Wissenschaftler hoffen, die Fähigkeiten von Pilzen nutzen zu können, um Heilmittel für diejenigen zu finden, die gewöhnlich Strahlung ausgesetzt sind. Krebspatienten, Kernkraftwerksingenieure und Astronauten.
Seit der nuklearen Explosion von Tschernobyl im Jahr 1986 haben sich einige Pilzarten trotz der Strahlung aus diesen jetzt verlassenen Gebieten gut entwickelt.
Ob es sich um einen Asteroiden oder eine Eiszeit handelt, der Planet Erde und seine Lebensformen scheinen immer einen Weg zu finden, eine Nemesis zu überwinden. Kürzlich haben Wissenschaftler herausgefunden, dass einige besonders beeindruckende kleine Lebensformen sogar in einer rauen Umgebung wie Tschernobyl überleben konnten.
Die Atomkatastrophe von Tschernobyl von 1986 Es bleibt die schlimmste Episode ihrer Art in der bekannten Geschichte und hat wahrscheinlich im Laufe der Jahre Hunderttausende Menschen getötet.
Das Pilzparadies
Auch 34 Jahre später bleibt die Strahlung in der Umgebung von Tschernobyl, aber dieser Ort ist auch ein Mekka für eine bestimmte Art von Pilzen geworden.
Ein Forscherteam hat mindestens 200 Arten und 98 Pilzgattungen gefunden, die durch Strahlung am berüchtigten Katastrophenort gedeihen. Die überraschende Entdeckung wurde erstmals 1991 dokumentiert. Zu dieser Zeit entdeckten Wissenschaftler, dass Pilze an den Wänden des verlassenen Kernreaktors wuchsen, der noch immer mit Gammastrahlung bedeckt war.
Erstaunt begannen die Forscher, Organismen zu untersuchen, die aufgrund ihrer Melaninkonzentration als "schwarze Pilze" bekannt sind, und fanden drei verschiedene Arten Sie lebten trotz enormer Gammastrahlungswerte. Diese Stämme, Cladosporium sphaerospermum, Cryptococcus neoformans und Wangiella dermatitidisSie fanden sich sogar dabei, in Gegenwart von Strahlung schneller zu wachsen und sogar darauf zu wachsen, als ob sie von Natur aus davon angezogen würden.
"Die an der Unfallstelle gesammelten Pilze hatten mehr Melanin als die außerhalb des Evakuierungsbereichs gesammelten Pilze."Said Kasthuri Venkat, leitender NASA-Forscher und leitender Wissenschaftler am Weltraumpilzprojekt der Agentur.
"Dies bedeutet, dass sich die Pilze an die Strahlungsaktivität angepasst haben und bis zu 20% als radiotroph befunden wurden, das heißt, sie sind in Richtung Strahlung gewachsen.".
Eine spezielle "Photosynthese"
Da Pilze so viel Melanin enthalten, können sie Gammastrahlen speisen und in chemische Energie umwandeln, ähnlich einer „dunklen“ Version der Photosynthese. Dieser Vorgang wird aufgerufen Radiosynthese.
Wissenschaftler haben sich gefragt, ob Melanin in menschlichen Hautzellen auch Strahlung in "Nahrung" verwandeln kann, aber im Moment neigen sie dazu, dies kategorisch auszuschließen. Sie schließen diese Möglichkeit jedoch für andere Lebensformen nicht aus.
"Die Tatsache, dass es in Pilzen vorkommt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es in Tieren und Pflanzen vorkommen kann."fügten die Forscher hinzu.

Eine dieser Möglichkeiten wäre, Anwendungen zum Schutz von Personen zu finden, die regelmäßig Strahlung ausgesetzt sind, wie z. B. Krebspatienten und Ingenieure von Kernkraftwerken. Wissenschaftler hoffen auch, dass Pilze verwendet werden können, um durch Umwandlung von Strahlung eine biologische Energiequelle zu entwickeln.
Tschernobyl-Pilze, mögliche Anwendungen auch im Weltraum
Eine andere mögliche Anwendung für die Kräfte dieser Pilze ist die Raumfahrt.
Im Jahr 2016 schickten SpaceX und die NASA ein Paket an die Internationale Raumstation (ISS), das mehrere Pilzstämme aus Tschernobyl enthielt. Die Expedition umfasste auch mehr als 250 verschiedene Tests, die für die Raumfahrtmannschaft durchgeführt werden sollten.
Warum Raum? Die molekularen Veränderungen, die die Forscher bei Tschernobyl-Pilzen beobachteten, wurden durch den durch die Strahlenexposition des Standorts verursachten Stress verursacht. Die Forscher hofften, diese Reaktion im Weltraum wiederholen zu können. Dort planten sie, die Pilze dem Stress der Mikrogravitation auszusetzen und sie mit ähnlichen Pilzstämmen auf der Erde zu vergleichen.
Die Ergebnisse der NASA-Studie könnten große Vorteile für die zukünftige Raumfahrt haben und Astronauten wahrscheinlich eine Möglichkeit bieten, sich vor tödlichen Mengen kosmischer Strahlung zu schützen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen an Bord der ISS werden in Kürze in einem bevorstehenden Dokument veröffentlicht.

In Tschernobyl und durch die gefährlichsten Radioaktivitätszonen der Erde findet das Leben weiterhin einen Weg, sich selbst an die schwierigsten Umgebungen anzupassen.