Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Mittwoch, 24. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Februar 8 2020
in Medizin

Tschernobyl, Pilze "fressen" Strahlung: für medizinische Anwendungen

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Tschernobyl, Pilze "fressen" Strahlung: für medizinische Anwendungen
Teilen90Pin4Tweeten10AbsendenTeilen3
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
4 Minuten Lesen
Tags: TschernobylPilze

die neueste

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Coca-Cola, der weltweit größte Kunststoffverschmutzer, testet Papierflaschen

Ein Yale-Team repariert das Rückenmark mit Patientenstammzellen

Die autonome Drohne zum Sammeln von Früchten dank KI

V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

In Tschernobyl (und anderen kontaminierten Gebieten) wachsen trotz Strahlung viele Pilze. Die Wissenschaft versucht, medizinische Anwendungen für das Phänomen zu finden.

Wissenschaftler hoffen, die Fähigkeiten von Pilzen nutzen zu können, um Heilmittel für diejenigen zu finden, die gewöhnlich Strahlung ausgesetzt sind. Krebspatienten, Kernkraftwerksingenieure und Astronauten.

Seit der nuklearen Explosion von Tschernobyl im Jahr 1986 haben sich einige Pilzarten trotz der Strahlung aus diesen jetzt verlassenen Gebieten gut entwickelt.

Ob es sich um einen Asteroiden oder eine Eiszeit handelt, der Planet Erde und seine Lebensformen scheinen immer einen Weg zu finden, eine Nemesis zu überwinden. Kürzlich haben Wissenschaftler herausgefunden, dass einige besonders beeindruckende kleine Lebensformen sogar in einer rauen Umgebung wie Tschernobyl überleben konnten.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Die Zukunft ist pilzartig: weil die "Megascience" der Mykologie wächst

Tschernobyl-Reaktorform als Schutzschild auf der ISS getestet

Ein Team von Wissenschaftlern meint, wir sollten in Pilzhäusern leben

Candida auris, der tödliche Pilz, ist gegen alle Medikamente resistent geworden

Die Atomkatastrophe von Tschernobyl von 1986 Es bleibt die schlimmste Episode ihrer Art in der bekannten Geschichte und hat wahrscheinlich im Laufe der Jahre Hunderttausende Menschen getötet.

Das Pilzparadies

Auch 34 Jahre später bleibt die Strahlung in der Umgebung von Tschernobyl, aber dieser Ort ist auch ein Mekka für eine bestimmte Art von Pilzen geworden.

Ein Forscherteam hat mindestens 200 Arten und 98 Pilzgattungen gefunden, die durch Strahlung am berüchtigten Katastrophenort gedeihen. Die überraschende Entdeckung wurde erstmals 1991 dokumentiert. Zu dieser Zeit entdeckten Wissenschaftler, dass Pilze an den Wänden des verlassenen Kernreaktors wuchsen, der noch immer mit Gammastrahlung bedeckt war.

Erstaunt begannen die Forscher, Organismen zu untersuchen, die aufgrund ihrer Melaninkonzentration als "schwarze Pilze" bekannt sind, und fanden drei verschiedene Arten Sie lebten trotz enormer Gammastrahlungswerte. Diese Stämme, Cladosporium sphaerospermum, Cryptococcus neoformans und Wangiella dermatitidisSie fanden sich sogar dabei, in Gegenwart von Strahlung schneller zu wachsen und sogar darauf zu wachsen, als ob sie von Natur aus davon angezogen würden.

"Die an der Unfallstelle gesammelten Pilze hatten mehr Melanin als die außerhalb des Evakuierungsbereichs gesammelten Pilze."Said Kasthuri Venkat, leitender NASA-Forscher und leitender Wissenschaftler am Weltraumpilzprojekt der Agentur.

"Dies bedeutet, dass sich die Pilze an die Strahlungsaktivität angepasst haben und bis zu 20% als radiotroph befunden wurden, das heißt, sie sind in Richtung Strahlung gewachsen.".

Eine spezielle "Photosynthese"

Da Pilze so viel Melanin enthalten, können sie Gammastrahlen speisen und in chemische Energie umwandeln, ähnlich einer „dunklen“ Version der Photosynthese. Dieser Vorgang wird aufgerufen Radiosynthese.

Wissenschaftler haben sich gefragt, ob Melanin in menschlichen Hautzellen auch Strahlung in "Nahrung" verwandeln kann, aber im Moment neigen sie dazu, dies kategorisch auszuschließen. Sie schließen diese Möglichkeit jedoch für andere Lebensformen nicht aus.

"Die Tatsache, dass es in Pilzen vorkommt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es in Tieren und Pflanzen vorkommen kann."fügten die Forscher hinzu.

Tschernobyl-Pilze
Eine Ernte von "schwarzen Pilzen"

Eine dieser Möglichkeiten wäre, Anwendungen zum Schutz von Personen zu finden, die regelmäßig Strahlung ausgesetzt sind, wie z. B. Krebspatienten und Ingenieure von Kernkraftwerken. Wissenschaftler hoffen auch, dass Pilze verwendet werden können, um durch Umwandlung von Strahlung eine biologische Energiequelle zu entwickeln.

Tschernobyl-Pilze, mögliche Anwendungen auch im Weltraum

Eine andere mögliche Anwendung für die Kräfte dieser Pilze ist die Raumfahrt.

Im Jahr 2016 schickten SpaceX und die NASA ein Paket an die Internationale Raumstation (ISS), das mehrere Pilzstämme aus Tschernobyl enthielt. Die Expedition umfasste auch mehr als 250 verschiedene Tests, die für die Raumfahrtmannschaft durchgeführt werden sollten.

Warum Raum? Die molekularen Veränderungen, die die Forscher bei Tschernobyl-Pilzen beobachteten, wurden durch den durch die Strahlenexposition des Standorts verursachten Stress verursacht. Die Forscher hofften, diese Reaktion im Weltraum wiederholen zu können. Dort planten sie, die Pilze dem Stress der Mikrogravitation auszusetzen und sie mit ähnlichen Pilzstämmen auf der Erde zu vergleichen.

Die Ergebnisse der NASA-Studie könnten große Vorteile für die zukünftige Raumfahrt haben und Astronauten wahrscheinlich eine Möglichkeit bieten, sich vor tödlichen Mengen kosmischer Strahlung zu schützen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen an Bord der ISS werden in Kürze in einem bevorstehenden Dokument veröffentlicht.

Tschernobyl-Pilze
Kasthuri Venkateswaran und Praktikanten untersuchen strahlenverzehrende Pilze - NASA / JPL / Caltech.

In Tschernobyl und durch die gefährlichsten Radioaktivitätszonen der Erde findet das Leben weiterhin einen Weg, sich selbst an die schwierigsten Umgebungen anzupassen.

Und heute vielleicht auch, um unsere zu verbessern.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    78-Aktien
    Teilen 31 Tweeten 19
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    49-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 12
  • Altern ohne Alter: Wir können sehr bald dorthin gelangen

    26-Aktien
    Teilen 10 Tweeten 7

die neueste

Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Die US Air Force testet eine Technologie, um Wunden fünfmal früher zu heilen

Die Coral, modulare Indoor-Mikroalgen: Wand-Superfood!

Nächster Artikel
Finden Sie Ihre Sicht mit einem bionischen Auge, das sein umgeht

Finden Sie Ihre Sicht mit einem bionischen Auge, das sein umgeht

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.