Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
29 Mai 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Umwelt

Benzin und Diesel für 2035 verboten: Großbritannien nach dem Brexit beschleunigt die Ökologie

Die zuvor im Jahr 2040 festgelegte Frist soll 5 Jahre im Jahr 2035 überarbeitet werden. Der britische Post-Brexit will viel umweltfreundlicher sein.

Februar 3 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten
Teilen56Pin3Tweet9AbsendenTeilen2TeilenTeilen2

LESEN SIE DAS EIN:

Unter dem Druck des Klimawandels wird der Verkauf von Benzin- und Dieselautos fünf Jahre früher als geplant verboten. Es ist einer der Punkte eines neuen "grünen" Kurses für England, der von Boris Johnson vorgestellt wird.

Bereits 2017 kündigte die Regierung mit Theresa May an, im Kampf gegen die Luftverschmutzung ab 2040 ein Fahrverbot für Diesel- und Benzinautos zu verhängen. Der neue Premierminister beschleunigt die Pläne zur Umsetzung des Verbots bereits 2035.

Die Idee wurde zuerst von diskutiert Shapps gewähren, der Verkehrsminister. Es war im vergangenen Oktober, als er angab, dass 2035 ein Ziel sei, das er anstreben wolle.

"Der Beratungsausschuss der Regierung zum Klimawandel sagte, 2035 sei ein Datum, das wir anstreben sollten."sagte er auf der konservativen Konferenz seiner Partei.

„Wir müssen diese Argumente prüfen und gemeinsam mit der Industrie prüfen, wie wir vorgehen sollen.“

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

GVO-Lebensmittel, Großbritannien legalisiert Entwicklung, Verkauf und Konsum

UK, Heata erwärmt das Wasser im Haus mit der Wärme der Server

Benzin- und Dieselverbot im Jahr 2040? Wenig ehrgeizig.

Bereits 2018 kritisierte ein gemeinsamer Kommissionsbericht das 2040-Ziel als zu wenig ambitioniert und forderte eine Vorverlegung der Frist.

„Wir begrüßen die Zusage der Regierung, den Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos bis 2040 zu beenden. Dieses Ziel ist jedoch nicht ambitioniert genug.“ liest im Bericht. „Es ist zu weit entfernt, um eine Änderung in der Planung der Industrie und der lokalen Regierung herbeizuführen, und bleibt weit hinter ähnlichen Verpflichtungen aus anderen Ländern zurück.“

Johnson machte sein Engagement für die Umwelt deutlich, nachdem er letztes Jahr eine „saubere Energierevolution“ versprochen hatte, die mit „the Kraft der Wissenschaft, von Innovationen e der Technologie"als Mittel zur Bekämpfung des Klimawandels. Ein Meilenstein, der noch 5 Jahre früher, im Jahr 2035, erreicht werden soll.

Luftverschmutzung verursacht im Vereinigten Königreich jährlich rund 40.000 vorzeitige Todesfälle und ist mit einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen verbunden – von Kinderkrankheiten bis hin zu Herzerkrankungen.

Morgen wird Boris Johnson die Umweltambitionen seiner Regierung im Vorfeld der COP26, der Klimakonferenz der Vereinten Nationen, die im November in Großbritannien stattfinden wird, darlegen. Ob es im Rahmen dieses Plans bereits die Ankündigung gibt, den Einsatz von Benzin und Diesel bis 2035 zu beenden, ist noch unklar.

Die Ankündigung kommt stromabwärts von einem kleinen Erdbeben, mit Entfernung von der ehemaligen Energieministerin und COP 26 designierten Managerin Claire Perry O'Neil. Johnson informierte den ehemaligen Tory-Kongressabgeordneten mit sofortiger Wirkung über seine Abberufung. Er lässt die Position nur 10 Monate vor der Konferenz in Glasgow vakant.

Es wird erwartet, dass ein Minister die Rolle übernimmt, obwohl noch keine Namen bekannt gegeben wurden.

Warten wir ab, ob die Brexit-Euphorie auch Wind in die „grünen“ Segel Großbritanniens bläst.

Stichworte: brexitKlimawandelEnglandUK


GPT-Chat megaeinfach!

Konkreter Leitfaden für diejenigen, die sich diesem Tool der künstlichen Intelligenz nähern, das auch für die Schulwelt entwickelt wurde: viele Anwendungsbeispiele, Verwendungshinweise und gebrauchsfertige Anweisungen zum Trainieren und Abfragen von Chat GPT.

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Oculus besucht VR das Anne Frank Haus

    263 Aktien
    Teilen 105 Tweet 66
  • Ein in die Jahre gekommenes „Bremspedal“ entdeckt?

    10 Aktien
    Teilen 3 Tweet 2
  • Dormio, das „Inception“-Gerät des MIT, das Träume kontrolliert

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Von Rot zu Grün: die erste Damenbinde, die sich in der Toilette auflöst

    5 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1
  • Selbst in Kanada stehen die Ampeln nur für diejenigen auf Grün, die die Grenzwerte respektieren: Lasst die Tests beginnen

    4 Aktien
    Teilen 2 Tweet 1

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Russische Übersetzung
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+