Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Donnerstag, 25. Februar 2021
Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish
Nahe Zukunft
  • Home
  • Tech
  • Medizin
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Raum
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Konzepte
  • H+
Nahe Zukunft
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse

Covid-19-Updates »

Oktober 5 2020
in Energie

Die Batterie der Zukunft? Eisenpulver

Chinese (Simplified)EnglishFrenchGermanItalianJapanesePortugueseRussianSpanish

Zusammenarbeiten!

Wir sind offen für Zukunftsvisionen. Artikel einreichen, Ergebnisse einer Suche offenlegen oder wissenschaftliche Entdeckungen, zeigt Standpunkte zu einem Thema, erzählt von einer Änderung.

KONTAKT
Eisenpulver
Teilen21Pin1Tweeten4AnmeldenTeilen1
Gianluca Ricciodi Gianluca Riccio
3 Minuten Lesen
Tags: KraftstoffEisen

die neueste

XR1, der „intelligente Betrachter“ in AR, befreit den Schreibtisch von Bildschirmen

Als es vor 60 Jahren Zoom gab: die Geschichte des Picturephones

Coca-Cola, der weltweit größte Kunststoffverschmutzer, testet Papierflaschen

Ein Yale-Team repariert das Rückenmark mit Patientenstammzellen

Die autonome Drohne zum Sammeln von Früchten dank KI

Stellen Sie sich Eisenpulver als geladene Batterie vor. Wenn es verbrannt wird, wird Energie daraus gewonnen und es bleibt eine leere Batterie in Form von Rost übrig. Durch erneutes Herstellen von Eisenstaub aus dem Rost wird die Batterie aufgeladen. Und du kannst es immer wieder tun. Die Kapazität des Eisenpulvers zur Energiespeicherung ist beeindruckend.

Wenn Begeisterung Treibstoff war, die Professoren Niels Deen e Philip de Goey Sie würden niemals Vorräte brauchen. So wie Mark Verhagen, Manager des SOLID-Teams.

Alle drei sprechen begeistert über ihr "Baby" an der Technischen Universität Eindhoven, einer Pilotinstallation mit Eisenstaub, der Wärme erzeugt.

Eisenpulver im Tank. Es sieht aus wie ein Märchen, aber Eisen hat eine glänzende Zukunft als Brennstoff. Kein Benzin mehr, keine CO2-Emissionen, sagen ForscherTechnische Universität Eindhoven.

Vielleicht interessieren Sie sich auch

Epochale Entdeckung: Blut-Eisen-Spiegel im Zusammenhang mit der Langlebigkeit

Die vom Metal Power-Konsortium, zu dem das SOLID-Team gehört, entwickelte Struktur weist keine CO2-Emissionen auf und das Restprodukt Rost kann zurückgewonnen werden. Wir müssen uns auch keine Sorgen um Eisenmangel machen. ", sagt der Professor für Verbrennungstechnologien De Goey. "Eisen ist das häufigste Element unserer Anlage."

Eisenpulver
der Prototyp eines Eisenpulverbrenners

Der Kollege Niels Deen (Maschinenbau) definiert Metallpulver als vielversprechenden Energieträger. Nicht wirklich eine natürliche Quelle, aber absolut vielversprechend.

„Die Energieversorgung von Windkraftanlagen und Sonnenkollektoren schwankt enorm. Wo es einen Überschuss an Angebot gibt, müssen Sie in der Lage sein, diese Energie zu speichern. Sie können dies mit Batterien tun, aber es ist nicht für alle Situationen geeignet, z. B. zum Speichern großer Energiemengen. Wir untersuchen jetzt eine Alternative: die Speicherung von Energie in Eisenstaub. Wenn Sie diesen Staub verbrennen, wird die Energie als Wärme freigesetzt. "

Wie funktioniert Eisenstaub als Batterie?

Stellen Sie sich Eisenpulver als geladene Batterie vor. Wenn es verbrannt wird, wird Energie daraus gewonnen und es bleibt eine leere Batterie in Form von Rost übrig. Durch erneutes Herstellen von Eisenstaub aus dem Rost wird die Batterie aufgeladen. Und du kannst es immer wieder tun. Die Fähigkeit von Eisenpulver zur Energiespeicherung ist beeindruckend.

Wenn Eisen ein so schöner Energieträger ist, warum arbeiten wir gerade daran?

„Menschen verbrennen seit Jahrhunderten Metall. Denken Sie an das Feuerwerk, das von den Chinesen entwickelt wurde. Die genaue Funktionsweise kennen wir jedoch erst seit einigen Jahren ", sagt Philip de Goey. Zweite Niels Deengibt es noch einen weiteren wichtigen Grund: „Es gab immer eine einfachere Alternative: fossile Brennstoffe. Wenn sie weit verbreitet und billig sind und jeder sie nutzen möchte, warum dann nach Alternativen suchen? Aber jetzt ändert sich das Bild “.

