten Informationen liefert.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Schockstudie: Die Zerstörung der Ozeane ist seit 2014 jenseits des Point of no Return

Am MIT erstellen sie einen 3D-Atlas für sauerstoffarme Meeresgebiete

UN-Bericht: „Hier sind die Dinge, die man tun muss, um die Ozeane von Plastik zu befreien“

In Italien die erste der Unterwasserfarmen der Welt

Der CEO des Unternehmens, Oliver Plunkett, sagte der BBC: „Ocean Infinity hat 11 Roboter in verschiedenen Größen bestellt. Die kleinsten sind 21 Meter lang und die größten 37 Meter, die alle für transozeanische Fahrten geeignet sind und von den Bodenkontrollzentren geleitet werden. " Das Hauptkontrollzentrum befindet sich in der Region Southampton an der Südküste Englands.

Roboterschiffe sind mit Sensoren ausgestattet, die den Meeresboden minutiös erkunden können. Sie können bis zu 6000 Meter unter die Oberfläche fallen. Nicht nur das: Laut Plunkett wird Armada nicht nur den Grund der Ozeane erkunden. Es wird in der Lage sein, Offshore-Windparks, Telekommunikationskabel und andere menschliche Artefakte zu inspizieren. Die Reisegeschwindigkeit beträgt ca. 12 Knoten (22 km pro Stunde). Sie werden eine Autonomie von 3.700 bis 5.000 Seemeilen (von 5000 bis 9000 Kilometern) haben.

Die Ozeane sind ein unendliches Rätsel: Durch ihre Erforschung könnten Entdeckungen entstehen, die den Verlauf unserer Geschichte verändern können. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, welche Neuigkeiten Armada uns bringen wird.

Stichworte: Ozeane
Post precenteente

Ein Molekül könnte weibliche Fruchtbarkeitshände zurückbringen

Nächster Beitrag

Bessere Hygiene: Keine Panik, Vorsichtsmaßnahmen treffen. 6 Geräte, die ihren Teil dazu beitragen

Zusammenarbeiten

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

    archivieren

    Schau mal hier:

    Die Aluminium-Luft-Batterien werden alle 2500 km gewechselt
    Energie

    Die Aluminium-Luft-Batterien werden alle 2500 km gewechselt

    Aluminium (auch aus gebrauchten Dosen) und umweltfreundliche Elektrolyte. Alle 2500 km wechseln Sie sie in 90 Sekunden und recyceln sie. Das...

    Mehr
    Der Kolibri-Spion von DARPA

    Der Kolibri-Spion von DARPA

    Ein Paar zeichnet die Jurte der Zukunft

    Weltwirtschaftskrise

    Stehen wir einer zweiten großen Depression nahe?

    3D Shot projiziert Hologramme in das Gehirn, um Empfindungen zu reproduzieren (und das Sehvermögen der Blinden wiederherzustellen).

    3D Shot projiziert Hologramme in das Gehirn, um Empfindungen zu reproduzieren (und das Sehvermögen der Blinden wiederherzustellen).

    Das tägliche Morgen

    Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Umwelt
    Architektur
    Künstliche Intelligenz
    Gadgets & Electronik
    Konzepte

    Abfassung
    Archiv
    Werbung
    Datenschutz

    Medizin
    Raum
    Robotica
    Arbeit
    Verkehrsmittel
    Energie

    Um das Redaktionsteam von FuturoProssimo zu kontaktieren, schreiben Sie an [E-Mail geschützt]

    chinesische Version
    Edition Française
    Deutsche Edition
    japanische Version
    Englische Ausgabe
    Edição Portuguesa
    Русское издание
    Spanische Ausgabe

    Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
    © 2021 Futuroprossimo

    Keine Ergebnisse
    Alle Ergebnisse
    • Startseite
    • Technik
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Architektur
    • Energie
    • Verkehrsmittel
    • Raum
    • AI
    • Konzepte
    • Gadgets & Electronik
    • Italien Weiter
    • H+