Schlank und elegant, mit zwei langen Flügeln im Rücken, sieht es aus wie ein Superjet, der Gas dreht, das gebaut wurde, um den Planeten ohne Rücksicht auf die Umweltbelastung zu überqueren.
Es gibt ein elektrisches Passagierflugzeug-Konzept, das auf Effizienz, Nachhaltigkeit und … Glamour setzt. Das Konzept stammt von der New Yorker Designerin Joe Doucet, das sich von seinen häufigen Kurzstreckenflügen für Geschäftsreisen inspirieren ließ, um etwas zu produzieren, das die Reise ohne die typischen Emissionen von Flugzeugmotoren zurücklegen kann. Doucets Design, das "emissionsfreie" Her0 Zero-Flugzeug, verwendet elektrische Propeller, die sich im Heck befinden, um Schub zu liefern, während die geschwungenen Flügel, die in großen, nach oben gerichteten Flossen enden, für den Aufstieg sorgen.

Her0 ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Luftfahrtindustrie beschäftigt sich mit dem Problem des Wachstums und der Umweltbelastung.
Dieses Her0 Zero-Projekt, sagt Doucet, hat sowohl einen praktischen als auch einen ästhetischen Zweck. Die Propeller, sagt er, sind zuverlässig und effizient. Das Flugzeug ist etwas langsamer (ca. 20 %), aber der Konstrukteur glaubt, dass dies auf Kurz- oder Mittelstreckenflügen kein Problem darstellt. Das umgekehrte Flügeldesign dient dazu, das Gleichgewicht des Flugzeugs zu gewährleisten - das meiste Gewicht befindet sich im Heck des Flugzeugs, da sich dort die Batterie befindet.
Her0, Praxis und Ästhetik
Ästhetisch gesehen, sagt Doucet, wollte er dem Flugzeug ein "etwas futuristisches" Aussehen verleihen, um die Aufmerksamkeit der Luftfahrtindustrie auf sich zu ziehen. „Unter der Haube“ aber sind die Absichten gut und ernst gemeint. Zwischen Sagen und Tun aber ... Doucet definiert sich als ein „Designer, Unternehmer, Erfinder und Kreativdirektor“, aber er ist kein Luftfahrtingenieur, und dies ist sein erster Ausflug in die Welt der Luftfahrt.
Und das ist der Grund, warum Her0, erkennt auch Doucet, vielleicht nie das Licht der Welt erblicken wird. Aber das Ziel des Designers ist es auch, ein Gespräch zu eröffnen, und wenn das Interesse an seinem Design den Fortschritt in Richtung Elektroflugzeug fördert, wird er es als Erfolg betrachten. Derzeit wurde er bereits von Luftfahrtingenieuren angesprochen, die Verbesserungen vorschlugen und mögliche Kooperationen diskutierten.