Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Februar 7 2023
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
CES2023 / Coronavirus / Russland-Ukraine
Nahe Zukunft
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+

Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Robotica

Wissenschaftler verwandeln Quallen in Cyborgs

Ein Forschungsteam stellt eine Cyborg-Qualle her, die schneller geht und weniger Energie verbraucht.

LESEN SIE DAS EIN:

EN CN FR DE JA PT RU ES
Teilen92Pin5Tweet14Senden Teilen4TeilenTeilen3
Februar 1 2020
Gianluca RiccioGianluca Riccio
⚪ 3 Minuten

Quallen sind die effizientesten Schwimmer im Ozean, wenn auch ziemlich langsam. Forscher der Stanford University ließen eine Qualle dreimal schneller schwimmen, indem sie sie mit einem Motor verbanden und einen Biohybrid-Roboter mit der Qualle als „Gerüst“ schufen.

Cyborg-Quallen sind laut Dokument 10- bis 1.000-mal energieeffizienter als andere Schwimmroboter veröffentlicht in Science Advances.

Die beiden Forscher hinter der Studie, der Stanford-Doktorand Nicole Wu und der Professor John DabiriSie hoffen, dass ihr Roboter zur Überwachung des Ozeans oder zur Entnahme von Unterwasserproben verwendet werden kann.

Cyborg Quallen, wie es erhalten wurde

Die Forscher nahmen vierblättrige Kleequallen (Aurelia Aurita, oder "Jellyfish Moon") etwa so groß wie ein Essteller aus dem Cabrillo Marine Aquarium in San Pedro, Kalifornien, und überführte sie in ein großes künstliches Salzwasserreservoir.

Sie entwarfen einen wasserdichten und angetriebenen Controller mit einer Lithium-Polymer-Batterie, einem Mikroprozessor und einem Satz Elektroden, die in das Muskelgewebe der Quallen eingebaut wurden.

Der Artikel wird nach den verwandten Links fortgesetzt

Wissenschaftler suchen in der DNA der unsterblichen Qualle nach dem Geheimnis der Ewigkeit

Mit dem Bewegungssensor fungiert die "Cyborg" -Muschel als Verschmutzungsdetektor

Ein bisschen wie ein Herzschrittmacher, aber in diesem Fall stößt etwas, das wie ein Flaschenverschluss voller Elektronik aussieht, die Quallen an, damit sie sich schneller bewegen. Die Cyborg-Qualle erhält Elektroschocks direkt in die Muskeln, wodurch das Tempo beschleunigt wird.

Forscher, die ethische Einwände gegen diese Arbeit antizipieren, sie beobachteten als Quallen „Es sind wirbellose Tiere ohne zentrales Nervensystem oder Schmerzrezeptoren. Wir haben jedoch Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass während der Experimente keine unnötigen Gewebeschäden auftreten.“

Es folgten drei experimentelle Tests:

  • Die ersten, die Quallen alleine schwimmen sehen, ohne dass ein Controller angeschlossen ist.
  • Die zweite mit ausgeschaltetem Controller, um zu sehen, wie sich dies auf die Bewegung der Quallen auswirkt.
  • Die dritte, bei der die Controller für elektrische Stimulation sorgten.

Das Hinzufügen des Controllers ohne Stimulation schien keine große Wirkung auf die Qualle zu haben. Aber bei der kleinsten der sechs Testpersonen erhöhte sich ihre Geschwindigkeit bei Pulsraten von 0,6 Hz (ein Puls für 1,67 Sekunden) fast dreimal, von etwa 0,15 auf etwa 0,45 Körperdurchmesser pro Sekunde.

Warum schwimmen Quallen nicht so schnell alleine?

Die Autoren spekulierten, dass es keinen evolutionären Druck für Quallen gibt, so schnell zu gehen, selbst wenn ihr Körper dies zulassen würde.

Die Autoren schreiben, dass sie hoffen, die Energieeffizienz und Steuerbarkeit der Roboterqualle und anderer zu verbessern Biohybridroboter, einschließlich der Einfügung von Signalen, um die Qualle zu drehen und damit "Fernführung".

Was ist mit dem endgültigen Schicksal der Cyborg-Quallen? Die Autoren schrieben, dass die Elektroden nach dem Entfernen geheilt waren. Glaubst du es?

Stichworte: BioroboterCyborgQualle

Um Artikel einzureichen, die Ergebnisse einer Forschung offenzulegen oder wissenschaftliche Entdeckungen Schreiben Sie an die Redaktion

Meistgelesen des Monats

  • Akio Toyoda hat eine Idee: Statt Neuwagen bauen wir bestehende um

    369 Aktien
    Teilen 147 Tweet 92
  • Ich habe für Sie GPTZero getestet, die Waffe gegen die Invasion automatischer Texte.

    442 Aktien
    Teilen 176 Tweet 110
  • 'KI-Anwalt' zur Unterstützung des Mandanten in einem Gerichtsverfahren: zum ersten Mal auf der Welt

    1368 Aktien
    Teilen 547 Tweet 342
  • VALL-E, die Microsoft-KI, die Ihre Stimme in 3 Sekunden „stiehlt“.

    192 Aktien
    Teilen 76 Tweet 48
  • 27 Arbeitsplätze, die innerhalb von 50 Jahren verschwinden werden

    2836 Aktien
    Teilen 1134 Tweet 709

Betreten Sie den Telegrammkanal von Futuroprossimo, klicken Sie hier. Oder folgen Sie uns weiter Instagram, Facebook, Twitter, Mastodon e Linkedin.

Das tägliche Morgen.


Futuroprossimo.it informiert über die Zukunft von Technologie, Wissenschaft und Innovation: Wenn etwas kurz vor der Ankunft steht, ist es hier bereits angekommen. FuturoProssimo ist Teil des Netzwerks Weiterleiten, Studien und Fähigkeiten für Zukunftsszenarien.

FacebookTwitterInstagramTelegrammLinkedinMastodonPinterestTikTok
  • Umwelt
  • Architektur
  • Künstliche Intelligenz
  • Gadgets & Electronik
  • Konzepte
  • Design
  • Medizin
  • Raum
  • Robotica
  • Arbeit
  • Transportmittel
  • Energie
  • Edition Française
  • Deutsche Edition
  • japanische Version
  • Englische Ausgabe
  • Portugiesische Ausgabe
  • Русское издание
  • Spanische Ausgabe

Abonnieren Sie den Newsletter

  • Der Editor
  • Werbung auf FP
  • Datenschutz

© 2022 Nahe Zukunft - Creative Commons License
Diese Arbeit wird unter Lizenz vertrieben Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Die Zukunft verstehen, antizipieren, verbessern.
  • Startseite
  • Technik
  • Gesundheit
  • Umwelt
  • Energie
  • Transportmittel
  • Raum
  • AI
  • Konzepte
  • H+