De Goey ist zuversichtlich, dass der Fokus auf Eisen als Brennstoff schnell zunehmen wird. „Wir bauen eine industrielle Verbrennungsanlage. Es hat eine Leistung von bis zu 1 Megawatt. Unternehmen, die früher sagten: "Es macht Spaß, aber lassen Sie uns zuerst etwas Praktisches sehen", nehmen unser Projekt jetzt sehr ernst.

Auf dem Weg zu praktischen Anwendungen

Eine kompakte und effiziente Version ist erforderlich, um eine kommerzielle Lizenz zu erhalten. "Wir können es schaffen. Mit unserer aktuellen Pilotinstallation könnten Sie eine kleine Wohngegend versorgen ", sagt De Goey.

Für Autos bin ich ehrlich gesagt skeptisch, zumindest kurz- und mittelfristig. Für andere Dinge sind die Möglichkeiten real: von Schiffen bis zu Industrieanlagen. Und der erste Schritt? Die Umwandlung großer Kohlekraftwerke in emissionsfreie Versionen auf Eisenstaubbasis.

Die Erde hat Eisen im Überfluss. Aber gilt das auch für Eisenpulver?

De Goey: "Nein. Mittlerweile gibt es weltweit ein Dutzend Lieferanten. Mit der aktuellen Versorgung könnten Sie nun zehn Kohlekraftwerke umbauen und mit Eisenpulver versorgen. Aber wenn die Marktnachfrage steigt, wird das Angebot da sein. Der große Vorteil ist, dass Sie das Pulver nur einmal herstellen müssen. So können Sie es ständig wiederverwenden. Eisen bleibt Eisen “.

Kommentieren Sie diesen Beitrag in allen sozialen Netzwerken, in denen Futuroprossimo.it vorhanden ist ( Facebook, Instagram, Twitter, Telegramm, Linkedin, Vkontakte, Flipboard )

Die Zukunft von:

Künstliche Intelligenz

OncoHost, künstliche Intelligenz, die onkologische Therapien „entwerfen“ kann

Transhumanismus

Regenerierende Therapie, wir sind jetzt einen Schritt entfernt: Es sind nur noch 5 Jahre.

Super Gadgets

Retyre Fahrradreifen mit Reißverschluss

Design

Marble Arch Hill, ein künstlicher Hügel, der London einen anderen Blickwinkel bietet

Das meistgelesene der Woche

  • V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

    80-Aktien
    Teilen 32 Tweeten 20
  • Emrod ist dabei, die drahtlose Fernstromübertragung zu testen

    50-Aktien
    Teilen 20 Tweeten 13
  • Altern ohne Alter: Wir können sehr bald dorthin gelangen

    27-Aktien
    Teilen 11 Tweeten 7

die neueste

V90 Villa Edition, Wohnmobil mit Terrasse im zweiten Stock

Sehprobleme oder Blindheit: drei fantastische Technologien

Ist die Lebenserwartung in unserer DNA geschrieben?

Es ist die Jagd nach dem universellen Impfstoff gegen alle Coronaviren

Die US Air Force testet eine Technologie, um Wunden fünfmal früher zu heilen

Nächster Artikel
Gerät

7 Geräte, die aus der Zukunft scheinen

Futuroprossimo.it ist eine italienische Ressource für Zukunftsforschung, die seit 2006 eröffnet wurde: tägliche Nachrichten über die nahe Zukunft. Kostenlose wissenschaftliche Entdeckungen, medizinische Forschung, Prototypen, Konzepte und Vorhersagen über die Zukunft.

Etikett

Umwelt Architektur Kommunikation Konzepte Tipps Energie Veranstaltungen Gadgets Die Zukunft von gestern Die Zeitung von morgen Medizin Militär Prognosen Robotica Unternehmen Raum Technologie Transhumanismus Verkehrsmittel Video

Kategorie

der Autor

Gianluca Riccio, Texter und Journalist - Er wurde 1975 geboren und ist Creative Director einer Werbeagentur. Er ist Mitglied des italienischen Instituts für die Zukunft, der World Future Society und des H +, Network of Italian Transhumanists.

Zusammenarbeiten! Möchten Sie einen Beitrag über Futuroprossimo schreiben? Klicken Sie hier für Kontakte.

Home / Autor / Idee / archivieren / Promo auf FP

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

© 2020 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Be Here

  • Home
  • Kontakte
  • archivieren
  • Technologie
  • Medizin
  • Verkehrsmittel
  • Prognosen
  • Unternehmen
  • Umwelt
  • Transhumanismus

© 2019 Futuroprossimo - Maßgeschneidert von Hier sein

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie es weiter lesen, stimmen Sie ihrer Verwendung zu.