Ein Autoscanner mit künstlicher Intelligenz kann die Karosserie in nur 3 Sekunden untersuchen, um Fehler zu erkennen.
Die Technologie, genannt Proovstation, verwendet 25 Kameras, um 600 Fotos zu erstellen, die ein 360-Grad-Gesamtbild des Autos ergeben.

Proovstation ist eine Art Tunnel, der mit dem Auto durchquert werden muss. Ähnlich wie automatische Autowaschanlagen, nur dass es Schäden am Fahrzeug erkennt. Es kann alle möglichen Parameter wie Verschleiß, Dellen und Kratzer auswerten.
Mithilfe eines auf künstlicher Intelligenz basierenden Systems ist es in der Lage, die Art des Schadens zu analysieren und anschließend die Reparaturkosten zu berechnen.
Ein Blick auf das Auto?
Der Vorteil der Verwendung eines automatischen Scanners besteht darin, die Genauigkeit der Schadenserkennung zu erhöhen und die Inspektionszeiten zu verkürzen.
Unnötig zu sagen, diekünstliche Intelligenz geht in solchen Fällen zur Hochzeit: Je finsterer er analysiert, desto mehr lernt er, sie besser und schneller zu erkennen. In so kurzer Zeit kann ein solches System unfehlbar werden und dem Menschen noch schnellere und billigere Mittel zur Durchführung von Reparaturen vorschlagen.
Proovstation bietet außerdem zusätzliche Dienste über ein intuitives Bedienfeld. Reparaturschätzungen, Inspektionsverlauf, Gebrauchtwagenpreise, Integration und Nachverfolgung von Ersatzteilen und anderen vollständig anpassbaren Optionen.

Technologie hat eine Genauigkeit von 99% und könnte retten bis zu 50% der Kosten.
"Wir wollen Proovstation zum internationalen Standard im Inspektionsprozess für wichtige Marktsegmente machen. Händler, Wiederverkäufer, Miet- und Logistikdienstleister". Sprechen ist Gabriel Tissandier, CEO von Weproov.