Dunkle, stürmische und beispiellose Nacht für diejenigen, die das Sanremo-Festival verfolgen. Die Künstler Morgan und Bugo haben jeweils einen Text modifiziert und die noch laufende Aufführung abgebrochen, was zur Disqualifikation des Stücks führte.
Die Gründe für den Streit zwischen Morgan und Bugo liegen in einer heftigen Meinungsverschiedenheit zwischen Morgan und dem Festspielorchester. Der Mailänder Künstler hatte den Musikmeistern eine unzureichende Partitur geschickt. Die Partitur von „Canzone per te“, dem Stück von Sergio Endrigo aus dem Jahr 1968, war laut den Orchestermusikern voller „nicht hörbarer Teile“. Der Konflikt setzte sich in den folgenden Stunden fort mit Morgans Anspruch, das Orchester zu leiten, der von den Orchestern geäußerten schlechten Abstimmung, den Sabotagevorwürfen von Morgan selbst. Letzter Akt: Morgan, der die Bühne betritt, um einen veränderten Text zu singen, in dem er auch seinen Kollegen anklagt. Und der Kollege verlässt unverhohlen die Bühne. Mit Alter3 wäre das nicht passiert.
Alter 3 ist etwas anderes. Mit ihm kein Streit zwischen Morgan und Bugo
Es gibt einen Orchesterdirigenten, der das Problem vermieden hätte. Er hat keinen Frack, er braucht keine Laken und Partituren und er dirigiert wunderbar. Er heißt Alter 3, ist ein Roboter mit humanoidem Gesicht und wurde für die Musik geboren (aber er kann noch viel mehr).
Der Kybernetiker Riccardo Muti hat Hände und Arme, und er scheut sich nicht, sie zu benutzen. Er gestikuliert leidenschaftlich, dreht und gibt Befehle. Ihre Live-Performance mit Keiichiro Shibuyas Oper „Scary Beauty“ im Emirat Sharjah war ein Spektakel.
für Shibuya, ein japanischer Komponist, der Rolle der Roboter in unserem Leben jeden Tag wird es noch mehr wachsen, aber es liegt an uns zu entscheiden, wie künstliche Intelligenz die menschliche Erfahrung bereichern und wie Menschen und Androiden gemeinsam Kunst machen können.

„Diese Arbeit ist eine Metapher für die Beziehung zwischen Mensch und Technik. Manchmal spielt der Androide verrückt, die menschlichen Orchester müssen folgen (Der gestrige Auftritt auf der Ariston-Bühne bestätigt mir, dass der Mensch mehr verrückt wird). Öfter, obwohl Menschen arbeiten können zusammen sehr bequem "sagte er.
Mann und Android streiten sich nicht
Shibuya die Musik geschrieben, der Android steuert das Tempo und die Lautstärke der Live-Show und singt in manchen Situationen sogar. Mögliche Streitigkeiten wie zwischen Morgan und Bugo? Null.
Die Texte des von Alter3 dargebotenen Werks basieren auf literarischen Texten des amerikanischen Schriftstellers „Beat Generation“ William Burroughs und des französischen Autors Michael Houellebecq.
Die Zuschauer? verdutzt
Das Publikum, das die Aufführung verfolgte, bekam gemischte Gefühle. „Ich finde es eine sehr spannende Idee: Wir sind gekommen, um zu sehen, wie eine solche Möglichkeit aussieht und wie real sie ist“, sagte ein Zuschauer. Ein zweiter Zuschauer meinte nur: „Ein menschlicher Regisseur ist so viel besser“.
Obwohl er sich für künstliche Intelligenz interessiert und große Entdeckungen voraussieht, fasst der Zuschauer das Projekt zusammen: „Mit Alter3 ist die menschliche Note nicht mehr zu spüren. Der magische Aspekt ist verloren gegangen“.