Um zu verstehen, was in unseren Organen passiert, ist es seit Jahrhunderten notwendig, sie zu öffnen und hineinzuschauen.
Im April 2019 wurde das Verfahren von einem Forschungsteam unter der Leitung des Direktors des Instituts für Tissue Engineering und Regenerative Medizin am Helmholtz-Institut revolutioniert. Ali Ertürk. Volltransparente menschliche Organe wurden unter Verwendung von Stammzellen in 3D gedruckt.
Heute wird ein anderes Team von geführt Erturk angekündigt in der Zeitschrift Cell seine Technik weiter perfektioniert zu haben und außergewöhnliche Bilder eines völlig transparenten menschlichen Gehirns, Auges und einer Niere zu schaffen.
Die Herstellung transparenter menschlicher Organe basiert auf einem Prozess, der als „optische Reinigung“ bezeichnet wird. Grundsätzlich enthält jedes Gewebe Wasser, Lipide und Proteine, die Licht brechen. Durch die Zugabe von Chemikalien, die die Brechung verändern, können Forscher diese Eigenschaften nutzen, um Licht durch Gewebe hindurchzulassen.
Erwachsene menschliche Organe neigen dazu, dichtes Gewebe anzusammeln, das Licht blockiert, aber eine neue Kombination von Chemikalien kann durch dieses Gewebe wandern und es uns ermöglichen, durch sie hindurchzusehen.
Das Team nahm Bilder mit einem Laser-Scanning-Mikroskop auf und analysierte mithilfe von Deep-Learning-Algorithmen Hunderte Millionen Zellen in 3D. Sie nennen die Technik „Small-micelle-mediated Human orgAN Efficient clearing and Labeling“ oder SHANEL.
Transparente Organe, um das Warten auf Transplantationen zu verkürzen
Schließlich hoffen Ertürk und sein Team, Orgelkarten als Modelle für den 3D-Druck funktionierender menschlicher Organe zu verwenden.
Die gedruckten Organe müssen zunächst an Tieren getestet werden, aber am Ende der Tests könnten die Ergebnisse die Wartezeit für i verkürzen Organtransplantation.
„Wartezeit der Patienten und Transplantationskosten sind eine echte Belastung“, erklärte er Erturk in einer Pressemitteilung.